| | | Geschrieben am 05-06-2008 Weltweit führende Gesundheitsexperten drängen Länder zur Verwendung der neuesten Daten, um dem Tod von Millionen Kindern durch das Rotavirus vorzubeugen
 | 
 
 Istanbul, Türkei (ots/PRNewswire) -
 
 - Experten berichten über Fortschritte und sondieren die
 Erfolgsaussichten von Impfungen gegen das Rotavirus
 
 Über 350 der weltweit führenden Wissenschaftler,
 Entscheidungsträger sowie führende Experten im Bereich öffentliche
 Gesundheit aus 67 Ländern trafen sich heute im Rahmen des 8.
 Internationalen Rotavirus-Symposiums in Istanbul (Türkei), um neue
 Daten über das Rotavirus vorzustellen - eine Krankheit, die akuten
 Durchfall hervorruft und bei kleinen Kindern häufig zum Tode führt.
 
 "Egal, wo sie leben, praktisch alle Kinder werden bis zum Alter
 von drei Jahren mit dem Rotavirus infiziert. 90 Prozent der durch das
 Rotavirus verursachten Todesfälle bei Kindern treten jedoch in den
 ärmsten Ländern der Welt auf", erklärte Dr. Ciro de Quadros vom Sabin
 Vaccine Institute.
 
 Roger Glass vom Fogarty International Center fügte hinzu: "Jedes
 Land, das von dieser Krankheit betroffen ist, sollte diese neuen
 Erkenntnisse als Grundlage für lebhafte Diskussionen über die beste
 Art und Weise, wie dieser potenziell tödlichen Krankheit vorzubeugen
 ist, verwenden."
 
 Die folgenden Daten wurden im Rahmen des Symposiums am 3. und 4.
 Juni vorgestellt:
 
 
 -- Das Rotavirus ist für geschätzte 527.000 Todesfälle pro Jahr bei
 Kindern unter fünf Jahren verantwortlich.
 -- In sechs Ländern Afrikas und Asiens treten 50 Prozent aller Todesfälle
 auf. Diese Länder sind Indien, Nigeria, die Demokratische Republik
 Kongo, Äthiopien, China und Pakistan.
 -- Das Rotavirus ist für 2 Millionen Krankenhausaufenthalte jährlich
 weltweit verantwortlich.
 -- Fünfunddreissig bis sechzig Prozent aller Krankenhausaufenthalte
 aufgrund von Durchfall bei Kindern unter fünf Jahren werden durch das
 Rotavirus verursacht.
 
 
 "Fortschritt ist wichtig, da diese Krankheit die
 Gesundheitssysteme von Ländern belastet, die sowieso schon unter
 begrenzten Ressourcen leiden", erklärte Umesh Parashar von den U.S.
 Centers for Disease Control and Prevention (CDC).
 
 Kontrolldaten werden in mehr als 50 Ländern gesammelt. Die
 Ergebnisse aus vielen dieser Länder könnten innerhalb der nächsten
 zwei Jahre zur Verfügung stehen.
 
 "Trotz der andauernden Kämpfe zwischen einigen Ländern, über die
 wir täglich hören, sind führende Experten aus Wissenschaft, Politik
 und öffentlicher Gesundheit aus 67 Ländern im Dienste einer
 gemeinsamen Sache zusammengekommen, um den Tod von Millionen von
 Kindern zu verhindern", erklärte Cristiana Toscano von der
 Weltgesundheitsorganisation(WHO).
 
 "Wir freuen uns, überwältigende neue Daten und Einsichten mit der
 Welt teilen zu können, um Durchfallerkrankungen vorzubeugen -
 einschliesslich Impfungen gegen das Rotavirus, von denen immer mehr
 Studien zeigen, dass diese eine wichtige Rolle zur Rettung von
 Kinderleben spielen", führte John Wecker von PATH aus, einer
 internationalen, weltweit tätigen Gesundheitsorganisation.
 
 Originaltext:         Sabin Vaccine Institute
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71542
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71542.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ken Goldman (USA), +1-202-338-8700, oder Isil Evgin (Türkei),
 +90-212-270-5232, beide für das Sabin Vaccine Institute
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 141149
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fügestationen von FuelCon setzen neue Maßstäbe bei der Fertigung von SOFC Brennstoffzellen    Barleben (ots) - Mit den Produkten der Baureihe Evaluator S - HT  bietet die FuelCon AG ein hochentwickeltes und weltweit anerkanntes  Testsystem für das Qualifizieren von Hochtemperatur (SOFC)  Brennstoffzellenstapeln oder sogenannten Hot-Box-Systemen. FuelCon  engagiert sich für Lösungen zur Optimierung der Fertigungsprozesse  von SOFC-Zellstapeln und reagiert so auf den fortschreitenden  Forschungs- und Entwicklungsstand der Brennstoffzellenhersteller.     Bei der Produktion eines SOFC Brennstoffzellenstapels ist  insbesondere das Fügen der mehr...
 
ots.Audio: AUTOMATICA 2008 auf Wachstumskurs    München (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Kurz vor der AUTOMATICA 2008, die vom 10. bis 13. Juni auf dem  Gelände der Neuen Messe München stattfindet, gibt sich die Branche  sehr optimistisch. Trotz dem teuren Euro, der Finanzmarktkrise und  den gestiegenen Rohstoffkosten rechnen die Hersteller von Robotern,  von Montage- und Handhabungstechnik sowie der  Bildverarbeitungsindustrie für dieses Jahr mit einem Rekordergebnis, mehr...
 
OleOle präsentiert MatchCentre - ein interaktives online Erlebnis zur EURO 2008    Zürich, Schweiz (ots/PRNewswire) -             OleOle bringt interaktives Live Blogging in Echtzeit, mit dem     Fussballfans Spielberichte interaktiv gestalten können - vom Computer und                            direkt aus dem Stadium      OleOle, die weltweit führende Social Media Webseite für Fussballfans, hat heute bekannt gegeben, dass sie ihrer globalen Fussballplattform ein interaktives MatchCentre hinzugefügt hat - rechtzeitig zur EURO 2008 in Österreich und der Schweiz. Fussballfans können das OleOle MatchCentre vor einer Begegnung mehr...
 
Einladung zur Intersolar-Pressekonferenz der Paradigma Gruppe am 12. Juni    Karlsbad (ots) - Das Thema:     Solarthermische Großanlagen: Status und Perspektiven für den  globalen Markt     Der Termin:     12. Juni, 11.00 bis 12.00 Uhr     Der Ort:     Atriumsbüro an Halle B6     Eingang Ost Neue Messe München 81823 München     Die Redebeiträge:     1. Paradigma und die Paradigma-Gruppe: Aktuelle Zahlen und        Internationalisierung    2. Das AquaSystem: Technische Neuerungen und Perspektiven    3. Solarthermische Großanlagen: Projekterfahrungen weltweit     Die Referenten:     - Klaus Taafel, Vorsitzender der Paradigma mehr...
 
13,1% weniger Insolvenzen im ersten Quartal 2008    Wiesbaden (ots) - Im ersten Quartal 2008 verzeichneten die  deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) insgesamt 38 281 Insolvenzen, darunter 7 147 von  Unternehmen und 24 152 von Verbrauchern. Ein Vergleich dieser Zahlen  mit dem Vorjahr würde die tatsächliche Entwicklung nicht  widerspiegeln, da in Nordrhein-Westfalen die Insolvenzfälle 2007  nicht periodengerecht gemeldet worden sind. Aufgrund der Erfahrungen  der letzten Jahre lässt sich aber die Entwicklung auch anhand der  Ergebnisse der übrigen 15 Bundesländer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |