| | | Geschrieben am 27-02-2006 Kater: Wundermittel gibt es nicht / Klassisches Katerfrühstück bleibt der beste Tipp
 | 
 
 Baierbrunn (ots) - Gegen den morgendlichen Brummschädel und
 rebellierenden Magen nach den tollen Tagen ist noch kein Wundermittel
 gewachsen. Das stellten britische Mediziner der Universitäten
 Plymouth und Exeter fest, die sowohl Rezepturen aus Artischocke,
 Trockenhefe, Borretschblättern oder Kaktusfeige als auch Eisbeutel
 und alkoholische Gegenmittel untersuchten. Ein erprobtes
 Katerfrühstück bleibt nach Angaben des   Gesundheitsmagazins
 "Apotheken Umschau" daher das Mittel der Wahl: Vollkornbrot, Obst und
 Ei, dazu viel Wasser und hinterher ein Spaziergang an der frischen
 Luft.
 
 Das Apothekenmagazin "Apotheken Umschau" 3/2006 A liegt in den
 meisten Apotheken aus und wird kostenlos an Kunden abgegeben.
 
 Mehr Pressetexte auch online: www.GesundheitPro.de > Button
 Presse-Service (Fußleiste)
 
 Originaltext:         Wort und Bild - Apotheken Umschau
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52678
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52678.rss2
 
 Kontakt:
 Ruth Pirhalla
 Pressearbeit
 Tel.: 089 / 7 44 33-123
 Fax:  089 / 744 33-459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 1395
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Handlungsempfehlungen für Vogelgrippeeinsatz / Feuerwehren sammeln in Amtshilfe bei Verdachtsfällen Tierkadaver ein    Berlin (ots) - "Bundesweit sind die Feuerwehren seit dem ersten  Vogelgrippe-Verdachtsfall bereit, um in Amtshilfe für die zuständigen Ämter Tierkadaver einzusammeln", resümiert Albrecht Broemme,  Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Derzeit ist  nicht nur in den Bundesländern mit bestätigtem Auftreten von  H5N1-Fällen ein erhöhtes Aufkommen derartiger Einsätze zu  verzeichnen. So wurden beispielsweise in Berlin bereits über 1.000  tote Vögel eingesammelt und der Untersuchungsstelle zugeführt.     "Besonnen und zielgerichtet" mehr...
 
Schwarzrot und Atomausstieg: Wer kann länger? / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Montag, 27. Februar 2006 lautet:     	"Schwarzrot und Atomausstieg: Wer kann länger?".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
BND, Bagdad und Regierungserklärungen aus 1001 Nacht / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Montag, 27. Februar 2006 lautet:     	"BND, Bagdad und Regierungserklärungen aus 1001 Nacht".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
Saab Aero X Concept in Genf gelandet    Genf, Schweiz (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist       ab ca. 19 Uhr unter       http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Am Vorabend des Genfer Autosalons hat Saab das Eis gebrochen" und während der GM Premiere Night" in skandinavischer Atmosphäre die atemberaubende Designstudie Aero X enthüllt. Der Aero X tauchte spektakulär aus 55 Tonnen schwedischem Eis auf, die extra für diesen Zweck nach Genf gebracht worden waren. Jan-Ake Jonsson, Geschäftsführer Saab Automobile AB: mehr...
 
Später in die Rente? Die neue Altersgrenze    Berlin (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Mit 60 aufhören zu arbeiten - das ist für viele Arbeitnehmer ein  Traum. Bisher konnte man sich diesen Traum erfüllen, etwa, wenn man  arbeitslos war oder mit der so genannten Altersteilzeit-Regelung.  Allerdings, einen Nachteil gab es auch: Wenn man statt mit 65 Jahren  bereits mit 60 Jahren in Rente ging, gab es weniger Geld. Wie hoch  die Einbußen waren, erklärt Ulrich Theil, stellvertretender  Pressesprecher mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |