(Registrieren)

Der neue Tag: Kommentarauszug zu den Protesten der Milchbauern:

Geschrieben am 27-05-2008

Weiden (ots) - "Es ist der Mut der Verzweifelten, der die Bauern
handeln lässt. Keiner von ihnen vernichtet Lebensmittel gern. Vielen
blutet beim Wegschütten der Milch das Herz. Aber wie sonst sollen sie
sich noch wehren? Es geht schlichtweg um ihre Existenz und auch um
ihre Würde."

Originaltext: Der neue Tag
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70539
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70539.rss2

Pressekontakt:
Der neue Tag
Redaktion
Albert Franz
Telefon: +49 (0961) 85-0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

139280

weitere Artikel:
  • Kölnische Rundschau: zum SPD-Steuerkonzept: Verdächtig nebulös Köln (ots) - Von MARKUS GRABITZ Unter der Führung von Kurt Beck ist der Zick-Zack-Kurs zum Markenzeichen der SPD geworden. Es ist erst drei Wochen her, da kündigte Beck vollmundig ein eigenes Steuerentlastungskonzept seiner Partei an. Nun liegt das Konzept vor, von Entlastung ist aber nicht mehr die Rede. Oben auf der Galerie, wo die Spitzenverdiener sitzen, will die SPD sogar stärker die Hand aufhalten. Dabei muss man im Grunde erleichtert sein, dass die SPD in Sachen Steuern mäandert. Nicht Beck hat sich durchgesetzt, sondern sein mehr...

  • Brennender Baumriese in Bonn / Greenpeace bringt Urwaldzerstörung zum UN-Biodiversitätsgipfel Bonn (ots) - Mit einem brennenden Baumstumpf als Mahnmal für die Brandrodung der letzten Urwälder, protestieren 30 Greenpeace-Aktivisten seit den frühen Morgenstunden auf dem Rhein in Bonn. Der fünf Meter hohe Baumstumpf aus dem Amazonas-Regenwald treibt auf einer Schwimmplattform am ehemaligen Bundestag vorbei. Dort wird Angela Merkel heute das Ministertreffen der UN-Konferenz eröffnen. Begleitet wird der in Flammen stehende Baum von sieben Schlauchbooten. Auf Transparenten ist der Satz "Urwaldschutz ist Klimaschutz" in sechs Sprachen mehr...

  • Darmstädter Echo: FDP-Generalsekretär Niebel fordert verminderten Mehrwertsteuersatz auf Energie - Parteispitze unterstützt Dringlichkeitsanträge mehrerer Landesverbände zum Benzinpreis Berlin / Darmstadt (ots) - FDP-Generalsekretär Dirk Niebel hat wegen der steigenden Benzinpreise einen verminderten Mehrwertsteuersatz auf Energie gefordert. "Das ist ein kurzfristiger Akt der Selbstverteidigung im Bürgerinteresse", sagte er dem "Darmstädter Echo" (Mittwochausgabe). Denn der größte Preistreiber sei der Staat. Es sei nicht einzusehen, dass Energie mit dem vollen Mehrwertsteuersatz belegt sei, andere Dinge des täglichen Bedarfs, "bis hin zur Gänsestopfleber", aber mit dem verminderten Mehrwertsteuersatz von nur sieben mehr...

  • LVZ: Strobl, Immunitätsausschuss-Vorsitzender: Gysi habe sich mit seinen Stasi-Sauereien als Volksvertreter diskreditiert / 7 Links-Abgeordnete mit Stasi-Vergangenheit Leipzig (ots) - Der Vorsitzende des Immunitätsausschusses im Bundestag, der CDU-Abgeordnete Thomas Strobl, sieht nicht nur Gregor Gysi, Fraktionschef der Linkspartei, durch vermutliche frühere Stasi-Tätigkeit diskreditiert. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) sagte Strobl: "Gysi ist - was seine Tätigkeit für den Staatssicherheitsdienst betrifft - innerhalb der ,Linken' kein Einzelfall. Die Birthler-Behörde hat nach der letzten Bundestagswahl darauf aufmerksam gemacht, dass nach Aktenlage von den 53 Mitgliedern mehr...

  • Amnesty International stellt Jahresbericht 2008 vor / 60. Geburtstag der Allegemeinen Erklärung der Menschenrechte Berlin (ots) - Sperrfrist: 28.05.2008 07:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Die nicht erfüllte Erfolgsgeschichte "2008 wird die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 60 Jahre alt. Dieser Geburtstag steht für eine beachtliche Erfolgsgeschichte der Staatengemeinschaft, aber auch für die Verpflichtung von Regierungen, sich deutlich stärker und konsequenter als bisher um die Umsetzung der Menschenrechte zu kümmern", sagte die Generalsekretärin mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht