| | | Geschrieben am 23-05-2006 Beeindruckende klinische Ergebnisse belegen die langfristig signifikanten Vorteile in Sicherheit und Wirksamkeit des medikamentenfreisetzenden Koronarstents von Medtronic
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 Auf dem EuroPCR vorgelegte positive Daten zeigen niedrige
 Reinterventionsraten und keine späten Stentthrombosen
 
 Prof. Ian Meredith, Principal Investigator der ENDEAVOR I Studie
 und Professor am Monash Medical Centre in Melbourne, Australien, hat
 beim "Paris Course on Revascularisation" (EuroPCR) beeindruckende
 klinische Langzeitergebnisse aus den Medtronic ENDEAVOR I- und
 ENDEAVOR II-Studien präsentiert. Daten aus beiden Studien belegen,
 dass der medikamentenfreisetzende Koronarstent Endeavor(TM) im
 Langzeitverlauf signifikant wirksam und sicher ist, niedrige
 Reinterventionsraten aufweist, und dass außerdem keine späten
 Stentthrombosen zu beobachten waren.
 
 "Durch den engagierten Einsatz von klinischen Forschern weltweit
 liefern diese robust angelegten und aussagekräftigen klinischen
 Studien eine beeindruckende Evidenz für die langfristige Sicherheit
 und Wirksamkeit des medikamentenfreisetzenden Koronarstent Endeavor",
 so Prof. Meredith, der die 3-Jahres-Daten der ENDEAVOR I-Studie und
 die 2 Jahres Daten der ENDEAVOR II-Studie vorstellte. "Das Patienten
 Follow-Up in beiden Studien war exzellent und lag bei 97 Prozent. Die
 klinischen Ergebnisse waren mit einer niedrigen Restenoserate und
 einem ausgezeichneten Sicherheitsprofil beeindruckend." Bei ENDEAVOR
 I handelt es sich um eine erste klinische Studie mit 100 Patienten,
 ENDEAVOR II ist eine doppelblinde randomisierte Pivotstudie mit 1.200
 Patienten.
 
 Der Endeavor-Stent zeigt exzellente und im zeitlichen Verlauf
 nachhaltige Ergebnisse sowie eine geringe Zahl an klinischen
 Ereignissen zwischen dem zweiten und dritten bzw. dem ersten und
 zweiten Jahr der entsprechenden Studien.
 
 "Die Ergebnisse spiegeln meine Erfahrungen mit dem Endeavor-Stent
 wider. Die Sicherheit des Endeavor-Stent als oberstes Prinzip bei der
 Behandlung mit medikamentenbeschichteten Stents ist beeindruckend und
 der Stent ermöglicht mir eine dauerhaft effiziente Behandlung meiner
 Patienten", so Privatdozent Dr. Thomas Heitzer, Oberarzt am
 Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und Studienbeteiligter der
 Endeavor II Studie.
 
 In der ENDEAVOR I-Studie lag die Rate an Revaskularisierungen der
 Zielläsion (Target Lesion Revascularisation TLR) bei nur 3 Prozent,
 d. h. 97 Prozent der Patienten, denen ein Endeavor-Stent implantiert
 wurde, benötigten nach drei Jahren Nachbeobachtung keine weitere
 Behandlung oder Revaskularisierung an der ursprünglichen
 Behandlungsstelle. In der ENDEAVOR II- Studie benötigten 93,5 Prozent
 der Endeavor-Patienten nach zwei Jahren keinen weiteren Eingriff.
 Dies entspricht einer Rate an Revaskularisierungen der Zielläsion
 (TLR) von nur 6,5 Prozent. Die Revaskularisierung der Zielläsion
 beschreibt die Rate der erneuten Eingriffe einer zuvor mit einem
 Stent behandelten Läsion. Sie wird weithin von Medizinern als
 wichtiges Maß für die Wirkung von medikamentenfreisetzenden Stents
 angesehen.
 
 "Diese Langzeitdaten aus beiden Studien belegen den signifikanten
 und anhaltenden Behandlungseffekt für die Patienten", sagte William
 Wijns, M.D., einer der Hauptprüfärzte der ENDEAVOR II-Studie und
 Co-Director des Herzkreislaufzentrums, OLV Ziekenhus, Aalst in
 Belgien. "Die niedrige Rate an schweren kardialen Nebenwirkungen und
 das Fehlen von späten Stentthrombosen ist ein fundierter Nachweis
 dafür, dass der medikamentenfreisetzende Endeavor-Stent sicher ist
 und dem Patienten langfristig Vorteile bringt."
 
 Eine ausführliche Pressemitteilung finden Sie unter
 http://www.medtronic.de,
 http://www.medtronic.at und
 http://www.medtronic.ch.
 
 Originaltext:         Medtronic GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9473
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9473.rss2
 
 Pressekontakt:
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Deutschland und Österreich
 Sabine Meyer
 Tel: ++49 (0) 211 52 93 277
 Fax: ++49 (0) 211 52 703 277
 eMail: presse@medtronic.de
 
 Schweiz
 Marija Sepic
 Tel: ++41 21 802 70 41
 Fax: ++41 21 802 79 37
 eMail: marija.sepic@medtronic.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 13883
 
 weitere Artikel:
 
 | 
World Vision zeichnet zwei ZDF tivi-Produktionen aus     Mainz (ots) - Die Hilfsorganisation World Vision zeichnete am 23. Mai 2006 in Berlin zwei ZDF tivi-Produktionen mit dem Journalistenpreis "Zukunft für Kinder" aus: Für "Lisandro arbeitet" aus der Dokureihe "Stark! - Kinder erzählen ihre Geschichte" nahm Regisseur Manuel Fenn den zweiten Preis für die beste Dokumentation in der Kategorie "TV- Reportage" entgegen. Über einen besonderen Anerkennungspreis für das Erklärstück "Kindersoldaten", das im Rahmen der Kindernachrichtensendung "logo!" ausgestrahlt wurde, freut sich "logo!"-Redakteurin Siv-Brit mehr...
 
Eurospace-Business Class-Test:  Lufthansa beim Sitzkomfort im Vorderfeld    Frankfurt (ots) - Eurospace: Lufthansa-Sitzkomfort in der Business Class gut, aber noch Luft nach oben     23. Mai 2006 - Der Sitzkomfort im Flugzeug gilt nach dem Preis-/  Leis-tungsverhältnis immer noch als wichtigster Indikator für eine  hohe Kundenzufriedenheit. Im Vergleich mit anderen namhaften Fluggesellschaften wie American  Airlines, British Airlines, Air France, Alitalia oder Iberia landete  die Deutsche Lufthansa bei einem von der  High-Tech-Beratungsgesellschaft Eurospace durchgeführten  Sitzkomfort-Test in der Business Class im mehr...
 
Nachrichten aus Berlin (1558) - Berlinizer® - Kampagne für die Hauptstadt gestartet    Berlin (ots) - Heute geht es los: Die Berlinizer erobern die  Stadt! Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit gab den  Startschuss, und alle Berlinerinnen und Berliner sind nun aufgerufen, Berlinizer zu sein und Berlin-Besuchern mit Rat und Tat zur Seite zu  stehen.     Berlinizer kann jeder werden, der sich in Berlin auskennt, gerne  auf Menschen zugeht und Lust hat, Gästen und Besuchern beim Entdecken des Großstadtdschungels behilflich zu sein. Berlinizer wird man, in  dem man auf www.berlinizer.com an einem kleinen Berlin-Test  teilnimmt. mehr...
 
Fußball-WM 2006: Endspiel Brasilien gegen Deutschland    Nürnberg (ots) -      Möchte man den aktuellen Quoten verschiedener Sportwettenanbieter Glauben schenken, dann wird am 09. Juli 2006 im Endspiel der Fußball-WM 2006 im Berliner Olympiastadion Brasilien seinen WM Titel gegen den Vize Deutschland verteidigen, dies meldet bet-news.de.      Somit zählt die deutsche Nationalmannschaft zumindest unter den Buchmachern zum Favoritenkreis, während die Bevölkerung hierzulande dem Abschneiden ihres Teams größtenteils skeptisch gegenübersteht.      Das neue wöchentliche Online-Wettmagazin sieht den Grund mehr...
 
Handy als Multifunktionsgerät für junge Frauen    Hamburg (ots) - Das Handy verdrängt aufgrund seiner Multifunktionalität immer mehr technische Geräte aus unserem Alltag oder ergänzt sie. Das Handy wird zur "Allzweckwaffe" junger Frauen.      Dies ist ein zentrales Ergebnis einer für Deutschland Internet-repräsentativen Online-Studie im Auftrag der GRM - Gelszus rmm Marketing Reserach, Hamburg. Danach haben bereits 13 % der Befragten im Alter zwischen 18 und 49 Jahren keine Verwendung mehr für ihr klassisches Festnetztelefon. Schon jede fünfte junge Frau unter 30 Jahren hat dieses durch das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |