| | | Geschrieben am 23-05-2006 Eurospace-Business Class-Test:  Lufthansa beim Sitzkomfort im Vorderfeld
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Eurospace: Lufthansa-Sitzkomfort in der Business
 Class gut, aber noch Luft nach oben
 
 23. Mai 2006 - Der Sitzkomfort im Flugzeug gilt nach dem Preis-/
 Leis-tungsverhältnis immer noch als wichtigster Indikator für eine
 hohe Kundenzufriedenheit.
 Im Vergleich mit anderen namhaften Fluggesellschaften wie American
 Airlines, British Airlines, Air France, Alitalia oder Iberia landete
 die Deutsche Lufthansa bei einem von der
 High-Tech-Beratungsgesellschaft Eurospace durchgeführten
 Sitzkomfort-Test in der Business Class im vorde-ren Mittelfeld. Dem
 Ergebnis für die Lufthansa liegt ein Test der Maschinen A340 und B747
 im Bereich des Langstreckenfluges zugrunde. Die von der Lufthansa
 selbst als "Multifunktionssitz mit maximalem Komfort" bezeichnete
 Sitzanordnung bietet den Passagieren bei einer Sitzbreite von
 58 cm einen Sitzabstand von 150 cm, teilt Eurospace mit.
 
 "Unser Vergleichstest hat gezeigt, dass sich die Deutsche
 Lufthansa beim Sitzkomfort in der
 Business Class sicherlich nicht hinter anderen namhaften Fluglinien
 verstecken muss", resümiert Eurospace-Geschäftsführer Vincent Ohana.
 "Dennoch sehen wir noch genügend Spielraum nach oben und empfehlen
 der Lufthansa sowohl Sitzabstand als auch -breite zu optimieren, um
 lang-fristig konkurrenzfähig zu sein."
 
 Auch bezüglich des Liegewinkels empfehlen die High-Tech-Berater
 von Eurospace ein Upgrade vom Angled Lie Flat-Sitz (Liegewinkel bei
 171 Grad, Liegefläche von 200 cm) zum Flat Bed-Sitz (Liegewinkel bei
 180 Grad), auch wenn insgesamt nur 6 von 47 geprüften Airlines einen
 solchen Sitz in der Business Class vorweisen können. "Da hier eine
 teilweise Übernahme des Flat Bed-Sitzes aus der First Class möglich
 ist, würden sich die Kosten in überschaubarem Rahmen halten", schätzt
 Ohana den finanziellen Aspekt nicht als Hinderungsgrund ein. Generell
 empfehlen die
 Eurospace-Berater den Fluggesellschaften, sich den innovativen
 Zukunftstrends im Bereich "Sitze" nicht zu verstellen. Diese reichen
 von neuen atmungsaktiven Materialien über flexibel verstellbare Sitze
 bis hin zu Memory Cards in jedem Sitz als Individualitätsmerkmal des
 Kunden.
 
 Eurospace gehört zu den führenden deutschen
 High-Tech-Beratungsgesellschaften. Nach der Gründung 1993 zunächst
 auf Raum-fahrt und Satellitentechnik spezialisiert, befasst sich das
 Unternehmen heute in einer Vielzahl von Märkten mit
 Zukunftsprojekten, die nächste Generationen in der jeweiligen Branche
 bestimmen. Zu den Gebieten zählen Automobil und Transport, Luft- und
 Raum-fahrt, Medizintechnik und Telekommunikation sowie die
 Fertigungs-, Halbleiter- und Konsumgüterindustrie. Das
 Eurospace-Konzept des Project-Life-Cycle umfasst alle Projektphasen
 von der Strategie über die fachliche Expertise bis hin zur
 Implementie-rung. Eurospace gehört seit 1996 zur Altran Group, die
 weltweit mit über 100 Tochtergesellschaften vertreten ist, und
 beschäftigt
 zur Zeit bei Wachstumsraten von jährlich über 20 Prozent mehr als 270
 Consultants in Deutschland. Neben einem Forschungs- und
 Entwicklungszentrum in Chemnitz unterhält Eurospace Geschäftsstellen
 in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart.
 
 Weitere Informationen: Eurospace GmbH, Schillerstraße 20, 60313
 Frankfurt am Main, Tel. 069/6605530, Fax 069/66055416, E Mail:
 lichtenberg@eurospace.de, Web: www.eurospace.de
 
 PR-Agentur: Team Andreas Dripke GmbH, Tel. 0611/973150, E Mail
 team@dripke.de
 
 Originaltext:         Eurospace
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61146
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61146.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 13886
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nachrichten aus Berlin (1558) - Berlinizer® - Kampagne für die Hauptstadt gestartet    Berlin (ots) - Heute geht es los: Die Berlinizer erobern die  Stadt! Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit gab den  Startschuss, und alle Berlinerinnen und Berliner sind nun aufgerufen, Berlinizer zu sein und Berlin-Besuchern mit Rat und Tat zur Seite zu  stehen.     Berlinizer kann jeder werden, der sich in Berlin auskennt, gerne  auf Menschen zugeht und Lust hat, Gästen und Besuchern beim Entdecken des Großstadtdschungels behilflich zu sein. Berlinizer wird man, in  dem man auf www.berlinizer.com an einem kleinen Berlin-Test  teilnimmt. mehr...
 
Fußball-WM 2006: Endspiel Brasilien gegen Deutschland    Nürnberg (ots) -      Möchte man den aktuellen Quoten verschiedener Sportwettenanbieter Glauben schenken, dann wird am 09. Juli 2006 im Endspiel der Fußball-WM 2006 im Berliner Olympiastadion Brasilien seinen WM Titel gegen den Vize Deutschland verteidigen, dies meldet bet-news.de.      Somit zählt die deutsche Nationalmannschaft zumindest unter den Buchmachern zum Favoritenkreis, während die Bevölkerung hierzulande dem Abschneiden ihres Teams größtenteils skeptisch gegenübersteht.      Das neue wöchentliche Online-Wettmagazin sieht den Grund mehr...
 
Handy als Multifunktionsgerät für junge Frauen    Hamburg (ots) - Das Handy verdrängt aufgrund seiner Multifunktionalität immer mehr technische Geräte aus unserem Alltag oder ergänzt sie. Das Handy wird zur "Allzweckwaffe" junger Frauen.      Dies ist ein zentrales Ergebnis einer für Deutschland Internet-repräsentativen Online-Studie im Auftrag der GRM - Gelszus rmm Marketing Reserach, Hamburg. Danach haben bereits 13 % der Befragten im Alter zwischen 18 und 49 Jahren keine Verwendung mehr für ihr klassisches Festnetztelefon. Schon jede fünfte junge Frau unter 30 Jahren hat dieses durch das mehr...
 
CHIRURGISCHE KLINIK DR. RINECKER zum Akademischen Lehrkrankenhaus ernannt    München (ots) - Die Ludwig-Maximilians-Universität München hat mit Wirkung zum 01. Juni 2006 die CHIRURGISCHE KLINIK DR. RINECKER als Akademisches Lehrkrankenhaus berufen. Die Klinik gehört damit zu den wenigen privat geführten Krankenhäusern Bayerns, die den medizinischen Nachwuchs auch schon während des Medizinstudiums, im sogenannten Praktischen Jahr, ausbilden dürfen. Bereits ab August dieses Jahres wird die CHIRURGISCHE KLINIK DR. RINECKER die ersten Studenten ausbilden.      "Wir freuen uns sehr, dass die international hoch angesehene mehr...
 
"Fußball schafft soziale Orientierung" Die Hamburger Sportsoziologin Gabriele Klein im P.M. Magazin über die gesellschaftliche Dimension der Fußball-Weltmeisterschaft    Hamburg (ots) - In der aktuellen Ausgabe des P.M. Magazins  analysiert die Hamburger Sportsoziologin Gabriele Klein die  gesellschaftliche Relevanz der bevorstehenden  Fußball-Weltmeisterschaft. Fußball sei ein "rituelles Theater", sagt  Klein: "Rituale schaffen Gemeinschaft und Identität, sie leiten  Affekte in geregelte Bahnen. Sie kanalisieren Aggressionen, wirken  also wie Blitzableiter." Fußball habe über das Spiel hinaus eine  "wichtige soziale Orientierungsfunktion", so die Soziologin. Der  Fußball forciere "soziale Gruppenzugehörigkeit" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 4
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |