Brähmig: Neue Investitionsförderung für das Beherbergungsgewerbe in den neuen Bundesländern
Geschrieben am 22-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Zum Entwurf des Investitionszulagengesetzes 2007  der Koalitionsfraktionen erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe  Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig MdB:
     Mit der geplanten Neuregelung des Investitionszulagen-gesetzes für den Investitionszeitraum 2007 bis 2009 wird erstmalig auch das  Beherbergungsgewerbe in die Förderung einbezogen. Bisher galt sie  allein für das verarbeitende Gewerbe und produktionsnahe  Dienstleistungen. Damit soll gezielt die touristische Entwicklung in  den neuen Bundesländern unterstützt werden. Denn in vielen  strukturschwachen Regionen ist der Tourismus oftmals der Motor der  gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit unverzichtbaren Impulsen für  den lokalen Arbeitsmarkt, von dem auch nachgelagerte Bereiche wie der Einzelhandel, die Nahrungs- und Genussmittelindustrie, das  Transportgewerbe und der Kulturbereich profitieren.
     Mit dieser neuen Investitionsförderung wird ein wichtiger Beitrag  zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen sowie zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit ostdeutscher Beherbergungsbetriebe  geleistet. Begünstigte Investitionen sind die Anschaffung und die  Herstellung von Wirtschaftsgütern sowie die Anschaffung neuer Gebäude und Gebäudeteile. Dies gilt für Erstinvestitionen, die mindestens 5  Jahre zum Anlagevermögen eines Betriebes gehören. Dieser  Bindungszeitraum verringert sich bei beweglichen Wirtschaftsgütern  für kleine und mittlere Betriebe auf 3 Jahre. Der Fördersatz beträgt  12,5 % der Bemessungsgrundlage, in Randgebieten 15 % und bei  kleineren und mittleren Unternehmen 25 % bzw. 27,5 % in Randgebieten.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13539
  
weitere Artikel: 
- HIV/AIDS-Bekämpfung fehlen Aktionspläne und Geld / Aktionsbündnis gegen AIDS stellt Bericht "Globale Krise und Deutschlands Beitrag zur globalen Antwort" vor    Berlin (ots) - Die Bundesregierung ist aufgefordert, im Haushalt 2007 mindestens 800 Millionen Euro für die HIV/AIDS-Eindämmung einzustellen. Die Strategiepapiere der Bundesregierung zur HIV/AIDS-Arbeit sind sehr gut und werden anerkannt. Zu ihrer Umsetzung fehlen allerdings konkrete Aktionspläne und ausreichende Finanzmittel. Zu diesen zentralen Aussagen kommt das AKTIONSBÜNDNIS GEGEN AIDS in seinem Bericht "Globale Krise und Deutschlands Beitrag zu globalen Antwort", der sich auf den Beitrag der Bundesregierung zur internationalen HIV/AIDS-Bekämpfung mehr...
 
  
- "Arabella Kiesbauer" - am Dienstag, 23.05.06, 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Am morgigen Dienstag, 23.05.06, geht es in der N24- Talksendung "Arabella Kiesbauer" um das Thema: Deutschland vor der WM: "Korruption, Prostitution und schlechtes Benehmen - wer managt Deutschland?"     Moderatorin Arabella Kiesbauer diskutiert mit Bestsellerautor  Prinz Albrecht von Croy ("Benehmen Sie sich - Stilkunde für  Manager!"), sowie mit Reinhard Haas, GQ-Chefredakteur, über den  Sittenverfall bei deutschen Managern und Politikern.     "Arabella Kiesbauer" - immer dienstags um 23:30 Uhr auf N24.   Originaltext:      mehr...
 
  
- Dött/Ruck: Eine vorsorgende Umweltpolitik auch im globalen Maßstab ist nötiger denn je    Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen internationalen Tages der  biologischen Vielfalt erklären die umweltpolitische Sprecherin der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött MdB und der  entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Christian Ruck MdB:     Nicht nur die Wirtschaft auch Umweltprobleme unterliegen einer  wachsenden Globalisierung. Niemals zuvor haben Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt eine Reichweite gehabt, wie dies heute der Fall  ist. Es ist daher zunehmend wichtig, auch im globalen Maßstab mehr...
 
  
- Nahrungsmittelkürzungen in Sudan/Darfur: Ärzte ohne Grenzen fordert Staatengemeinschaft auf, Ernährungskrise zu verhindern    Paris/Berlin (ots) - Ärzte ohne Grenzen ist äußerst besorgt über  die Auswirkungen, die den Vertriebenen in der sudanesischen  Krisenregion Darfur aus der Kürzung ihrer Nahrungsmittelrationen  erwachsen. Die internationale Hilfsorganisation fordert die  Staatengemeinschaft auf, sofort Gelder zur Verfügung zu stellen,  damit die Menschen so schnell wie möglich wieder die lebensnotwendige Menge an Nahrung erhalten.     Am 28. April 2006 hatte das Welternährungsprogramm der Vereinten  Nationen (WFP) erklärt, dass es den rund 2,1 Millionen Betroffenen mehr...
 
  
- Elektronische Gesundheitskarte in der Praxis / KBV gründet Arbeitsgemeinschaft für Telematik    Berlin (ots) - Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte  rückt langsam näher. Nach der Laborphase starten nun die Feldtests,  bei denen die Anwender die Funktionen der ersten 10.000 Karten in der Praxis prüfen (so genannte 10.000er-Tests).     Zu diesem Zweck hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)  eine Arbeitsgemeinschaft der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen)  gegründet, die sich um die Einrichtung der Betriebszentren für die  Testphase kümmern wird. Zum ersten Vorsitzenden der  Arbeitsgemeinschaft wurde Dr. Gunter Hauptmann, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |