Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau zu Auseinandersetzungen zwischen Fatah und Hamas: Palästina in weiter Ferne
Geschrieben am 21-05-2006 |   
 
    Cottbus (ots) - Es droht Krieg, Bürgerkrieg im noch nicht  existierenden Staat Palästina. Fatah und Hamas kämpfen um die Macht - ohne Rücksicht auf Verluste. Beide riskieren dabei das Land zu  verlieren. Je näher der Bürgerkrieg, desto ferner der Staat. Weil  Palästina de facto als Einparteienstaat geplant war, kommt es nun mit den widersprüchlichen Ergebnissen demokratischer Wahlen nicht  zurecht. Die jeweiligen Macht- und Kompetenzansprüche von Fatah und  Hamas sind demokratisch legitimiert. Fatah-Kandidat Mahmud Abbas hat  die Präsidentschaftswahlen gewonnen, bei denen kein Hamas-Kandidat  angetreten war, und beruft sich auf seine Richtlinienkompetenz. Hamas gewann bei den Parlamentswahlen die absolute Mehrheit der Sitze, aber nicht der Stimmen, und fordert für die von ihr gebildete Regierung  die gleichen Rechte. Für viele Palästinenser ist so die Demokratie  der Schuldige an der Eskalation der Gewalt. In den Straßenkämpfen von Gaza droht nun die in der arabischen Welt  einzigartige Demokratie und damit die Basis für den Staat Palästina  zerstört zu werden. Die Verantwortung für dieses Desaster tragen  allerdings weder Israel noch das Nahost-Quartett, sondern allein die  palästinensischen Politiker.
  Originaltext:         Lausitzer Rundschau Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47069 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
  Rückfragen bitte an: Lausitzer Rundschau   Telefon: 0355/481231 Fax: 0355/481247 lr@lr-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13450
  
weitere Artikel: 
- Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau zum Gewinn Finnlands beim Eurovision Song Contest: Horror-Schock aus Hell-sinki    Cottbus (ots) - Weg vom Lied hin zur Show. Das ist das Fazit des  diesjährigen Eurovision Song Contest in Athen. Wer hätte gedacht,  dass bei dem größten Familien-Fernseh-Ereignis in Europa ausgerechnet der Beitrag gewinnt, der am wenigsten familientauglich erscheint. Die finnischen Monster-Rocker Lordi scheinen geradezu aus der Hölle zu  kommen. Alice Cooper, Erfinder des Schock-Rocks, wirkt dagegen  richtig blass. In Athen haben sich zum ersten Mal in der Geschichte  des Songwettbewerbs die krassesten Außenseiter durchgesetzt. Diesmal  entschied mehr...
 
  
- LVZ: Leipziger Volkszeitung zu rechtsextremer Gewalt    Leipzig (ots) - Gerade noch wird über Angst-Räume in Brandenburg  diskutiert, da gerät einem fremd aussehenden Bundesbürger sein  Berliner Kiez zur Hölle. Keine zwanzig Kilometer vom Olympiastadion  und keine zehn vom Regierungsviertel entfernt. Es nützt nichts, wenn  man Gästen der Fußball-Weltmeisterschaft rät, Kleinstädte zu meiden.  Die Fußballfans kommen in die Hauptstadt. Dort steigen sechs Spiele  samt Finale. Die Gelegenheit, auf dieser Bühne zu prügeln, werden  sich Neonazis und Skinheads nicht nehmen lassen. Gleiches gilt für  ihre mehr...
 
  
- Rheinische Post: Schlamperei der Politik    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels     Man stelle sich einen Moment mal vor, der Vorstand eines Konzerns  beschließt zur Vermeidung von Doppelarbeiten die Zusammenlegung  zweier Tochtergesellschaften, die zusammen weit über 100 000  Mitarbeiter haben. Nach fast eineinhalb Jahren muss der Aufsichtsrat  des Unternehmens feststellen, dass nichts, aber auch gar nichts so  funktioniert, wie es im Sinne des Kunden funktionieren soll, dass es  zudem keineswegs zu den erhofften Kosteneinsparungen kam, sondern im  Gegenteil zu einer Kostenexplosion. mehr...
 
  
- Rheinische Post: Neonazi-Gewalt    Düsseldorf (ots) - Von Klaus Peter Kühn     Wieder wurde ein Mensch nur deshalb auf offener Straße  zusammengeschlagen, weil er nicht wie ein Deutscher aussah. Die Kripo vermutet, dass die Täter Giyasettin Sayan nicht als Abgeordneten der  PDS und schon gar nicht als deren Experten für Zuwanderer-Fragen in  Berlin erkannt haben. Die ganz offensichtlich rassistischen Schläger  wollten nur "dem Türken" auf ihre abscheuliche, schreckliche Art klar machen, dass einer wie er nichts in Lichtenberg verloren hat. Dieser  östliche Stadtteil von Berlin mehr...
 
  
- Globale Gesundheit nur noch ein Anhängsel von Wirtschaftsinteressen? / WHA in Genf muss sich mit grundlegendem Richtungswechsel in der Gesundheitsforschung beschäftigen / Bundesregierung sagt "Nein"    Frankfurt/Main (ots) - Auf der heute beginnenden Weltgesundheitsversammlung der WHO in Genf ist eine heftige Debatte über die Zukunft von essentieller Forschung und Entwicklung im Gesundheitsbereich zu erwarten. Ausgangspunkt ist eine Resolution von Kenia und Brasilien, die einen grundlegende Richtungswechsel in der Gesundheitsforschung vorschlägt. Sie fordern ein globales Rahmenprogramm, das die Prioritäten bei Forschung und Entwicklung zugunsten öffentlicher Gesundheitsinteressen setzt und dabei insbesondere die Bedürfnisse der Menschen in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |