Der Tagesspiegel: Nahost-Reise: Außenminister Steinmeier will als erstes deutsches Regierungsmitglied nach dem Ende des Krieges in den Irak reisen - "wenn die Sicherheitslage das zulässt"
Geschrieben am 20-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD)  wird möglicherweise als erstes deutsches Regierungsmitglied nach dem  Ende des Krieges den Irak besuchen. "Die EU-Troika wird nach Bagdad  reisen, wenn die Sicherheitslage es zulässt", sagte Steinmeier dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag". Nach Angaben des  Ministers hatte die Runde der Europäischen Außenminister diese Woche  über die Entwicklung im Irak und die neue Regierung gesprochen. "Wir  werden als ersten Schritt den irakischen Ministerpräsidenten oder  Außenminister in diese Runde einladen", sagte Steinmeier. Vom 1. Juli an bilden Finnland, Deutschland und Österreich die so genannte  EU-Troika, die sich aus den Regierungen jener EU-Staaten  zusammensetzt, die zuletzt, gegenwärtig und künftig die  EU-Ratspräsidentschaft innehaben. Deutschland wird die Funktion der  Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 ausfüllen und deshalb von Juli an der Troika angehören. Allerdings ist noch offen, ob die Runde der Außenminister dann Minister oder Staatssekretäre der EU-Troika  nach Bagdad schickt.
     Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Politikredaktion, Tel. (030) 26009-389
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13399
  
weitere Artikel: 
- MdB Petra Pau: Statt Heye-Streit - endlich Rechtsextremismus bekämpfen!    Berlin (ots) - Der migrationspolitische Sprecher der Fraktion DIE  LINKE. im Berliner Abgeordnetenhaus Giyasettin Sayan ist heute Nacht  Opfer eines fremdenfeindlichen Überfalls geworden. Nach ihrem Besuch  bei Giyasettin Sayan im Krankenhaus erklärt Petra Pau,  Berlin-Beauftragte der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im  Innenausschuss: "Dieser Überfall auf meinen Kollegen und  Freund Giyasettin Sayan,  macht mich betroffen und wütend zugleich. Giyasettin Sayan ist vor  Jahren bewusst im Berliner Osten gezogen und wollte damit ein Zeichen setzen. mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Ärztepräsident Hoppe lehnt Honorarkürzungen in unterversorgten Gebieten ab    Berlin (ots) - Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe hat eine Kürzung der Ärztehonorare in Ballungsgebieten abgelehnt. "Willkürliche  Honorarkürzungen sind mit der Grundidee angemessener Vergütungen  ärztlicher Leistungen völlig unvereinbar und auch rechtlich kaum  haltbar", sagt Hoppe dem "Tagesspiegel am Sonntag". Die Idee,  Zuschläge in unterversorgten Gebieten zu zahlen, begrüßte er  hingegen. "Ich kann mir gut vorstellen, dass man Ärzten einen Bonus  gibt, wenn sie sich in unterversorgten ländlichen Gebieten  niederlassen.", sagte der Ärztepräsident. mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: KORREKTUR: Ärztepräsident Hoppe lehnt Honorarkürzungen in überversorgten Gebieten ab    Berlin (ots) - Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe hat eine Kürzung der Ärztehonorare in Ballungsgebieten abgelehnt. "Willkürliche  Honorarkürzungen sind mit der Grundidee angemessener Vergütungen  ärztlicher Leistungen völlig unvereinbar und auch rechtlich kaum  haltbar", sagt Hoppe dem "Tagesspiegel am Sonntag". Die Idee,  Zuschläge in unterversorgten Gebieten zu zahlen, begrüßte er  hingegen. "Ich kann mir gut vorstellen, dass man Ärzten einen Bonus  gibt, wenn sie sich in unterversorgten ländlichen Gebieten  niederlassen.", sagte der Ärztepräsident. mehr...
 
  
- Sudan: Neue Hoffnung für die Menschen in Darfur? / Staatsminister Gernot Erler besucht humedica-Projekt in Nyala    Kaufbeuren/Nyala (ots) - Seit 2003 tobt in der westsudanesischen Region Darfur ein Bürgerkrieg, der bis heute zwei Millionen Männer, Frauen und Kinder heimatlos gemacht und etwa 300.000 Menschenleben gefordert hat. Der kürzlich unterzeichnete Friedensvertrag zwischen der sudanesischen Regierung und einzelnen Rebellengruppen in Abuja, lässt die Hoffnung aufkeimen, dass nach Jahren der Gewalt endlich eine Lösung des Konflikts gefunden wird.     Seit August 2004 betreut die in Kaufbeuren ansässige Hilfsorganisation humedica Binnen-Vertriebene in mehr...
 
  
- MdB Petra Pau: Bundestagsanhörung zu Rechtsextremismus und Rassismus gefordert    Berlin (ots) - Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden,  Stephan Kramer, forderte angesichts der Warnungen an Ausländer zur  Fußball - WM und erneuter fremdenfeindlicher Übergriffe eine  Bundestagsanhörung zu Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in  Deutschland durchzuführen. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende  Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss:     "Wir unterstützen die Forderung nach einer Bundestagsanhörung zu  Rechtsextremismus und Rassismus zumal es in den letzen Jahren keine  wirklich ernsthafte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |