| | | Geschrieben am 23-04-2008 Joussen: "Ansiedlung von RIM in Bochum ist wichtiger Erfolg für High-Tech-Standort Deutschland und NRW"
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 Neues Entwicklungszentrum von Blackberry-Hersteller RIM in
 optimaler Nähe zum Vodafone Test- und Innovationscenter in
 Düsseldorf
 
 Vodafone Deutschland CEO Friedrich Joussen begrüßt die Ansiedlung
 des europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums von RIM in
 Bochum. "Im internationalen Wettbewerb der Standorte bei der
 Ansiedlung von High-Tech-Unternehmen ist das ein wichtiger Erfolg für
 Deutschland, für Nordrhein-Westfalen und für Bochum", erklärte
 Joussen am Mittwoch in Düsseldorf. Vodafone und den
 Blackberry-Hersteller RIM verbindet eine enge Zusammenarbeit. "Wir
 werden RIM unterstützen, Bochum eng an das Test- und
 Innovationscenter von Vodafone in Düsseldorf anzubinden und so die
 bestehende Zusammenarbeit weiter ausbauen", so Joussen. Schon heute
 unterstützt Vodafone Deutschland die weltweiten
 Entwicklungsaktivitäten von RIM am Firmensitz in Waterloo/Kanada.
 
 "RIM hat sich mit Bochum für einen sehr guten Standort
 entschieden. Die Entstehung von hoch qualifizierten Arbeitsplätzen
 ist eine sehr gute Nachricht für Bochum und Nordrhein-Westfalen. Die
 Pläne von RIM sind eine Auszeichnung für den High-Tech- und
 Telekommunikationsstandort Deutschland und sprechen für die hohe
 Qualifikation der Mitarbeiter. Wir werden RIM tatkräftig bei seinem
 Vorhaben unterstützen", erklärte Joussen.
 
 Schon heute unterstützt Vodafone Deutschland die weltweite
 Entwicklungseinheit von RIM in Waterloo/Kanada. Vodafone Deutschland
 stellt RIM seit 2007 für Testzwecke ein hochmodernes
 UMTS/HSDPA-Testnetz in Waterloo sowie Kapazitäten im Düsseldorfer
 Test- und Innovationscenter zur Verfügung. In Düsseldorf betreibt
 Vodafone seit mehr als zehn Jahren Mobilfunkentwicklung. Auf 7.000
 Quadratmetern sind im Test- und Innovationscenter alle Komponenten
 eines hochmodernen Mobilfunknetzes vorhanden - von der Basisstation
 über Abrechungssysteme bis hin zu Multimedia-Plattformen. Die
 Kapazität der Düsseldorfer Testumgebung erreicht dabei eine Leistung,
 wie sie für ein Mobilfunknetz in der Schweiz nötig wäre.
 
 Das Vodafone Test- und Innovationscenter in Düsseldorf wurde 2008
 als Ort im "Land der Ideen" ausgezeichnet. Der Wettbewerb steht unter
 der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler.
 
 Originaltext:         Vodafone D2 GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43172
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43172.rss2
 
 Pressekontakt:
 Vodafone D2 GmbH
 Externe Kommunikation
 Am Seestern 1
 40547 Duesseldorf
 Telefon: 02 11 / 5 33-5500
 Telefax: 02 11 / 5 33-2154
 E-Mail: presse@vodafone.com
 Internet: www.vodafone.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 132742
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG / Geschäftszahlen/Bilanz / SW Umwelttechnik: Bilanzpressekonferenz  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Jahresgeschäftsbericht  23.04.2008  * Steigerung des EBIT um 12% * Rekordinvestitionsprogramm von 26,4  Mio. E * Expansion in Rumänien und Marktaufbau in Bulgarien und  Serbien geplant  Wien, 23. April: Bei  der  heutigen  Bilanzpressekonferenz mehr...
 
BGA: Eurokurs - die Luft wird dünner    Berlin (ots) - "Wir betrachten den Durchbruch der Marke von 1,60  Euro gegenüber dem US-Dollar als ein Antesten. Dabei sehen wir die  konkrete Marke von 1,60 Euro weniger als ein Problem, als die  Geschwindigkeit. Alleine in den letzten sieben Monaten ist der Wert  des Euro gegenüber dem US-Dollar um 15 Prozent gestiegen. Der rasche  Anstieg führt dazu, dass die Luft für die deutschen Exporteure dünner wird." Dies erklärt An-ton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes  des Deutschen Groß- und Außen-handels, heute in Berlin anlässlich der neuen mehr...
 
Haftpflichtstudie Limits of Liability: Haftpflichtkosten europaweit stark gesunken    Frankfurt am Main (ots) -      - Deckungssummen in Deutschland liegen weiterhin unter       europäischem Durchschnitt     Neue Umweltschaden-Police deckt Schäden an Ökosystemen     - Größtes Haftungsrisiko bleibt ein Engagement in den USA     Das Ausbleiben großer Haftpflichtschäden hat zu einem weiterhin  weich bleibenden Markt für industrielle Haftpflichtversicherungen  geführt. Während europaweit die niedrigen Prämien dazu genutzt  wurden, um die Deckungssummen zu erhöhen, hat sich dieser Trend in  Deutschland nicht durchgesetzt. Große deutsche mehr...
 
Technik- und Forschungspartnerschaft zwischen TNO und INRIX für Verkehrsvorhersagen in Europa    DELFT, die Niederlande, und KIRKLAND, Washington, April 23 (ots/PRNewswire) --     - Führendes holländisches Forschungsinstitut geht Partnerschaft mit führendem Anbieter von Verkehrsinformationen ein, um gemeinsam eine verlässliche Technik zur Verkehrsvorhersage zu entwickeln und einzusetzen und so Staus in ganz Europa zu verhindern     Das niederländische Forschungsinstitut TNO und die Firma INRIX(R), führender Anbieter von Verkehrsinformationen, haben sich bei der Entwicklung und Anwendung von Verkehrsvorhersagemodellen für ganz Europa zusammengetan. mehr...
 
ZEW-ZEPHYR M&A-Index: Weltweite M&A-Aktivitäten sinken im ersten Quartal 2008 auf niedrigsten Stand seit vier Jahren    Frankfurt am Main (ots) -      - Querverweis: Pressemeldung inklusive Übersichtsgrafik ZEW-ZEPHYR      M&A-Index Januar 2000 bis März 2008 liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Die weltweiten Aktivitäten bei Fusionen und Übernahmen sind im  ersten Quartal 2008 deutlich zurückgegangen. Der ZEW-ZEPHYR  M&A-Index schloss im März 2008 mit einem Stand von 113 Punkten. Im  Dezember 2007 hatte er noch bei 138 Punkten gelegen. Das entspricht  einem Rückgang von mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |