Telekom-Chef Obermann schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus / Zitate aus "Was erlauben Strunz" / 21.04.2008, 23:30 Uhr auf N24
Geschrieben am 21-04-2008 |   
 
    Berlin (ots) - Telekom-Chef René Obermann schließt  betriebsbedingte Kündigungen nicht aus. In der N24-Sendung "Was  erlauben Strunz" sagte Obermann am Montag: "Wir sind immer über  freiwillige Regelungen gegangen. Wir haben versucht, wo immer es  möglich ist, betriebsbedingte Kündigungen auszuschließen. Gibt es  dafür eine Garantie für die Zukunft? Nein. Das muss ich ganz klar  sagen, wenn es in manchen Bereichen nicht anders geht, dann haben wir nur dieses eine Mittel."
     Radio-O-Töne sind unter www.vorabs.de abzurufen!
     Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle!
     "Was erlauben Strunz" - immer montags um 23:30 Uhr auf N24.
     Die komplette Sendung im Internet auf N24.de:  http://mediencenter.N24.de
  Originaltext:         N24 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13399 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13399.rss2
  Bei Rückfragen: Birgit Groß N24, PR-Redakteurin Tel.:   +49 (30) 2090 - 4622 Fax:    +49 (30) 2090 - 4623 E-Mail: birgit.gross@N24.de Internet: www.N24.de Presselounge: www.N24.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  132168
  
weitere Artikel: 
- Fachkräftemangel kostet 7 Mrd. Euro    Hannover/Düsseldorf (ots) -      - VDI/IW-Studie: Ingenieurlücke steigt auf 70.000    - Wirtschaft setzt auf Technikunterricht und Weiterbildung    - Offene Stellen um ein Vielfaches höher als bekannt     Im vergangenen Jahr konnten insgesamt rund 70.000 Ingenieurstellen nicht besetzt werden. Zum heutigen Auftakt der Hannover Messe teilte  VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs die 45-prozentige Steigerung gegenüber  2006 mit. "Der Fachkräftemangel kostet unsere Volkswirtschaft  jährlich über sieben Milliarden Euro", stellte Fuchs die ökonomischen Auswirkungen mehr...
 
  
- Rechtswirksamkeit des Neuftec-Patents in einem von Oxonica PLC geforderten erneutem Prüfverfahren bestätigt    Roseau, Commonwealth of Dominica (ots/PRNewswire) - Neuftec Limited, Inhaber der Original-Cerdioxid-Nanopartikel Katalysatortechnologie, kündigte heute an, dass IP Australia, die für die Erteilung von Patenten, Handelsmarken und Entwurfsplänen verantwortliche australische Regierungsbehörde, kürzlich die Rechtswirksamkeit von Neuftecs australischem Patent Nr. 2001267700 in einem wiederholtem Prüfverfahren bestätigt habe. Dieses Verfahren war von der Firma Oxonica PLC, einem Konzern für Nanomaterialien mit Sitz im Vereinigten Königreich, eingeleitet mehr...
 
  
- Effizient und nachhaltig - Neubau des Landeskriminalamtes in Düsseldorf    Düsseldorf (ots) - NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf, der  Düsseldorfer Stadtdirektor Helmut Rattenhuber, LKA-Direktor Wolfgang  Gatzke und der Geschäftsführer des Bau- und Liegenschaftsbetriebes  NRW (BLB), Rolf Krähmer, legen am heutigen Montag, 21. April, 14 Uhr  den Grundstein für den Neubau des Landeskriminalamtes NRW an der  Völklinger Straße in Düsseldorf. Der Generalübernehmer Hochtief  Construction AG ist mit Vorstandsmitglied Heiner Helbig vertreten,  die zuständige BLB-Niederlassung Düsseldorf durch ihren Leiter  Hans-Gerd Böhme.   mehr...
 
  
- Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Spitzenplatz der Berliner Leibniz-Serviceeinrichtung SOEP im Bereich Soziologie    Berlin (ots) - Die Leibniz-Serviceeinrichtung "Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)" gehört zu den forschungsstärksten drei  Soziologie-Einrichtungen in Deutschland. Das hat ein Rating des  Wissenschaftsrates ergeben, das vor kurzem veröffentlicht wurde. Der  Wissenschaftsrat hat die Forschungsqualität des "Sozio-oekonomischen  Panels" (SOEP), eine Serviceeinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, als exzellent bewertet. "Das Rating der Soziologie in Deutschland zeigt  eindrucksvoll, dass sehr guter wissenschaftlicher Service und  Beratung mit exzellenter mehr...
 
  
- Neue Forschungsstudie weist auf zunehmende Bedeutung umweltfreundlicher Strategien für Anbieter von Rechenzentren hin    London (ots/PRNewswire) -     - Studie von Digital Realty Trust ergibt ausserdem, dass Anbieter innerhalb der nächsten 24 Monate "grüne" Rechenzentrumsstrategien formulieren müssen     Digital Realty Trust, Inc. (NYSE: DLR), ein führender Eigner und Betreiber von Rechenzentren für Unternehmen und Internet-Gateways, gibt neue Forschungsergebnisse mit dem Titel "How Green is Green?" (Wie umweltfreundlich ist umweltfreundlich?) bekannt, die sich darauf konzentrieren, die Stärke der Umweltbewegung im europäischen Rechenzentrumsmarkt zu bestimmen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |