Lausitzer Rundschau: Zu Fußball-WM: Auch ein Endspiel
Geschrieben am 18-05-2006 |   
 
    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Fußball-WM:
     Alle werden auf Deutschland schauen. Sie werden sehen, ob dieses  Land damit umgehen kann, dass Menschen unabhängig von ihrer  Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihrer Sprache und Religion mitspielen und  gewinnen können. Diesmal steht also Deutschland, noch bevor der  Anpfiff ertönt, in einem Endspiel. Es wird in wenigen Tagen das  wichtigste sportliche Ereignis beginnen, dem auf viele Jahre hinaus  dieses Land Gastgeber sein kann. Es ist ein kurioses Finale - ein  Endspiel ohne Gegner, aber mit der ganzen Welt als Schiedsrichter.
  Originaltext:         Lausitzer Rundschau Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47069 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
  Rückfragen bitte an: Lausitzer Rundschau   Telefon: 0355/481231 Fax: 0355/481247 lr@lr-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13215
  
weitere Artikel: 
- Lausitzer Rundschau: Zu BND/Spitzelaffäre: Aufklärung tut Not    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu  BND/Spitzelaffäre:     Manche Parlamentarier geben in diesen Tagen Rätsel auf, worüber  sie sich mehr empören: über die Bespitzelungen von Journalisten durch den BND oder über das öffentliche Bekanntwerden, was auf undichte  Stellen beim Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestages  hindeutet. In diesem Punkt soll demnächst gar der Generalstaatsanwalt ermitteln. Ein Ablenkungsmanöver erster Güte. Wäre doch die BND-Schnüffelpraxis  viel eher ein Fall für die Justiz. Wer die Indiskretion mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Zu Braunkohlen-Kraftwerk Plessa/Denkmal: Profitable Rettungsaktion    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu  Braunkohlen-Kraftwerk Plessa/Denkmal:     Manchmal bedarf es des Blicks von außerhalb, um heimische  Potenziale zu entdecken. Hätten die Architektur-Freaks der  Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land und der  damalige Kultusminister Steffen Reiche samt seiner Denkmalschützer  sich nicht für das Riesen-Denkmal aus Backstein eingesetzt - das  Plessaer Braunkohlen-Kraftwerk wäre vergammelt, mithin ein wichtiges  Stück Regionalgeschichte. Es ist verständlich, wenn die Plessaer mehr...
 
  
- Rheinische Post: Rüttgers darf nicht zufrieden sein  - Von MARTIN BEWERUNGE    Düsseldorf (ots) - Ein Jahr nach dem als "historisch" gefeierten  Machtwechsel in NRW ist es vor allem Jürgen Rüttgers, der "rundum  zufrieden" Bilanz zieht. Doch können das auch die sein, die ihn  wählten? Das sei die "beste Regierung seit langem in  Nordrhein-Westfalen", findet der Ministerpräsident. Aber ist es  deshalb schon eine gute? Noch nie sei so viel in so kurzer Zeit auf  den Weg gebracht worden, sagt der Landesvater. Doch was hat sich  wirklich getan?     Wer sich nur mit einer zuletzt selbstblockierten  Vorgängerregierung vergleicht, mehr...
 
  
- Rheinische Post: Köhlers Polen-Visite  - Von GODEHARD UHLEMANN    Düsseldorf (ots) - Das deutsch-polnische Verhältnis hat in letzter Zeit unter mancher Belastung laut geächzt. Anti-deutsche Töne waren  aus Warschau zu hören, und sie wurden lauter. Die polnische Politik,  deren Koordinaten sich spürbar nach rechts verschoben haben, ist  unberechenbarer geworden. Doch es sind nicht nur anti-deutsche Töne,  die beunruhigen. Es sind anti-europäische Klänge, die am  EU-Engagement der polnischen Regierung zweifeln lassen. In dieser  politisch belasteten Atmosphäre war für beide Seiten der Besuch von  Bundespräsident mehr...
 
  
- Rheinische Post: Klinsmanns Sorgen  - Von ROBERT PETERS    Düsseldorf (ots) - Das Lächeln der Zuversicht hat er sich  eigentlich fest ins Antlitz gebrannt. Doch der freundlich  daherkommende Optimismus wirkt zunehmend zwanghaft. Denn Jürgen  Klinsmann drücken Sorgen. In ein paar Wochen soll seine  Fußball-Nationalelf dem Land in Form des Titelgewinns gefälligst den  Aufschwung verpassen. Aber es gibt böse Vorzeichen. Eine der kaum  ersetzbaren Figuren, der Münchner Philipp Lahm, hat sich verletzt.  Und nun erlebte auch noch Jens Lehmann, der den rekordverdächtig  langen Zweikampf um den Torwartposten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |