| | | Geschrieben am 18-04-2008 Deutscher Fundraising Verband verabschiedet neue Ethik-Grundregeln
 | 
 
 Frankfurt am Main/Fulda (ots) - Der Deutsche Fundraising Verband
 (DFRV) hat heute in Fulda neue Ethik-Grundregeln verabschiedet. Diese
 enthalten verbindliche Normen für die verschiedenen Formen und
 Methoden des Fundraisings und dienen der Orientierung und
 Selbstregulierung. Sie entwickeln die 2001 verabschiedeten "Zehn
 Grundregeln für unsere Arbeit als Fundraiserinnen und Fundraiser" und
 das 2007 ratifizierte "International Statement of Ethical Principles"
 weiter und wurden vom Ausschuss "Standards für eine gute, ethische
 Fundraising-Praxis" erarbeitet.
 
 "Die bisher schon bestehenden ethischen Grundregeln unserer Arbeit
 waren hilfreich, mussten aber für neue Herausforderungen
 konkretisiert werden", erklärt der Ausschuss-Vorsitzende Kai Fischer.
 Regelungen zur Vergütung und zu Provisionen wurden ebenso neu
 aufgenommen wie die Ablehnung von Vorteilsangeboten und Vorteilsnahme
 bei der Vergabe von Aufträgen an Dienstleister. "Der Deutsche
 Fundraising Verband fordert in seinen Regelungen alle Mitglieder auf,
 diese in den Verträgen auch für alle Dienstleister verbindlich zu
 machen", so Fischer weiter. "Damit gelingt es erstmalig, einen
 Standard für alle im Fundraising Handelnden zu etablieren."
 
 Ergänzt werden die Ethik-Grundregeln im Laufe des Jahres um einen
 Best-Practice-Katalog, der Beispiele für ethisch korrektes Verhalten
 und Fehlverhalten darstellen und erläutern wird. Der Verband stellt
 dem theoretischen Regelwerk damit einen Leitfaden mit vielen
 Praxisbeispielen zur Seite, der die Umsetzung erleichtern soll.
 Konsequenzen bei Verstößen regelt die Schiedsordnung. Die Einhaltung
 der Ethik-Grundregeln wird ein Schiedsausschuss überwachen. Dieser
 geht allen Beschwerden über ethisch bedenkliches Verhalten von
 Verbandsmitgliedern nach und spricht gegebenenfalls Sanktionen aus,
 die bis zum Ausschluss aus dem Verband führen können.
 
 Verabschiedet wurden die "19 Grundregeln für eine gute, ethische
 Fundraising-Praxis" im Anschluss an den Deutschen
 Fundraising-Kongress 2008. Rund 700 Spendenexperten trafen sich vom
 16. - 18. April in Fulda zur größten Fachveranstaltung zum
 Spendenwesen im deutschsprachigen Raum. Mit renommierten nationalen
 und internationalen Experten und Prominenten aus Wirtschaft,
 Wissenschaft und Medien wurden an drei Tagen in mehr als neunzig
 Veranstaltungen Einblicke in die neuen Herausforderungen des
 Spendenmarktes gegeben.
 
 Ingrid Alken, die im Vorstand des Deutschen Fundraising Verbands
 den Themenkomplex Ethik verantwortet, beurteilt die Verabschiedung
 der neuen Ethik-Grundregeln als wichtigen Meilenstein für die
 Entwicklung des Fundraisings in Deutschland: "Für den erfolgreichen
 Fundraiser sind ethische Maßstäbe mindestens so wichtig wie
 Fachwissen. Der DFRV hat mit den 19 Grundregeln, denen sich alle
 Mitglieder durch freiwillige Selbstverpflichtung unterwerfen, ein
 wichtiges Fundament geschaffen, um das Vertrauen und die
 gesellschaftliche Anerkennung des Dritten Sektors wachsen zu lassen."
 
 Den Wortlaut der "19 Grundregeln für eine gute, ethische
 Fundraising-Praxis" finden Sie unter:
 
 http://www.presseportal.de/go2/Ethikgrundregeln
 
 Der Deutsche Fundraising Verband ist der Berufsverband der
 Fundraiserinnen und Fundraiser. Er wurde 1993 gegründet, hat
 inzwischen rund 1300 Mitglieder und ist damit der zweitgrößte
 Fundraisingverband in Europa. Zu seinen wichtigsten Zielen gehören
 die Professionalisierung des Fundraising und die Förderung ethischer
 Prinzipien im Fundraising.
 
 Interview-Kontakt:
 
 Kai Fischer, Ausschuss "Standards für eine gute, ethische
 Fundraising-Praxis", Tel. 0172-2836743, Mail: Fischer@spendwerk.de
 
 Originaltext:         Deutscher Fundraising Verband e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53160
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53160.rss2
 
 Pressekontakt:
 Deutscher Fundraising Verband, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
 Pia Preuß, Emil-von-Behring-Str. 3, 60439 Frankfurt,
 Tel. 069-133 89 48 14, Mail: preuss@fundraisiningverband.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 131979
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Valeo Lighting Systems in Spain Wins Prestigious Prince Felipe Award for Business Competitiveness    Paris (ots/PRNewswire) - Valeo Lighting Systems' Martos plant in Spain has won the Prince Felipe Award for Business Competitiveness, the highest distinction given to a company in Spain.     "It is an honor for Valeo to receive this prestigious award highlighting the importance of quality, innovation and operational excellence, which are at the heart of our Group's strategy," said Thierry Morin, Valeo Chairman & CEO.     The Prince Felipe Awards for Business Excellence, established in 1993, recognize the merit of Spanish-based companies that mehr...
 
WAZ: Schoko-Fabrik in NRW ist prima   - Kommentar von Thomas Wels    Essen (ots) - Da stehen einigen Herstellern von Lebensmitteln  unruhige Nächte bevor. Wenn eine Discountkette wie Lidl mit 7200  Filialen in Europa beschließt, eine eigene Schokoladenfabrik zu  bauen, dürfte das nicht nur Schoko-Hersteller beunruhigen. Ganz  offensichtlich will sich Lidl nicht mehr mit der Rendite zufrieden  geben, die bei den Discountern abfällt. Die ist sicherlich größer als im klassischen Lebensmittelhandel. Mit zwei, drei Prozent vom Umsatz  aber lange nicht so hoch wie bei den Herstellern. Aldi, Lidl, Plus &  Co. haben mehr...
 
Börsen-Zeitung: Inflation das neue Problem, Börsenkommentar "Der Marktplatz" von Christopher Kalbhenn    Frankfurt (ots) - Wie sich die Muster doch gleichen. Kaum legt die Citigroup ein neues, großes Milliarden-Abschreibungspaket samt einem  Horror-Quartalsverlust von 5,1 Mrd. Dollar vor, schnellt ihr Kurs und mit ihm der gesamte Bankensektor an der Börse nach oben. Nicht anders hat vor kurzem auch der Kurs der UBS reagiert, als das Schweizer  Institut neue Abschreibungen in zweistelliger Milliardenhöhe  publiziert hatte. Der Markt honoriert, dass die Fakten auf den Tisch  kommen. Mehr noch: Die Hoffnung gewinnt zunehmend an Boden, dass die  Abarbeitung mehr...
 
Canadian Arrow identifiziert weitere Explorationsziele; luftgestützte geophysikalische Untersuchungen abgeschlossen    Sudbury, Kanada (ots/PRNewswire) - Canadian Arrow Mines, Ltd. (CRO: TSX-V) (im Folgenden mit das "Unternehmen" bezeichnet) hat die endgültigen Berichte für die luftgestützten geophysikalischen Untersuchungen an neun Projekten in Nordwest-Ontario erhalten. Geotech Ltd. wurde mit der Realisierung einer per Helikopter durchgeführten geophysikalischen VTEM-Untersuchung (Versatile Time Domain Electromagnetic) beauftragt, in deren Verlauf 1.057 Linienkilometer abgeflogen und eine Fläche von rund 77 Quadratkilometer erfasst wurden. Die unlängst (im mehr...
 
Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:        (Alle Währungsangaben in US-Dollar, sofern nicht anders erwähnt)     Kapital-   Wertpapier-  Zins-     Fälligkeits-       CUSIP    Einlösungs-     summe         art       satz        termin                      termin     50.000.000 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |