Der Tagesspiegel: Ruprecht Polenz hält Gespräche mit der Hamas in Zukunft nicht für ausgeschlossen
Geschrieben am 18-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im  Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), hält Gespräche mit der  palästinensischen Hamas in Zukunft nicht für ausgeschlossen. "Mag  sein, dass es einmal Entwicklungen gibt, die man durch direkte  Kontakte fördern sollte", sagte Polenz dem in Berlin erscheinenden  "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Gleichzeitig kritisierte Polenz die  Bundestagskollegen aus SPD und FDP, die in den vergangenen Tagen den  palästinensischen Flüchtlingsminister Atef Adwan in Berlin getroffen  hatten: "Auf diesem verminten Terrain sollten aber Deutsche nicht  sondieren. Wir haben besondere Pflichten gegen Israel." Das Gespräch  der drei Abgeordneten mit Adwan hatte bereits am Mittwoch die  Bundeskanzlerin scharf kritisiert. In Sachen Hamas ist nach  Auffassung Polenz' jetzt die israelischen Regierung am Zuge: "Ich bin sicher, dass Israel bereits Gesprächsfäden hat. Die können ja dicker  werden und Israel kann auch andere in dieses Netz einweben. Aber wir  sollten da jetzt noch nicht mitstricken", sagte Polenz.
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Rückfragen bitte an: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-419 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13175
  
weitere Artikel: 
- Götz: Steinbrück hat Angst vor Erneuerung    Berlin (ots) - Zu den heutigen Äußerungen von Bundesfinanzminister Steinbrück auf einem Kongress des Städte- und Gemeindebundes in  Berlin, auf dem er sich für die Beibehaltung der Gewerbesteuer  aussprach, erklärt der kommunalpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:     Nach der Koalitionsvereinbarung ist die Gewerbesteuer im  zeitlichen und sachlichen Zusammenhang mit der  Unternehmensbesteuerung fortzuentwickeln. Eine Reform der  Unternehmensbesteuerung ohne Reform der Gewerbesteuer und damit der  Kommunalfinanzen mehr...
 
  
- Neues Deutschland: Bernhard Gertz (Bundeswehrverband)  warnt vor »Show-Business« im Kongo    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Bernhard  Gertz, hat den mit deutscher Beteiligung geplanten EU-Truppeneinsatz  im Kongo kritisiert. Bei dem Vorhaben handle es sich um »politisches  Show-Business mit militärischen Mittel«, schreibt Gertz in einem  Debattenbeitrag in der Tageszeitung »Neues Deutschland«  (Freitagausgabe). Der Verbandschef warnt vor einer »Überforderung  unserer Soldatinnen und Soldaten« und bezweifelt, dass dieser Einsatz »eine ausreichende Sicherung für den Demokratisierungsprozess« im  Kongo darstelle. mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zu den Äußerungen von Ex-Regierungssprecher Heye    Berlin (ots) - Die Frage, ob Heye Unrecht hat mit seiner  Regionalwarnung für Leib und Leben, ob nämlich die Gefahr für anders  Hautfarbige nicht eher flächendeckend ist, sei dahingestellt. Dass  die Warnung jedoch maßlos sei, das können nur all die behaupten, die  sich jetzt wie an anderen Sonntagen zu Wort melden und sonst  schweigen, wenn passiert, wovor Heye warnt.  Die empörte Lauterkeit erhebt sich nun so gewaltig, dass einem angst und bange werden könnte, seiner Furcht vor dem Rassismus in diesem  Land nachzugeben. An die vergeblichen mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert am Freitag den Wechsel Norbert Röttgens (CDU) in einen Industrieverband:    Frankfurt/Oder (ots) - Norbert Röttgen will nach dem Wechsel in  die oberste Etage des Bundesverbandes der Deutschen Industrie sein  Abgeordneten-Mandat behalten. Diese Entscheidung sollte der  CDU-Politiker tunlichst revidieren. Denn sollte er daran festhalten,  schadet er nicht nur seinem persönlichen Ansehen, sondern überdies  dem des Parlaments. Ganz massiv.     Das aktuelle Beispiel wirft ein bezeichnendes Licht auf die  Debatte um Doppelbeschäftigungen, Nebentätigkeiten und  Sonder-Einkünfte der Parlamentarier, die zwar immer mal wieder mehr...
 
  
- Lübecker Nachrichten: CDU-Bundestagsabgeordneter Otto Bernhardt: Arbeitslosen-Beitrag sinkt 2007 möglicherweise stärker als bisher kalkuliert    Lübeck (ots) - Der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung sinkt 2007 möglicherweise stärker als bisher kalkuliert. "Es gibt eine Reserve,  so dass die Senkung vielleicht nicht nur zwei, sondern drei  Prozentpunkte ausmachen kann", sagte der finanzpolitische Sprecher  der CDUCSU-Bundestagsfraktion, Otto Bernhardt, den "Lübecker  Nachrichten" (Freitagausgabe). Die Große Koalition will einen  Prozentpunkt aus der Mehrwertsteuererhöhung 2007 von 16 auf 19  Prozent zum Senken der Lohnnebenkosten nutzen. Nach bisheriger  Planung soll mit dem Geld der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |