Brauksiepe/Weiß/Fuchs:Guter Tag für Mittelstand
Geschrieben am 17-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Zu den heute abschließenden Beratungen des  Haushaltsbegleitgesetzes 2006 in den Fachausschüssen des Deutschen  Bundestages erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Arbeit und  Soziales, Dr. Ralf Brauksiepe MdB, der zuständige Berichterstatter,  Peter Weiß MdB, und der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Dr. Michael Fuchs MdB:
     Heute ist ein guter Tag für den Mittelstand. Die Rechtsprechung  des Bundessozialgerichts vom 25.11.2005 zur  Rentenversicherungspflicht von selbständig tätigen  Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH wird korrigiert. Eine  entsprechende gesetzliche Klarstellung ist Gegenstand der  Änderungsanträge, die die Regierungsfraktionen heute in die  Fachausschüsse des Deutschen Bundestages eingebracht haben.
     Damit steht fest: Für die Betroffenen ändert sich nichts. Es  bleibt bei der bewährten langjährigen Verwaltungspraxis der  Sozialversicherungsträger. Damit erhalten die Unternehmen die  dringend erforderliche Rechtssicherheit, die Grundvoraussetzung für  Entscheidungen über Investitionen und für die Schaffung von  Arbeitsplätzen ist.
     Die gesetzliche Klarstellung ist nicht zuletzt ein Erfolg der  Union. Die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts hätte zu einer  massiven Ausweitung der Rentenversicherungspflicht von selbständigen  GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern geführt, die nie gewollt war. Deshalb haben wir bereits frühzeitig gegenüber dem zuständigen  Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine gesetzliche Korrektur  eingefordert. Am 4.4.2006 hat uns diese Bundesminister Müntefering in Aussicht gestellt. Heute, sechs Wochen später, wird sie umgesetzt.  Das zeigt: Die große Koalition handelt, wenn es darauf ankommt - und  zwar zügig!
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12836
  
weitere Artikel: 
- Ab Herbst: Neue Universitätslehrgänge an der UMIT Öffentlichkeitsarbeit im Gesundheitswesen/Medizin- und Pflegerecht, Gesundheitsvorsorge und -förderung     Hall in Tirol (ots) - Die Universitätslehrgänge Medizin- und Pflegerecht, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Gesundheits- und Sozialwesen und integrative Gesundheitsvorsorge und -förderung starten im Herbst 2006 an der Tiroler Landesuniversität UMIT in Hall in Tirol. Diese drei hochwertigen akademischen Ausbildungen runden - vorbehaltlich der Genehmigung des Österreichischen Akkreditierungsrates - das Ausbildungsangebot der UMIT als Gesundheitsuniversität mehr...
 
  
- 96. Katholikentag in Saarbrücken / Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Bernhard Vogel, Peter Müller und Hans Joachim Meyer    Berlin (ots) -      Im Rahmen des 96. Deutschen Katholikentages vom 24. bis 28. Mai 2006 in Saarbrücken bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung einige Veranstaltungen an, die Politikern und Kirchenvertretern Gelegenheit zu einem Informations- und Meinungsaustausch geben.     Im Mittelpunkt der Kirchentagsaktivitäten steht am Donnerstag, 25. Mai 2006, 18.30 Uhr, ein Empfang mit Ansprachen des Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Bernhard Vogel, dem Ministerpräsidenten des Saarlandes, Peter Müller MdL sowie mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: Schutzklauseln unumgänglich    Berlin (ots) - Zur Veröffentlichung der Monitoring-Berichte der  EU-Kommission für Bulgarien und Rumänien erklärt der Vorsitzende der  CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer:     Wir werden unsere Entscheidung über die Ratifizierung der  Beitrittsverträge erst im Herbst im Lichte des nächsten Berichts der  EU-Kommission treffen. Dabei werden wir uns die Umsetzung der  Reformen in Rumänien und Bulgarien sehr genau anschauen. Bei einer so wichtigen Entscheidung können wir uns keine blinde Großzügigkeit  leisten.     Die Europäische mehr...
 
  
- Schockenhoff: Beitritt mit Auflagen    Berlin (ots) - Zu den Fortschrittsberichten der EU-Kommission zu  Rumänien und Bulgarien erklärt der stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Andreas Schockenhoff MdB:     Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt, dass Rumänien und  Bulgarien auf ihrem Weg in die Europäische Union deutliche  Fortschritte gemacht haben.     Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt auch, dass die  EU-Kommission neben den Fortschritten die noch bestehenden Defizite  deutlich benennt. Besondere Sorgen machen uns dabei, dass Bulgarien  noch in mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Straubinger, Müller: Förderung der Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit weiterhin gesichert!    Berlin (ots) - Zu der gestrigen Einigung der Regierungsfraktionen  zur Fortführung der Existenzgründungsförderung aus Arbeitslosigkeit  erklären der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der  CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max Straubinger, und der  zuständige Berichtserstatter im Ausschuss für Arbeit und Soziales,  Stefan Müller:     Mit der gestrigen Einigung haben wir die Voraussetzungen dafür  geschaffen, dass eine Förderung von Existenzgründung aus  Arbeitslosigkeit weiterhin gesichert bleibt.     Wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |