(Registrieren)

Rheinische Post: Kessler leitet Berliner Büro der "Rheinischen Post"

Geschrieben am 31-03-2008

Düsseldorf (ots) - Martin Kessler, 48, übernimmt zum 1. April die
Leitung des fünfköpfigen Berliner Korrespondentenbüros der in
Düsseldorf erscheinenden Tageszeitung "Rheinische Post". Bisher war
der promovierte Volkswirt Ressortleiter Wirtschaft der Zeitung. Bevor
er 1997 zur "Rheinischen Post" kam, absolvierte Kessler die Kölner
Journalistenschule und arbeitete u.a. als Bonner Korrespondent für
die "Wirtschaftswoche". Kessler folgt auf Stefan Reker, der sich
neuen Herausforderungen außerhalb des Verlages stellt. Wer Kesslers
Nachfolger als Wirtschaftschef in Düsseldorf wird, ist noch nicht
entschieden.

Über die "Rheinische Post": Die "Rheinische Post" ist mit 1,71
Millionen Lesern Deutschlands am zweit häufigsten gelesene
Abonnementszeitung (IVW IV/07: 390,873). Sie erscheint in Düsseldorf,
Mönchengladbach, Krefeld, Duisburg und zahlreichen anderen Städten
und Gemeinden am Niederrhein und im Bergischen Land in insgesamt 31
Lokalausgaben.

Ein Foto von Dr. Martin Kessler erhalten Sie auf Anfrage unter
0211 / 505 23 04
oder
bilder@rheinische-post.de

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2304


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

128246

weitere Artikel:
  • Kölner Stadt-Anzeiger: Zwei-Klassen-Medizin erstmals wissenschaftlich belegt Studie der Universität Köln: Kassenpatienten warten dreimal länger auf Facharzttermine als Privatversicherte Lauterbach: Nu Köln (ots) - Kassenpatienten müssen im Durchschnitt dreimal so lange auf einen Termin beim Facharzt warten wie privat Krankenversicherte. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf eine Studie der Universität zu Köln. Diese belegt unterschiedliche Wartezeiten von bis zu einem Monat. "Wir können mit der Studie erstmals wissenschaftlich fundiert zeigen, was bisher nur vermutet werden konnte, von Ärzteseite aber abgestritten wird: dass Kassenpatienten sich bei der Terminvergabe in Facharztpraxen hinten mehr...

  • Tarek Al-Wazir morgen zu Gast bei "Links-Rechts" / Am Dienstag, 01.04.2008, 23:30 Uhr, auf N24 Berlin (ots) - Am Dienstag, den 01.04.2008 um 23:30 Uhr ist der hessische Grünen-Chef Tarek Al-Wazir zu Gast bei "Links-Rechts". Wenige Tage vor der konstituierenden Sitzung des Hessischen Landtags am kommenden Samstag ist weiterhin offen, wer mit wem zukünftig Hessen regieren wird. Die Grünen werden von links und rechts umgarnt, mittlerweile flirtet sogar die CDU unter Roland Koch offen mit dem ehemals größten politischen Feind. Tarek Al-Wazir gilt als größtes Talent der Grünen, wird sogar als Nachfolger des jetzigen Parteivorsitzenden mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: NPD-Verbotsverfahren Bosbach kritisiert unionsgeführte Länder Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Bosbach, hat die Weigerung der unionsgeführten Länder, der Bundesregierung Material zur Prüfung eines möglicherweise neuen NPD-Verbotsverfahrens zur Verfügung zu stellen, kritisiert. "Ich bin nach wie vor skeptisch, was einen erneuten NPD-Verbotsantrag angeht, insbesondere weil das Bundesverfassungsgericht verlangt, vorher alle V-Leute abzuschalten", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Damit gingen uns mehr...

  • WAZ: De Hoop warnt vor "Spezialistentum" in der Nato / Nato-Generalsekretär zeigt aber Verständnis für die Deutschen Essen (ots) - Im Streit um eine angemessene Verteilung der Einsatz-Risiken in Afghanistan hat Nato-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer Deutschland in Schutz genommen. "Es ist unfair, in dieser Diskussion immer Deutschland allein herauszugreifen", erklärte der Niederländer in einem Interview mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. (Dienstagausgabe) "Wenn wir über Vorbehalte und Einschränkungen reden, ist es nicht fair zu sagen: Das ist ein rein deutsches Problem", sagt er im Vorfeld des Nato-Gipfels in Bukarest mehr...

  • Neues Deutschland: zu einem Jahr Gesundheitsreform Berlin (ots) - Verfassungsbeschwerden, Kritik quer durch alle Parteien, steigende statt sinkende Krankenversicherungsbeiträge, Teuerungen bei Arzneimitteln, Riesen-Finanzlöcher in den Krankenhäusern, unzufriedene Ärzte und Patienten, denen die Gesundheitskosten über den Kopf wachsen - die Situation im Gesundheitssystem dürfte ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Reformgesetzes allen Beteiligten schwer im Magen liegen. Sie ist nicht viel anders als vor einem Jahr, denn die Lösung der Probleme wurde lediglich verschoben. Nicht einmal diskutiert mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht