| | | Geschrieben am 07-03-2008 DATEV-Gründer Heinz Sebiger wird 85 Jahre alt / Engagement für sinnvolle IT-Anwendungen in Kanzleien und Unternehmen
 | 
 
 Nürnberg (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Der Gründer und langjährige Vorstandsvorsitzende der DATEV eG, Dr.
 h.c. Heinz Sebiger, vollendet am 9. März 2008 sein 85. Lebensjahr.
 Der Dipl.-Volkswirt und Steuerberater ist neben Konrad Zuse und Heinz
 Nixdorf einer der Pioniere der deutschen Computergeschichte. Zusammen
 mit weiteren Steuerberatern und einem Rechtsanwalt gründete er 1966
 die DATEV eG, die heute einer der wichtigsten IT-Dienstleister für
 die Freien Berufe und mittelständische Unternehmen ist. Er leitete
 das Unternehmen bis 1996, als er den Vorstandsvorsitz an Prof. Dieter
 Kempf übergab. Auf der zurzeit stattfindenden CeBIT wird Sebiger wie
 seit Anfang der 1970er Jahre einen Blick auf die Neuheiten der
 IT-Branche werfen.
 
 Mitte der 60er Jahre steckte die IT-Technologie noch in den
 Kinderschuhen. Große Rechenzentren hatten Speicherkapazitäten von
 wenigen hundert Kilobyte - ein Volumen, das heute die einfachste
 Programmierung in einer Hightech-Kaffeemaschine erreicht. Dennoch
 hatten Steuerberater wie Heinz Sebiger schon damals große Erwartungen
 an diese Technik. Mit der Gründung der DATEV eG Anfang 1966 machten
 sie den steuerberatenden Berufsstand zu einem der Wegbereiter für die
 moderne EDV-Technik. Energisch und mit großer Neugier für technische
 Neuerungen trieb Sebiger die Nutzung der Informationstechnik im
 steuerberatenden Beruf und in mittelständischen Unternehmen voran.
 Dabei hatte er immer den praktischen Anwendernutzen im Blick.
 
 Unter Sebigers Führung wuchs die DATEV rasant. Mit der
 elektronischen Datenfernübertragung machte sie bereits auf der
 Hannover Messe 1974 von sich reden. Heute hat der IT-Dienstleister
 rund 39.000 Mitglieder und über 5500 Beschäftigte. Im vergangenen
 Jahr erwirtschaftete er einen Umsatz von 614,1 Millionen Euro. Außer
 in Deutschland ist DATEV inzwischen in Österreich, Italien, Polen,
 Tschechien, Ungarn, der Slowakei und Spanien am Markt für Kanzlei-
 und Unternehmenssoftware aktiv.
 
 Originaltext:         DATEV eG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51295
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51295.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ein druckfähiges Foto sowie die Lang-Version der Meldung finden Sie
 unter www.datev.de/presse .
 
 DATEV eG
 Claudia Specht
 Tel. 0911 276-1450
 claudia.specht@datev.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 124495
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Malaysia Decides 2008: On Eve of Poll, Prime Minister Badawi Seeks Renewed Mandate to Guarantee Security, Peace and Prosperity    Kuala Lumpur, Malaysia (ots/PRNewswire) -     - Badawi: 'Economic opportunity for all Malaysians'     Prime Minister Abdullah Badawi ended Malaysia's two-week election campaign Friday evening by underscoring his commitment to creating "economic opportunity for all Malaysians" and with a message of unity and confidence in this multicultural country.     "The choice before our country is a stark one. It is a choice between our country moving forward together to greater prosperity for all, or moving backwards to disunity, economic failure and division," mehr...
 
euro adhoc: Meinl European Land Ltd. / Sonstiges / Meinl European Land  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  07.03.2008  Jersey, 7. März 2008. Ein länger geplanter Wechsel der  Jersey-Resident Board Members der Gesellschaft ist erfolgt. Simon  Radford und Andrew Wignall folgen auf Michael Richardson und Peter  Byrne.   Ende der Mitteilung mehr...
 
Alchemy Software Development fusioniert mit Translations.com    New York und Dublin, Irland (ots/PRNewswire) -     - Die Transaktion vereinigt den weltgrössten Anbieter visueller Lokalisierungssoftware mit dem globalen Spitzenreiter auf dem Gebiet der Dienstleistungen und Technologien zur Softwarelokalisierung     Translations.com gab heute die Fusion des Unternehmens mit Alchemy Software Development bekannt. Translations.com unterhält neben seinem Hauptsitz in New York weltweit 50 weitere Niederlassungen und ist damit globaler Spitzenreiter für Technologielösungen auf den Gebieten Softwarelokalisierung mehr...
 
Die Top-Teams aus sechs europäischen Ländern beim Planspiel Börse 2007 wurden in Berlin geehrt    Berlin (ots) - Sie kommen aus Deutschland, Frankreich, Italien,  Luxemburg, Spanien und Österreich und nennen sich "Acrobats", "The  Bankers" oder sogar "Fehl am Platz" und haben eines gemeinsam: Sie  haben bei der 25. Spielrunde des Planspiel Börse der Sparkassen so  erfolgreich - virtuell - an der Börse gehandelt, dass sie die gesamte Konkurrenz in ihren Ländern hinter sich gelassen haben.     Immerhin 46.300 Spielteams in Europa haben die sechs  erfolgreichsten europäischen Schülerteams hinter sich gelassen. Dafür wurden sie heute im Umspannwerk mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Balda:    Bielefeld (ots) - Balda hat sich im Überlebenskampf ein bisschen  Luft verschafft - nicht weniger, aber auch nicht mehr. Die Rücknahme  der Balda Solutions befreit den Vorstandsvorsitzenden Joachim Gut von der Notwendigkeit, sofort 25 Millionen Euro für die Verluste im  vierten Quartal 2007 auf den Tisch der Teilzeit-Eigentümer von  Aurelius legen zu müssen. An den 25 Millionen Euro wird sich entscheiden, ob der Gang zum  Insolvenzgericht nur verschoben ist. Stellt sich heraus, dass Guts  Prognose von »nur« gut zehn Millionen Euro Verlust richtig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |