(Registrieren)

Ex-Ministerpräsident Reinhard Höppner in "Panorama": SPD hat nicht aus Fehlern gelernt

Geschrieben am 06-03-2008

Hamburg (ots) - Der ehemalige Ministerpräsident von
Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner, wirft der SPD vor, nicht aus den
Erfahrungen im Umgang mit der "Linken" in Ostdeutschland gelernt zu
haben. Höppner sagte gegenüber dem NDR-Politmagazin Panorama (Sendung
am 6. März 2008, 21:45 Uhr im Ersten): "Was mich wirklich ärgert ist,
dass wir 1994 all diese Erfahrungen im Osten gemacht haben." In Bezug
auf die aktuelle Debatte in Hessen erklärte er: "Nach 13 Jahren holt
es die alten Bundesländer ein, und da werden praktisch alle Fehler,
die wir damals gemacht haben, noch mal gemacht. Ich hätte gerne das
Lehrgeld nur einmal bezahlt."

Reinhard Höppner führte von 1994 bis 2002 die erste von der PDS
tolerierte Minderheitsregierung - obwohl er sich vor der Wahl strikt
gegen eine Zusammenarbeit mit der PDS ausgesprochen hatte. Er bereue
diese kategorische Absage an die PDS. "Ich habe damals gedacht, man
könne Wähler unter Druck setzen, indem man ihnen sagt: 'Mit der PDS
nicht zusammen - wenn ihr die wählt, ist die Stimme verschenkt.'"

Höppner geht davon aus, dass die "Linke" sich als fünfte Kraft im
Parteienspektrum etablieren wird. Er wirft der SPD vor, dies
verdrängen zu wollen. Daher seien ein paar Aussagen gemacht worden,
die langfristig nicht durchzuhalten seien. "Manchmal wünschte ich den
Politikern mehr Mut, auch Dinge zu sagen, die sie vielleicht schon
ahnen wenigstens oder wissen, weil ich inzwischen gelernt habe, die
Bürgerinnen und Bürger verkraften mehr als man denkt."

6. März 2008 / MG

Originaltext: NDR Norddeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6561
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6561.rss2

Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

124192

weitere Artikel:
  • Pfeiffer/Hüppe: Menschen mit Behinderungen in der Entwicklungszusammenarbeit in den Fokus gerückt Berlin (ots) - Anlässlich der Ausstellung "Es ist an der Zeit..." im Deutschen Bundestag erklären die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Sibylle Pfeiffer MdB und der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB: Die Ausstellung "Es ist an der Zeit..." findet in dieser Woche im Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel in Berlin statt. Auf acht Schautafeln verdeutlicht die Ausstellung die Hindernisse, zum Beispiel mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: SPD gegen Mehrheitswahlrecht Wiefelspütz: "Da machen wir nicht mit" - "Herzog ist kein richtiger Politiker" Köln (ots) - Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat die Forderung von Alt-Bundespräsident Roman Herzog nach einer Änderung des Wahlrechts in Deutschland zurückgewiesen. "Nein, das machen wir nicht", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Die Bürger würden das als Manipulation der etablierten Parteien auffassen. Da wird deutlich, dass der von mir sehr geschätzte Herr Bundespräsident doch kein richtiger Politiker geworden ist. Denn dieser Vorschlag ist extrem unpolitisch." Wiefelspütz mehr...

  • Klöckner/Wulff: Senioren in den Fokus der Verbraucherpolitik Berlin (ots) - Berlin, 6. März 2008 033/08 Zum Thema Verbraucherschutz für Senioren erklären die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verbraucherschutz der CDU, Julia Klöckner MdB, sowie der Vorsitzende der Senioren Union der CDU Deutschlands, Prof. Dr. Otto Wulff: Senioren sind eine immer größer werdende und stark umworbene Konsumentengruppe. Sie gehören deshalb in den Fokus der Verbraucherpolitik. Gerade für Senioren ist es besonders wichtig, verbraucherrelevante Informationen in allgemein verständlicher Sprache zu erhalten. An mehr...

  • ARD-DeutschlandTREND März 2008, 06.03.2808 Jeder Vierte könnte sich vorstellen, die LINKE zu wählen Zufriedenheit mit Beck auf dem Tiefpunkt Mehrheit würde sich freuen, wenn Schwarz-Grün ausprobiert w Köln (ots) - Sperrfrist für alle Ergebnisse: - für elektronische Medien heute, 6. März 2008, 22:45 Uhr - für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend" In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-DeutschlandTrends büßt die SPD bundesweit im Vergleich zum Vormonat zwei Punkte ein und erreicht nun 28 Prozent der Stimmen. Die Union legt einen Punkt zu und kommt auf 39 Prozent. Die FDP verliert einen Punkt und kommt auf acht Prozent, die Grünen gewinnen einen Punkt hinzu und liegen bei zehn Prozent. mehr...

  • ARD-DeutschlandTREND März 2008, 06.03.2008 60 Prozent der Bundesbürger gegen Verkürzung der Gymnasialzeit Unterschiedliche Ansichten in West- und Ostdeutschland Köln (ots) - Sperrfrist für alle Ergebnisse: - für elektronische Medien heute, 6. März 2009, 22:45 Uhr - für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend" Vor dem Hintergrund der Beratungen der Kultusminister der Länder über das so genannte "Turbo-Abitur" bis zur 12. Klasse kritisiert eine große Mehrheit der Bundesbürger die Verkürzung der Gymnasialzeit. 60 Prozent sind der Meinung, die Schulzeitverkürzung an Gymnasien gehe "grundsätzlich in die falsche Richtung". Nur 37 Prozent finden, dass mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht