| | | Geschrieben am 28-02-2008 autobild.de-Umfrage: Pendlerpauschale - Mehrheit will die alte Regelung
 | 
 
 Hamburg (ots) - Da sind sich die deutschen Autofahrer größtenteils
 mit dem Bundesfinanzhof einig: Beide lehnen die Neuregelung der
 Pendlerpauschale ab, bzw. halten sie sogar für verfassungswidrig.
 Seit Anfang des vergangenen Jahres dürfen Kosten für die Fahrt zum
 Arbeitsplatz erst ab dem 21. Kilometer geltend gemacht werden. 70
 Prozent der 2.583 Teilnehmer der Umfrage unter Nutzern von
 autobild.de wünscht sich hingegen eine Pendlerpauschale schon ab dem
 1. Kilometer.
 
 Nachdem der Bundesfinanzhof die Änderung für verfassungswidrig
 erklärt hatte, liegt jetzt die endgültige Entscheidung beim
 Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Dort wollen die Richter noch
 dieses Jahr ein Urteil in der Sache fällen.
 
 Weitere Informationen: www.autobild.de/umfrage
 
 Information:
 autobild.de, das Online-Portal der AUTO BILD-Gruppe, ist mit
 durchschnittlich 3,8 Millionen Visits und 60 Millionen Page
 Impressions (Quelle: IVW 2007) der führende Anbieter von
 redaktionellen Inhalten rund um das Thema Auto im Internet. Rund
 15.000 Artikel und 120.000 Bilder, eine Gebrauchtwagenbörse mit über
 750.000 angebotenen Fahrzeugen sowie neueste technische Anwendungen
 und Serviceleistungen machen autobild.de zum kompetenten und
 objektiven Berater in allen Fragen der Mobilität.
 
 In der AUTO BILD-Gruppe erscheinen die Titel AUTO BILD, AUTO BILD
 ALLRAD, AUTO BILD KLASSIK, AUTO BILD MOTORSPORT, AUTO BILD
 SPORTSCARS, AUTO BILD TUNING, AUTOBILD.DE-AUTOMARKT, AUTO TESTS sowie
 zahlreiche Sonderhefte. AUTO BILD ist die weltweit auflagenstärkste
 Autozeitschrift und erreicht monatlich rund 40 Millionen Leser.
 
 Abdruck honorarfrei / Belegexemplare erbeten.
 
 Originaltext:         autobild.de
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62473
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62473.rss2
 
 Pressekontakt:
 Tobias Fröhlich, Axel Springer AG
 Telefon: +49 (0) 30 25 91-7 76 20
 E-Mail: tobias.froehlich@axelspringer.de
 
 Martina Warning, John Warning Corporate Communications GmbH
 Telefon: +49 (0) 40 53 30 88 80
 E-Mail: m.warning@johnwarning.de
 
 Tom Gawlik, autobild.de
 Telefon: +49 (0) 40 3 47-2 24 28
 E-Mail: tom.gawlik@autobild.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 122634
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: Deutsche Marine: Die Korvette BRAUNSCHWEIG wird in Dienst gestellt    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio und        http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Die Korvette BRAUNSCHWEIG wird am 16. April 2008 in  Rostock-Warnemünde in Dienst gestellt. Der Veranstaltung beiwohnen wird der Bundesminister der Verteidigung  Dr. Franz Josef Jung. Den Befehl zur Indienstellung wird der künftige Kommandant,  Fregattenkapitän Axel Herbst vom Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Hans-Joachim Stricker erhalten. Das Marinemusikkorps Ostsee mehr...
 
Deutsche Marine: Die Korvette Braunschweig wird in Dienst gestellt  - Vorabinformation -    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die Korvette Braunschweig wird in Dienst gestellt     - Vorabinformation -     Die Korvette BRAUNSCHWEIG wird am 16. April 2008 in  Rostock-Warnemünde in Dienst gestellt. Der Veranstaltung beiwohnen wird der Bundesminister der Verteidigung  Dr. Franz Josef Jung. Den Befehl zur Indienstellung wird der künftige Kommandant,  Fregattenkapitän Axel Herbst vom Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Hans-Joachim Stricker erhalten. mehr...
 
Professionelle Push-Mail direkt vom Handy aus installieren    Berlin (ots) - Mit Cortado Intellisync kann ab sofort direkt auf  dem Mobiltelefon ein professionelles Push-Mail-Paket auf Basis von  Hosted Exchange und Nokia Intellisync Wireless E-Mail eingerichtet  und genutzt werden     Mit Cortado Intellisync bietet Cortado ein umfassendes  Business-Paket inklusive over-the-air Synchronisation von Terminen,  Kontakten, Notizen und Aufgaben in Echtzeit. Die mobile Registrierung und Einrichtung des Push-Mail-Pakets ist innerhalb weniger Minuten  möglich - ohne Wartezeit und ohne Einsatz eines PCs.     Die mehr...
 
Mit Sicherheit grün drucken    Berlin (ots) -      ThinPrint, führender Anbieter von Drucklösungen für verteilte    Umgebungen, erweitert sein Produktportfolio um eine Lösung für    ressourcen- und kostensparendes sowie sicheres Follow-me-printing.     Weltweit landen Berge von Papier ungenutzt im Abfall, weil  Anwender einen Teil der von ihnen gestarteten Ausdrucke niemals beim  Drucker abholen. Eine Verschwendung von Geld und wertvollen  Ressourcen. Unter den vergessenen Dokumenten befinden sich zudem  nicht selten auch sicherheitsrelevante Ausdrucke, wie beispielweise mehr...
 
Böhmer-Debatte: Ungehaltene Reden ungeborener Kinder / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen  Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Donnerstag, 28. Februar  2008 lautet:     	"Böhmer-Debatte: Ungehaltene Reden ungeborener Kinder".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet für jedermann als JPG-Datei herunterladbar. Zu einem  späteren Zeitpunkt kann sie als Mail- oder Faxzusendung abgefordert  werden. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt  EUR 60,00 plus 19% MWSt. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |