| | | Geschrieben am 28-02-2008 ots.Audio: Deutsche Marine: Die Korvette BRAUNSCHWEIG wird in Dienst gestellt
 | 
 
 Glücksburg (ots) -
 
 - Querverweis: Audiomaterial unter
 http://www.presseportal.de/audio und
 http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
 
 Die Korvette BRAUNSCHWEIG wird am 16. April 2008 in
 Rostock-Warnemünde in Dienst gestellt.
 Der Veranstaltung beiwohnen wird der Bundesminister der Verteidigung
 Dr. Franz Josef Jung.
 Den Befehl zur Indienstellung wird der künftige Kommandant,
 Fregattenkapitän Axel Herbst vom Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral
 Hans-Joachim Stricker erhalten. Das Marinemusikkorps Ostsee wird die
 Zeremonie musikalisch begleiten.
 
 Für Medienvertreter wird am Donnerstag, den 17. April in der Zeit
 von 10.00 bis 14.00 Uhr eine Mitfahrt auf der Korvette BRAUNSCHWEIG
 angeboten.
 
 Für beide Veranstaltungen (Indienststellung 16.04. und Mitfahrt
 für Medienvertreter 17.04.) werden Anfang April gesonderte
 Pressemitteilungen mit weiteren ad-ministrativen Hinweisen versandt.
 
 Hintergrundinformationen
 
 Die Korvette BRAUNSCHWEIG stellt ein neues, vielseitig
 einsetzbares und modernes See-kriegsmittel dar und ergänzt das
 Fähigkeitsprofil der bisherigen Marineeinheiten in idealer Weise. Die
 Durchsetzungs- und Durchhaltefähigkeit der Flotte wird durch die
 Korvetten der BRAUNSCHWEIG-Klasse wesentlich erhöht.
 
 Die Korvetten werden mit ihren hochmodernen Waffen und Sensoren
 zur Seeraumüber-wachung und Unterstützung von streitkräftegemeinsamen
 Operationen an Land beitragen.
 
 Gerade der Randmeerbereich entwickelt sich zunehmend zur zentralen
 Schnittstelle für die Zu-sammenarbeit mit den anderen
 Teilstreitkräften. In der Korvette BRAUNSCHWEIG spiegelt sich damit
 auch die technische Umsetzung der Transformation deutscher
 Streitkräfte wider. Ihr zukunfts-weisendes Konzept stärkt die
 Fähigkeiten der Bundeswehr zur streitkräftegemeinsamen
 Operations-führung.
 
 Technische Daten der Korvette BRAUNSCHWEIG
 
 Die BRAUNSCHWEIG und seine 58 Männer und Frauen Besatzung werden
 durch Fregattenkapitän Axel Herbst kommandiert.
 Bei einer Länge von 88,8 m und einer Breite von 13,2 m hat die
 BRAUNSCHWEIG eine Einsatzver-drängung von 1.840 t.
 Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 15 Knoten kann die
 BRAUNSCHWEIG eine Strecke bis zu 2.500 Seemeilen zurücklegen. Die
 Höchstgeschwindigkeit beträgt etwa 25 kn.
 Die Seeausdauer ohne Tender beträgt 7 Tage, mit Tender bis zu 21
 Tage.
 
 Originaltext:         Presse- und Informationszentrum Marine
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67428
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67428.rss2
 
 Pressekontakt:
 Henning Radtke
 Oberleutnant zur See
 Presse- und Informationszentrum Marine
 Tel: 04631-666-4412
 www.marine.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 122635
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Marine: Die Korvette Braunschweig wird in Dienst gestellt  - Vorabinformation -    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die Korvette Braunschweig wird in Dienst gestellt     - Vorabinformation -     Die Korvette BRAUNSCHWEIG wird am 16. April 2008 in  Rostock-Warnemünde in Dienst gestellt. Der Veranstaltung beiwohnen wird der Bundesminister der Verteidigung  Dr. Franz Josef Jung. Den Befehl zur Indienstellung wird der künftige Kommandant,  Fregattenkapitän Axel Herbst vom Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Hans-Joachim Stricker erhalten. mehr...
 
Professionelle Push-Mail direkt vom Handy aus installieren    Berlin (ots) - Mit Cortado Intellisync kann ab sofort direkt auf  dem Mobiltelefon ein professionelles Push-Mail-Paket auf Basis von  Hosted Exchange und Nokia Intellisync Wireless E-Mail eingerichtet  und genutzt werden     Mit Cortado Intellisync bietet Cortado ein umfassendes  Business-Paket inklusive over-the-air Synchronisation von Terminen,  Kontakten, Notizen und Aufgaben in Echtzeit. Die mobile Registrierung und Einrichtung des Push-Mail-Pakets ist innerhalb weniger Minuten  möglich - ohne Wartezeit und ohne Einsatz eines PCs.     Die mehr...
 
Mit Sicherheit grün drucken    Berlin (ots) -      ThinPrint, führender Anbieter von Drucklösungen für verteilte    Umgebungen, erweitert sein Produktportfolio um eine Lösung für    ressourcen- und kostensparendes sowie sicheres Follow-me-printing.     Weltweit landen Berge von Papier ungenutzt im Abfall, weil  Anwender einen Teil der von ihnen gestarteten Ausdrucke niemals beim  Drucker abholen. Eine Verschwendung von Geld und wertvollen  Ressourcen. Unter den vergessenen Dokumenten befinden sich zudem  nicht selten auch sicherheitsrelevante Ausdrucke, wie beispielweise mehr...
 
Böhmer-Debatte: Ungehaltene Reden ungeborener Kinder / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen  Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Donnerstag, 28. Februar  2008 lautet:     	"Böhmer-Debatte: Ungehaltene Reden ungeborener Kinder".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet für jedermann als JPG-Datei herunterladbar. Zu einem  späteren Zeitpunkt kann sie als Mail- oder Faxzusendung abgefordert  werden. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt  EUR 60,00 plus 19% MWSt. mehr...
 
Drei RTL-Formate für die "Goldene Rose" nominiert    Köln (ots) - Die beiden RTL-Comedy-Formate "Der Lehrer" und "Böse  Mädchen" sowie das Coaching-Format "Die Ausreißer - Der Weg zurück"  wurden für die Goldene Rose 2008 in Luzern nominiert. Die "Rose d'Or" ist das weltweit größte Festival der Fernsehunterhaltung. Einmal im  Jahr werden in Luzern / Schweiz die besten, witzigsten und  innovativsten Formate der Welt ausgezeichnet. In der RTL-Comedy-Serie "Der Lehrer" spielt Hendrik Duryn den Lehrer  Stefan Vollmer, der nach zehnjähriger Auszeit eine Stelle an der  Willy-Brandt-Gesamtschule angenommen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |