(Registrieren)

Hajduk (GAL): Differenzen zur CDU sind weiter vorhanden

Geschrieben am 24-02-2008

Bonn (ots) - Die Landesvorsitzende der GAL in Hamburg, Anja
Hajduk, hat sich im PHOENIX-Interview zu einer möglichen
schwarz-grünen Koalition in Hamburg geäußert. Auf die Frage, ob ein
solches Bündnis eine Zerreißprobe für ihre Partei bedeuten würde,
sagte Hajduk: "Wir haben immer gesagt: rechnerische Mehrheiten sind
keine inhaltlichen Mehrheiten. Und wir haben auch im Wahlkampf klar
vertreten, wo denn die großen Differenzen zur CDU liegen - und die
sind weiter vorhanden, die sind nicht beiseite geräumt." Ihre Partei
müsse "glaubwürdig bleiben gegenüber unseren Wählerinnen und Wählern.
Deswegen sage ich, wir sind eine Partei, die sich an der inhaltlichen
Linie orientieren wird."
Auf die Frage, ob ihre Partei auch für eine Rot-Rot-Grüne Koalition
zur Verfügung stehe, sagte die Hamburger GAL-Vorsitzende, man werde
sich Gesprächen mit der SPD nicht verschließen. Allerdings könne sie
"bislang nicht erkennen, dass die Linke, wenn die jetzt eben die
zusätzliche Rolle spielen soll, irgendwie erklärt hat, dass sie
Interesse an Regierung hat." Ein Parteitag der Linken in Hamburg habe
einen Antrag auf Tolerierung einer rot-grünen Koalition jedenfalls
wieder zurückgezogen. "Man kann ja Gespräche führen, aber ich sehe
keinen Aussicht auf Erfolg, weil es kein Angebot seitens der Linken
gibt, hier die Verantwortung mit zu übernehmen." Zudem habe ihre
eigene GAL-Landesmitgliederversammlung im Oktober "klar festgestellt,
dass Rot-Rot-Grün für die Grünen in Hamburg keine Option ist."

Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2

Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Ingo Firley
Telefon: 0228 / 9584 195
Fax: 0228 / 9584 198


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

121579

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Wahl in Hamburg: Bielefeld (ots) - Ole von Beust verliert die absolute Mehrheit, bleibt aber Bürgermeister in Hamburg. Die vorhergesagten CDU-Verluste sind gestern weniger stark eingetreten, dafür könnte von Beust mit den Grünen zusammen die politische Kleiderordnung in Deutschland neu ausrichten. Mit der einst weit außerhalb des Bürgertums stehenden Grün Alternativen Liste (GAL) bietet sich eine doppelte Chance: Die Union kann sich vom Dauer-Partner FDP entkoppeln und die Grünen kommen aus der SPD-Knechtschaft frei. Inhaltlich nicht leicht, strategisch mehr...

  • Bremer Nachrichten: Die "Bremer Nachrichten" kommentieren in ihre Montag-Ausgabe das Thema "Wahl in Hamburg": Bremen (ots) - "Natürlich: Ole von Beust ist längst nicht als Bürgermeister wiedergewählt, eine Koalition mit den Grünen auch an der Elbe alles andere als ein Selbstgänger. Aber die Hamburger werden den ernsthaften Versuch unternehmen, ohne indirekte oder gar direkte Mithilfe der Linken zu einem neuen Senat, gestützt von einer berechenbaren Mehrheit, zu kommen. Kurt Becks Hintertürchen-Politik bedarf es hier nicht. Und sie ist in der sozialdemokratisch eingestellten Wählerschaft keineswegs so gut angekommen, wie es der SPD-Vorsitzende mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Junge Union für schwarz-grün Köln (ots) - Köln - Der Vorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder, hat indirekt für eine Koalition von CDU und Grünen in Hamburg plädiert. "Die Grünen ha-ben sich in den vergangenen Jahren stark verändert", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "Deshalb plädiere ich für mehr Offen-heit, was Koalitionen angeht." Dies sei auch für die Bundespolitik von Be-deutung, fügte Mißfelder hinzu: "Über die Große Koalition hinaus brauchen wir noch eine Option. Deshalb kann ich mir eine Jamaika-Koalition vorstel-len." Originaltext: mehr...

  • Rheinische Post: Schwarz-Grün, das kleinere Übel Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels Wieder haben die Wähler für ein schwieriges Resultat gesorgt. Das Hamburger Ergebnis ist aber nicht so vertrackt wie dasjenige in Hessen vom 27. Januar. Vor allem regt die Sitzverteilung an der Alster die Phantasie an, ohne dass es einem deshalb übel würde wie beim Blick auf das, was Andrea Ypsilanti und Kurt Beck in Wiesbaden vorschwebt. Dort droht nach Becks gestrigen Andeutungen mehr denn je "Rot-Grün-Dunkelrot", in Hamburg liegt "Schwarz-Grün" in der Luft, das kleinere Übel. Aber auch für mehr...

  • WAZ: Heute tagt das SPD-Präsidium: Die rot-rote Versuchung - Leiartikel von Ulrich Reitz Essen (ots) - Hat Kurt Beck wirklich geglaubt, es würde sich niemand dafür interessieren, wenn Frau Ypsilanti sich in Hessen mit Hilfe der Linkspartei zur Regierungschefin wählen lässt? Hat er wirklich geglaubt, es würde geheim bleiben, dass er zu diesem außerordentlichen Vorgang Ypsilanti ausdrücklich die Freiheit gab? Hat er wirklich geglaubt, seine Partei würde ihm applaudieren, wenn er die Glaubwürdigkeit der Macht hinterherwirft? Und schließlich: Hat er wirklich geglaubt, er müsste nicht einmal erklären, nicht einmal der SPD, was mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht