(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Umfrage: Bürger nicht besser als Politiker und Manager

Geschrieben am 21-02-2008

Köln (ots) - Die Deutschen halten die Bevölkerung insgesamt für
ähnlich unehrlich wie Politiker und Manager. Das geht aus einer
repräsentativen Umfrage der Meinungsforschungsinstitute "Consilium"
und " Omniquest" für den "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe)
hervor. Danach halten die Befragten nur 36 Prozent der
Spitzenpolitiker und nur 34 Prozent der Topmanager für
"grundehrlich". Gleichzeitig vermuten sie aber auch, dass nur 36
Prozent der Bevölkerung beim Finanzamt immer "alles ganz ehrlich"
angeben.
Im Fall Zumwinkel wünschen sich 61 Prozent der Deutschen mehr
Zurückhaltung von den Politikern, die - wenn sie selbst in eine
Affäre verstrickt seien - meist unbeschadet davon kämen. 40 Prozent
der Befragten glauben, dass von zehn Politikern, die in Affären
verstrickt sind, sieben bis
neun keine ernsten Konsequenzen zu fürchten hätten. 13 Prozent gehen
sogar davon aus, dass keinem einzigen Politiker Konsequenzen aus
einem Skandal drohen.
Geteilter Meinung ist die Bevölkerung darüber, ob es angemessen ist,
mehrere Millionen Euro für die Daten von Steuersündern zu bezahlen.
48 Prozent halten dies für gerechtfertigt, 49 Prozent sehen es
dagegen "überaus kritisch". Bei der Umfrage wurden 1000 Personen
befragt.

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

121266

weitere Artikel:
  • Allg. Zeitung Mainz: zum Satellitenabschuss Mainz (ots) - Seit gestern wissen wir, dass die Giftmüllentsorgung per Raketenabschuss funktioniert. Die USA haben ihren Satellitenschrott zuverlässig getroffen und den Rest der Welt vor Gift bewahrt, das beim Aufschlag auf die Erde zu einer Verseuchung hätte führen können. Doch das Manöver, das da gestern vor den Augen der Welt gefahren wurde, hat natürlich eine weit größere Bedeutung. Denn der präzise Abschuss des busgroßen Satelliten war vor allem eine Demonstration militärischer Stärke. Washington hält und wird auch in Zukunft am Auf- mehr...

  • Weser-Kurier: (Bremen) zu den Koalitonsüberlegungen von Kurt Beck. Bremen (ots) - Beck nimmt den kalkulierten Wortbruch mit all seinen Risiken in Kauf, weil er den Druck auf die FDP noch einmal erhöhen will, damit die Liberalen ihre Abneigung gegen eine Ampelkoalition überwinden. Er nimmt die Risiken in Kauf, weil er unter dem Eindruck der letzten Wahlergebnisse und der Meinungsumfragen für seine Partei nur noch eine wirkliche Machtperspektive in einer Dreierkonstellation sieht. Nicht zuletzt für sich selbst und seine Ambitionen Richtung Kanzleramt 2009. Nicht mit der Linkspartei, die ihm ein Gräuel mehr...

  • Südwest Presse: Thema Streik: Muskelspiele beenden Ulm (ots) - Überraschen kann es nicht wirklich, dass die Beschäftigten von Kommunen und Ländern mit den Muskeln spielen und die Gewerkschaft Verdi mit massiven Warnstreiks den öffentlichen Dienst heute in weiten Teilen lahmlegen will. Für zusätzlichen Kampfeswillen in der diesjährigen Tarifrunde hat sicher auch der satte Abschluss in der Stahlindustrie gesorgt, mit dem die Messlatte für alle weiteren Tarifabschlüsse in diesem Jahr bei 5,2 Prozent liegt. Weit motivierender für eine harte Haltung in der diesjährigen Lohnrunde ist die seit mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Streiks im Öffentlichen Dienst = Von Julia Klinkusch Düsseldorf (ots) - Personelle Kürzungen und die Nullrunden der vergangenen Jahre haben nicht nur den Unmut der Arbeitnehmer ins Unermessliche wachsen lassen: Sie setzen auch Verdi unter extremen Druck. Seit Jahren sinken die Reallöhne im Öffentlichen Dienst, immer wieder war es Bund und Städten mit Verweis auf die Wirtschaftsflaute und klamme Kassen gelungen, der Gewerkschaft ihren Willen aufzuzwingen. Doch 2008 ist nicht 2003: Denn erstens brummt die Wirtschaft mittlerweile wieder. Und zweitens ist durch die Debatte um explodierende Manager-Gehälter mehr...

  • Westfalenpost: Also doch! Hagen (ots) - SPD steht vor dunkelrotem Wortbruch Von Bodo Zapp "Ich habe eindeutig gesagt: Nicht mit der Linken, in keiner Beziehung, und dabei bleibt's." (Andrea Ypsilanti vor der Hessenwahl) "Mit der sogenannten Linkspartei wird es keine Zusammenarbeit geben" (Kurt Beck am Wahlabend) Sag niemals nie! Man hat es geahnt, befürchtet, jetzt kommt es heraus: Im Zweifel wird sich die SPD für die Regierungsmacht entscheiden. Da kann der Parteivorsitzende noch so viel um den dunkelroten Brei herumreden ("Keine aktive Zusammenarbeit"): Mit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht