(Registrieren)

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Kosovo

Geschrieben am 17-02-2008

Frankfurt/Oder (ots) - Nun heißt es, Belgrad und Moskau sollten
sich nicht so haben. Was aber, wenn vor allem Russland mit gleicher
Münze zurückzahlt? Dann können die Europäer mit der Dnjestr-Republik,
der Republik Srpska, Südossetien und Abchasien bald weitere
unabhängige Gebilde begrüßen. Die Folge wären der Zerfall Moldawiens,
Bosnien-Herzegowinas und Georgiens. Territoriale Integrität, das
zeigt der fatale Fall Kosovo, scheint ja nicht mehr wichtig.

Originaltext: Märkische Oderzeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

120313

weitere Artikel:
  • RNZ: Die große Gier Nur durch Druck auf Liechtenstein und die Schweiz kann die systematischer Steuerhinterziheung bekämpft werden - Kommentar Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Manager eigenen sich immer besonders gut als Feindbilder. Sie verdienen 30-, 40-, ja manchmal 150mal so viel wie ihre Durchschnittsarbeiter und gehen dafür kein Risiko ein. Auf den Lenker eines Quasi-Staatsbetriebs trifft das erst recht zu. Aber was ist eigentlich mit den Sportlern, die hier jegliche Infrastruktur nutzen - von der Schule bis zur sportlichen Ausbildung - und dann ihr zu versteuerndes Einkommen in Richtung Monaco, Schweiz oder USA verabschieden? Und wer denkt an die Künstler? Auf der vom mehr...

  • WAZ: Lebensnaher Ober-Bischof - Leitartikel von Martin Tochtrop Essen (ots) - Immer weniger Männer sind bereit, ein Leben lang auf Liebe - und Lust - zu verzichten und sich vollkommen Gott und der Gemeinde hinzugeben. Katholischen Priestern, die es schaffen, in vollkommener Askese gegenüber dem weiblichen Geschlecht zu leben, gilt unser Respekt - wenn sie ihren Vorsätzen wirklich treu bleiben. Doch wer kennt nicht katholische Pfarrer in der eigenen oder der Nachbargemeinde, die klammheimlich eine Freundin haben - ohne den Segen ihrer Kirche? Oder junge Kapläne, die ihren Dienst quittieren, weil mehr...

  • WAZ: Moralischer Sündenfall Zumwinkel - Wir brauchen Kultur der Aufrechten - Leitartikel von Wilhelm Klümper Essen (ots) - Jürgen R. Thumann hat die Faxen dicke. Der Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI) fordert die Ausgrenzung krimineller Manager: "Wir werden uns nur vor diejenigen stellen, die nach Recht und Gesetz, Ehre und Gewissen arbeiten. Wer das nicht akzeptiert, gehört nicht mehr dazu." Wie weit will Thumann mit dieser guten Forderung gehen? Die Spitzen unserer Wirtschaft pflegen den Kontakt in feinmaschigen Netzwerken. Man kennt sich, man hilft sich und man tauscht sich aus. Und mit Sicherheit kann man davon mehr...

  • LVZ: zu: Unabhängigkeit Kosovo Fataler Kreis Leipzig (ots) - Von Kostas Kipuros Es war der damalige deutsche Außenminister Genscher, der ganz am Anfang des jugoslawischen Dramas die Sezessionsbestrebungen in dem Vielvölkerstaat befeuerte: Wenn die Völker nicht mehr gemeinsam leben wollen und können, dann müssen sie sich trennen. Im Kosovo schließt sich mit der Unabhängigkeitserklärung der serbischen Provinz der fatale Kreis. Man mag streiten, was die Entwicklung mehr befördert hat - die Unterdrückungspolitik durch das Milosevic-Regime oder die zwischen Hilflosigkeit und Einseitigkeit mehr...

  • Rheinische Post: Musterfall Kosovo Kommentar VON GODEHARD UHLEMANN Düsseldorf (ots) - Die Unabhängigkeit des Kosovo ist für seine Bewohner die Erfüllung einer lang gehegten Hoffnung. Sie ist historisch. Doch statt einer Flut von Glückwunschtelegrammen hagelt es erst einmal Mahnungen zu Ruhe und Besonnenheit. Die internationale Gemeinschaft weiß, dass die Serben die Amputation ihrer Südprovinz nicht einfach hinnehmen werden. Das bedeutet aber nicht, dass eine neue Welle der Gewalt auf dem Balkan losbricht. Belgrad wird politisch-diplomatisch gegen die Trennung vorgehen. Auch das wird Unruhe stiften und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht