(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Türkische Bischofskonferenz bittet Erdogan um Unterstützung für Kirchbau-Projekt in der Stadt Tarsus Offizieller Brief aller sieben Bischöfe - türkische Behörden bereits involvi

Geschrieben am 15-02-2008

Köln (ots) - Die katholische türkische Bischofskonferenz will
Ministerpräsident
Recep Tayyip Erdogan offiziell um seine Unterstützung für den Bau
eines christlichen Pilgerzentrums im südtürkischen Tarsus bitten, dem
Geburtsort
des Apostels Paulus. Ein von allen sieben Bischöfen des Landes
unterzeichneter Brief werde "in den nächsten Tagen" versandt, sagte
der Vorsitzende der Bischofskonferenz, der Italiener Luigi Padovese,
dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe).
Erdogan hatte bei seinem Besuch in Köln in der vorigen Woche gesagt,
sobald die Kirche mit diesem Wunsch auf ihn zukomme, werde er sich
dafür aussprechen - "auch gegen meine Opposition". Erdogan habe seine
Mitarbeiter überdies angewiesen, sich "umgehend um das Thema zu
kümmern", teilte die Stadt Köln nach einem Gespräch Erdogans mit dem
Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU) mit. Allerdings sind
die türkischen Behörden nach Padoveses Angaben schon längst aktiv. So
sei nach Gesprächen mit dem zuständigen lokalen Präfekten eine
Vorbereitungskommission eingesetzt worden. An den Verhandlungen seien
auch Behördenvertreter aus Ankara beteiligt gewesen. "Natürlich wäre
uns ein Neubau am liebsten", sagte Padovese weiter. Denkbar sei auch,
die seit Jahrzehnten als Museum genutzte Kirche im Geburtsort des
Apostels Paulus einzubeziehen. "Das ist besser als nichts." Jedoch
sei das Gotteshaus für den erwarteten Pilgeransturm eigentlich zu
klein, und nach den derzeitigen Bestimmungen dürften Kreuze und
Ikonen nur während der Gottesdienste aufgestellt werden. Notwendig
seien ein großer Saal sowie sanitäre Einrichtungen.
Zur Eröffnung des vom Papst ausgerufenen internationalen Paulus-Jahrs
2008 am 21. Juni werde der deutsche Kurienkardinal Walter Kasper nach
Tarsus kommen, berichtete Padovese.

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

120195

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Bergsteiger Reinhold Messner verteidigt Zumwinkel Düsseldorf (ots) - Bergsteiger-Legende Reinhold Messner hat den unter dem Verdacht der Steuerhinterziehung zurückgetretenen Postchef Zumwinkel verteidigt. "Ich weiß nicht, wer den Skandal aufgebracht hat, aber ich bin überzeugt davon dass Zumwinkel nichts verbrochen hat. Da ist doch etwas um ihn herum konstruiert worden", sagte Messner der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Seit Jahren sind Messner (63) und der um ein Jahr ältere Klaus Zumwinkel Bergkameraden. Gemeinsam mit anderen Top-Managern der deutschen Wirtschaft wie Jürgen mehr...

  • Niederlage des Deutschen Lotto- und Totoblocks vor dem BGH Hamburg (ots) - - BGH bestätigt Europarechtswidrigkeit des bisherigen Sportwettenmonopols - BGH-Urteil verdeutlicht auch die Relevanz des Europarechts für den neuen Glücksspielstaatsvertrag - Lottoverband fordert erneut europarechtskonforme Regelung Gestern hat der Bundesgerichtshof in vier Fällen die Klagen gegen private Sportwettenbetreiber abgewiesen. Demnach sind Internet Sportwetten von Anbietern, die im europäischen Ausland lizensiert sind, auch ohne deutsche Lizenz bis April 2006 zulässig gewesen. Auch wenn mehr...

  • Rheinische Post: Geheimtreffen der SPD-Spitze: Nahles greift Steinbrücks Haushaltspolitik frontal an Düsseldorf (ots) - In der SPD-Führung ist ein offener Streit um die von Finanzminister Steinbrück vorgelegte Schuldenregel entbrannt. In einer Sitzung der engen SPD-Parteiführung kam es nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Samstagausgabe) am vergangenen Sonntagabend zu einer scharfen Auseinandersetzung zwischen den stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Peer Steinbrück und Andrea Nahles. In der Spitzenrunde, zu der neben Parteichef Kurt Beck, Generalsekretär Hubertus Heil, Schatzmeisterin Barbara mehr...

  • Neues Deutschland: zur LINKEN und ihren Abgeordneten der DKP Berlin (ots) - Zugegeben, ich bin vorbelastet. Wie oft habe ich während meiner Bonner Korrespondentenzeit Ende der 80er Jahre mit Genossen der DKP zusammengesessen, bewegt ihren Geschichten von Illegalität und Berufsverboten zugehört, bedauernd zur Kenntnis genommen, dass in dieser vorgeblich offenen Bundesrepublik keiner mit ihnen etwas zu tun haben wollte. Und bisweilen leicht belustigt ihren Lobesliedern über meine - und es war wirklich meine - DDR zugehört. Wie oft fing ich skeptische Blicke ein, wenn ich nur vorsichtig Probleme umriss mehr...

  • Der Tagesspiegel: Michael Fuchs (CDU) zum Fall Zumwinkel: Lafontaine lacht sich doch kaputt Berlin (ots) - Berlin - Der deutschen Wirtschaft droht nach Einschätzung des Vorsitzenden des Parlamentskreises Mittelstand der Union, Michael Fuchs, ein massiver Imageschaden durch den Steuerfall Klaus Zumwinkel. "Es ist ein Trauerspiel", sagte Fuchs dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Zumwinkel habe durch seinen Rückzug vom Amt des Post-Chefs glücklicherweise schon Konsequenzen gezogen. Fuchs betonte, auch für den Manager gelte zunächst weiter die Unschuldsvermutung. Sollten sich die Vorwürfe aber bewahrheiten, werde es noch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht