Schäuble: Kampf gegen Rechtsextremismus Aufgabe der Gesellschaft "Studio Friedman" am 11.05.06, um 23:30 Uhr auf N24.
Geschrieben am 12-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat alle  gesellschaftlichen  Gruppen   zum    Kampf    gegen    Rechtsextremismus aufgerufen. Bislang seien die Bemühungen aller  politisch Verantwortlichen nicht erfolglos, sagte er am Donnerstag in der N24-Sendung "Studio Friedman". Dies dürfe aber nicht der Politik  überlassen bleiben: "Es muss als eine Aufgabe der Gesellschaft  verstanden werden." Der CDU-Politiker sagte, alle Vereine, die  Jugendarbeit machten, müssten den Jugendlichen attraktivere Angebote  machen als die Rechtsradikalen.
     FREI ZUR VERÖFFENTLICHUNG BEI NENNUNG DER QUELLE!
 
  Originaltext:         N24 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13399.rss2
  Bei Rückfragen: N24 Parlamentsredaktion Achim Unser Tel.: +49 (30) 2090 - 4493
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11998
  
weitere Artikel: 
- "Marktbereinigung im stationären Sektor" - Ärztepräsident Hoppe kritisiert Obstruktionspolitik der TdL    Berlin (ots) -      "Die Zermürbungstaktik der TdL dient offensichtlich nur dem Ziel, Versorgungskapazitäten abzubauen, um die Länderhaushalte zu konsolidieren. Das Scheitern der Verhandlungen mit dem Marburger Bund ist allein dieser verantwortungslosen Haltung zuzuschreiben", erklärte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe zu den heute Nacht ergebnislos verlaufenen Gesprächen zwischen den Spitzenvertretern des Marburger Bundes und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). Die Länder hätten es sich und ihrer konfusen Verhandlungsführung mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: DJV-Chef Konken übt massive Kritik am BND - Bericht über Journalisten-Bespitzelung muss veröffentlicht werden    Saarbrücken (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen  Journalistenverbandes (DJV), Michael Konken, übt massive Kritik am  Bundesnachrichtendienst (BND).  Sollte sich bewahrheiten, dass der  BND Journalisten bespitzelt und für Informationen bezahlt habe, sei  dies "ein skandalöser Vorgang", sagte Konken der "Saarbrücker  Zeitung" (Samstagausgabe). "Der BND hat seine Kompetenzen  überschritten und der Pressefreiheit Schaden zugefügt", so Konken  weiter. Der Untersuchungsbericht, den der ehemalige Vorsitzende  Richter am Bundesgerichtshof, Gerhard mehr...
 
  
- Behinderte Menschen fühlen sich noch nicht sicher / Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband und Bundesvereinigung Lebenshilfe starten gemeinsame Aktion zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz    Marburg (ots) - "Sichern Sie uns!" lautet der gemeinsame Appell der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung und des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) an die Bundestagsabgeordneten von CDU/CSU und SPD sowie die Ministerpräsidenten der Länder. Grund für diesen Appell ist die bekannt gewordene Forderung einzelner Bundesländer und Wirtschaftsverbände, das im Koalitionstreffen der Berliner Regierungsparteien ausgehandelte Allgemeine Gleichstellungsgesetz noch einmal zu verändern.     "Die unter Federführung mehr...
 
  
- Steuerliche Neuregelungen 2006 - 2008: Stand der Gesetzgebung und geplante Einzelmaßnahmen (Stand: 10. Mai 2006)- Die Haufe Mediengruppe gibt einen Überblick über die Inhalte    Freiburg (ots) - Die Koalition drückt aufs Tempo: Mit dem Haushaltsbegleitgesetz 2006, das u. a. die Umsatzsteuererhöhung auf 19% beinhaltet, und einem vorgezogenen Teil des Steueränderungsgesetzes 2007 (u. a. mit der Einführung der "Reichensteuer" und der Kürzung der Pendlerpauschale) sollen noch zwei wichtige steuerliche Gesetzesvorhaben vor der Sommerpause von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Darüber hinaus ist geplant, bis dahin auch die Eckpunkte der für 2008 geplanten Unternehmenssteuerreform zu vereinbaren. Die Haufe Mediengruppe mehr...
 
  
- Klaus Ernst: Hartz IV-"Optimierung" - Hände weg von den Kindersparbüchern    Berlin (ots) - Die Bundesregierung will mit dem Gesetz zur  Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitssuchende - besser  bekannt als "SGB II-Optimierungsgesetz" - nicht nur die  Vermögensfreibeträge für Erwachsene deutlich reduzieren, sondern auch den Grundfreibetrag für Kinder von um 1.000 Euro senken. Hierzu  erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE.,  Klaus Ernst:     Dass die Bundesregierung es wagt, im Rahmen der anderen  Verschärfungen von Hartz IV auch Hand an die Kindersparbücher zu  legen, ist eine Dreistigkeit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |