Heinen: Kinder willkommen heißen!
Geschrieben am 12-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich des Weltfamilientages am 15. Mai erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ursula Heinen MdB:
     Familien in Deutschland müssen weiter gestärkt werden, damit junge Paare sich wieder zu trauen, Kinder zu bekommen.  Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen geht in großen  Schritten voran, ein kinderfreundliches Deutschland zu schaffen. Mit  der Neuregelung zur steuerlichen Absetzbarkeit von  Kinderbetreuungskosten und der Einführung des Elterngeldes ab dem 1.  Januar 2007 erreichen wir für viele Familien eine erhebliche  finanzielle Verbesserung.
     Gefragt ist aber auch ein Umdenken der Gesellschaft. Kinder müssen wieder willkommen sein, ob bei den Nachbarn im Mietshaus oder in der  Schlange im Supermarkt. Solange in der Gesellschaft Kinder  hauptsächlich als Belastung angesehen werden, bringen auch die  finanziellen Anreize des Staates keine Änderung der Geburtenrate. Der erste deutsche Familientag des Bundesfamilienministeriums beschäftigt sich daher mit den allen Themen rund um die Familie von der  frühkindlichen Förderung und Prävention, über Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Kinderbetreuung, Generationennetzwerke bis hin zu  familienfreundlichen Lebensumfeldern.
     Für die vielen berufstätigen Mütter ist es daneben auch wichtig,  dass es genügend Kinderbetreuungsplätze gibt. Die Gruppe der Frauen  appelliert daher an die Länder und Kommunen, die  Kinderbetreuungsmöglichkeiten - insbesondere auch für Kinder unter  drei Jahren - weiter auszubauen.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11942
  
weitere Artikel: 
- Börnsen: Denkmal-Initiative des Kulturstaatsministers verdient eine konstruktive Begleitung    Berlin (ots) - Der kultur- und medienpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB erklärt:     Einvernehmlich hat der Deutsche Bundestag die Schaffung eines  Denkmals für die in der NS-Zeit ermordeten Roma und Sinti in der  vergangenen Legislaturperiode vereinbart. Einvernehmlich ist man bei  diesem Zwei-Millionen-Projekt von einem Baubeginn bereits vor zwei  Jahren ausgegangen.     Der anhaltende Streit innerhalb der verschiedenen Gruppierungen  der Sinti und Roma hat wesentlich zu einer Verzögerung der mehr...
 
  
- UN-Flüchtlingskommissar Guterres in Berlin    Berlin (ots) - Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten  Nationen António Guterres kommt Dienstag nächster Woche zu seinem  ersten offiziellen Besuch nach Deutschland.     Auf dem zweitägigen Besuchsprogramm (16./17. Mai) stehen  Begegnungen mit Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, der  Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung  Heidemarie Wieczorek-Zeul und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble.     Zudem sind Gespräche mit der Staatsministerin im Bundeskanzleramt  Maria Böhmer und dem Menschenrechtsbeauftragten mehr...
 
  
- Schäuble: Mehrwertsteuererhöhung notwendig "Studio Friedman" am 11.05.06, um 23:30 Uhr auf N24.    Berlin (ots) - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat das  Vorhaben der Koalition verteidigt, die Mehrwertsteuer trotz  anziehender Konjunktur und höheren Steuereinnahmen im nächsten Jahr  anzuheben. "Auf die Erhöhung der Mehrwertsteuer kann nicht verzichtet werden, weil wir den Haushalt sanieren müssen, um den kommenden  Generationen nicht noch mehr Schulden aufzuladen," sagte der  CDU-Politiker am Donnerstag in der N24-Sendung "Studio Friedman".  "Deshalb haben wir immer gesagt, wir werden den Stabilitätspakt  einhalten." Schäuble sagte, mehr...
 
  
- Schäuble: Kampf gegen Rechtsextremismus Aufgabe der Gesellschaft "Studio Friedman" am 11.05.06, um 23:30 Uhr auf N24.    Berlin (ots) - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat alle  gesellschaftlichen  Gruppen   zum    Kampf    gegen    Rechtsextremismus aufgerufen. Bislang seien die Bemühungen aller  politisch Verantwortlichen nicht erfolglos, sagte er am Donnerstag in der N24-Sendung "Studio Friedman". Dies dürfe aber nicht der Politik  überlassen bleiben: "Es muss als eine Aufgabe der Gesellschaft  verstanden werden." Der CDU-Politiker sagte, alle Vereine, die  Jugendarbeit machten, müssten den Jugendlichen attraktivere Angebote  machen als die Rechtsradikalen. mehr...
 
  
- "Marktbereinigung im stationären Sektor" - Ärztepräsident Hoppe kritisiert Obstruktionspolitik der TdL    Berlin (ots) -      "Die Zermürbungstaktik der TdL dient offensichtlich nur dem Ziel, Versorgungskapazitäten abzubauen, um die Länderhaushalte zu konsolidieren. Das Scheitern der Verhandlungen mit dem Marburger Bund ist allein dieser verantwortungslosen Haltung zuzuschreiben", erklärte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe zu den heute Nacht ergebnislos verlaufenen Gesprächen zwischen den Spitzenvertretern des Marburger Bundes und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). Die Länder hätten es sich und ihrer konfusen Verhandlungsführung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |