(Registrieren)

Ernst: Von drei Euro Stundenlohn kann man nicht leben / Zitate aus "Studio Friedman" vom 07.02.08, 23:30 Uhr, auf N24

Geschrieben am 08-02-2008

Berlin (ots) - Linkspolitiker Klaus Ernst hat die Forderung nach
einem flächendeckenden Mindestlohn verteidigt. "Sollen die Leute von
drei oder vier Euro leben?", fragte der stellvertretende Vorsitzende
der Fraktion Die Linke am Donnerstagabend in der N24-Sendung "Studio
Friedman". "Herr Henkel, machen Sie uns das vor", verlangte Ernst von
Hans-Olaf Henkel, dem früheren Präsidenten des Bundesverbandes der
Deutschen Industrie (BDI), und warf ihm vor: "Für dieses Geld würden
Sie das Augenlid morgens nicht heben."

Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle!

Radio-O-Töne sind unter www.N24.vorabs.de abzurufen!

"Studio Friedman" - immer donnerstags um 23:30 Uhr auf N24.

Ab Freitag auf N24.de: http://mediencenter.n24.de

Originaltext: N24
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13399
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13399.rss2

Bei Rückfragen:
N24
Parlamentsredaktion
Achim Unser
Tel.: +49 (30) 2090 - 4493
E-Mail: achim.unser@N24.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

118734

weitere Artikel:
  • Henkel: In Deutschland ist Neid geil / Zitate aus "Studio Friedman" vom 07.02.08, 23:30 Uhr, auf N24 Berlin (ots) - Hans-Olaf Henkel beklagt eine in Deutschland um sich greifende Neid-Debatte. "Bei uns ist nicht mehr Geiz geil, bei uns ist Neid geil", sagte der ehemalige Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) am Donnerstagabend in der N24-Sendung "Studio Friedman". Henkel fügte hinzu, in anderen Ländern würde erfolgreichen Menschen applaudiert: "Man sagt, das ist ja toll, was der Bill Gates da geleistet hat." An diesen Vorbildern und ihren Einkommen würden sich Menschen weltweit orientieren, konstatierte Henkel. mehr...

  • Neues Deutschland: Rudolf Dreßler: SPD verbaut sich mit ihrem Nein zur LINKEN eine demokratische Machtperspektive Berlin (ots) - Der SPD-Sozialexperte Rudolf Dreßler hat seiner Partei vorgehalten, sich mit ihrem Grundsatz »Nicht mit den LINKEN« eine Machtperspektive im Land zu verbauen. In einem Gastbeitrag für die Tageszeitung »Neues Deutschland« (Samstagausgabe) schreibt Dreßler, dass die Sozialdemokratie zur Zeit nur als »geduldeter kleinerer Partner« der CDU zur Verfügung stehe. In diese Lage habe die SPD sich selbst gebracht. Demgegenüber sei festzustellen: »Es gibt eine gesellschaftliche und eine parlamentarische Mehrheit ohne CDU und FDP, mehr...

  • Werner Dreibus: Union bremst selbst symbolische Schritte zu gerechten Löhnen aus Berlin (ots) - "Die Union tritt wie schon beim Post-Mindestlohn als Bremserin auf", kommentiert Werner Dreibus, stellvertretender Vorsitzender und gewerkschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE die so genannten Bedenken aus dem Kanzleramt gegen die Mindestlohnpläne von Bundesarbeitsminister Olaf Scholz: "Dabei würde die Umsetzung der Pläne von Scholz nicht einmal das garantieren, was heute dringend nötig ist: Mindestlöhne in einer Höhe, die eine Existenz oberhalb des kulturellen Existenzminimums ermöglichen. Ein Anhaltspunkt mehr...

  • CSU-Landesgruppe / Koschyk: Deutsch ist der Schlüssel zur Integration! Berlin (ots) - Anlässlich der angekündigten Massenkundgebung der "Union europäischer türkischer Demokraten" mit dem türkischen Ministerpräsidenten R. Tayyib Erdogan in der Kölnarena am 10. Februar 2008, erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk: Die Regierung der Türkei hat vielfach betont, das Bemühen um die Integration von Zuwanderern aus der Türkei in Deutschland zu unterstützen. Die Bereitschaft von Ministerpräsident Erdogan, bei einer Massenkundgebung in Köln zu sprechen, mehr...

  • Widmann-Mauz/Eichhorn: Schwerstkranke Kinder brauchen unsere besondere Unterstützung Berlin (ots) - Anlässlich des 3. Tages der Kinderhospizarbeit am 10. Februar erklären die Sprecherin und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Annette Widmann-Mauz MdB, und die zuständige Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Hospiz- und Palliativmedizin, Maria Eichhorn MdB: Krankheit und Sterben sind Teil des Lebens. Handelt es sich bei den unheilbar Kranken um Kinder, fällt es sehr schwer, sich diesem Tabubereich zu nähern. Der Tag der Kinderhospizarbeit bietet Gelegenheit, auf die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht