Baumann: Union bringt Bürgeranliegen im Petitionsausschuss voran
Geschrieben am 11-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der gestrigen Sitzung des  Petitionsausschusses erklärt der Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Petitionsausschuss, Günter Baumann MdB:
     Im Petitionsausschuss hat die Union das Anliegen eines Bürgers  vorangebracht, der sich für eine alternative Beleuchtungsmöglichkeit  zur gesetzlich vorgeschriebenen Dynamobeleuchtung aussprach. Vorteile seien die leichte Bedienbarkeit sowie das Funktionieren auch im Stand und bei Nässe. Die Unionsvertreter im Ausschuss haben sich dieses  Anliegens angenommen, weil damit auch ein Beitrag zur  Entbürokratisierung und Deregulierung geleistet werden kann. Eine  funktionierende Beleuchtungsmöglichkeit am Fahrrad wird zwar als  notwendig erachtet, die konkrete Ausgestaltung sollte aber dem  einzelnen Fahrradfahrer überlassen bleiben.
     In einer weiteren Petition ging es darum, die im  Bundesverkehrswegeplan vorgesehene verkehrliche Anbindung der Insel  Rügen an die A 20 zu verhindern. Die Petenten zweifelten die  Notwendigkeit der neuen Brücke über den Strelasund und den Ausbau der B96 auf Rügen an. Dieses Anliegen konnten die Vertreter der Union im  Ausschuss nicht unterstützen. Gerade mit der Fertigstellung der A 20  wird die Voraussetzung für eine bessere touristische Erreichbarkeit  der Ostseeküste geschaffen. Die Tourismuswirtschaft ist in  Mecklenburg-Vorpommern die größte Erwerbsquelle, auf der Insel Rügen  ist sie nahezu die einzige. Eine bessere Anbindung der Insel Rügen an die Verkehrsinfrastruktur auf dem Festland ist deshalb von großer  Bedeutung für die Sicherung der vorhandenen und die Entstehung neuer  Arbeitsplätze und damit auch im Interesse der Bürger von Rügen.  Besonders für Familien mit kleinen Kindern ist es bisher wenig  attraktiv, stundenlang vor dem alten Rügendamm im Stau zu stehen, bis sie ins Urlaubsgebiet auf der Insel Rügen kommen. Mit der baldigen  Fertigstellung der neuen Brücke wird das bestehende Nadelöhr  beseitig. Für den Fährhafen Saßnitz-Mukran bedeutet der  "Rügenzubringer" eine deutliche Verbesserung der Erreichbarkeit und  damit bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
     Das Anliegen der Petenten wurde deshalb vom Petitionsausschuss  nicht aufgegriffen, das Petitionsverfahren wurde abgeschlossen.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11824
  
weitere Artikel: 
- "Jede Generation profitiert auf ihre Weise" / Bundesministerin Dr. von der Leyen verleiht in Dresden Förderpreis der Initiative Bürgerstiftungen / Neue Zahlen: Kapital der Bürgerstiftungen wächst um 3    Berlin (ots) -      - Querverweis: Grafik ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar -      Am heutigen Donnerstag, den 11. Mai 2006, verleiht Bundesministerin Dr. von der Leyen, auf dem Deutschen Stiftungstag 2006 in Dresden, der sich schwerpunktmäßig dem Thema "Stiftungen und demografischer Wandel" widmet, den Förderpreis der Initiative Bürgerstiftungen für exzellente Projekte zum Thema Generationenverbundenheit. "Bürgerstiftungen schaffen eine neue Kultur des bürgerschaftlichen Engagements, des Miteinanders der mehr...
 
  
- LVZ: Struck weist Merkel-Kritik an einer angeblich nicht entscheidungsfreudigen SPD entschieden zurück: Merkel wolle damit wohl von unionsinterner Kritik ablenken    Leipzig (ots) - Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Peter  Struck, hat sich entschieden gegen die Feststellung von  Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gewendet, wonach sie es in der  großen Koalition mit einem wenig entscheidungsfreudigen  Koalitionspartner SPD zu tun habe, der ihr das Regieren schwer mache. Entsprechend hatte sich die CDU-Vorsitzende und Regierungschefin am  Mittwochabend auf einer Regionalkonferenz der Union in Karlsruhe  geäußert.     "Ich weise die Einschätzung von Frau Merkel zurück. Es hat wohl  eher innerparteiliche mehr...
 
  
- Bernhardt: Steuerschätzung Ermutigung und Ermahnung zugleich    Berlin (ots) - Zu den heute veröffentlichten Ergebnissen der  Steuerschätzung erklärt der finanzpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Otto Bernhardt MdB:     Die Steuerschätzer sehen für dieses Jahr gegenüber der Schätzung  vom November 2005 Mehreinnahmen in Höhe von 8,1 Milliarden Euro für  Bund, Länder und Gemeinden. Von den 3,9 Milliarden Euro, die davon  der Bund erhält, sind 2,4 Milliarden Euro bereits im Haushalt 2006  eingeplant.     Die Ergebnisse der Steuerschätzer sind Ermutigung und Ermahnung  zugleich. mehr...
 
  
- "Was erlauben Strunz" mit Claus Strunz Zu Gast: Ludwig Stiegler (SPD) und Rainer Brüderle (FDP) - am Montag, 15.05.06, 23:30 Uhr auf N24.    Berlin (ots) - Am kommenden Montag, 15.05.06, sind Ludwig  Stiegler, stellvertretender SPD Fraktionsvorsitzender und Rainer  Brüderle, FDP, stellvertretender Fraktions-/Parteivorsitzender, zu  Gast bei "Was erlauben Strunz".     Nach den Parteitagen von SPD und FDP - ist rot-gelb überhaupt noch denkbar? Zwölf Jahre hat Kurt Beck in Rheinland-Pfalz mit der FDP  regiert. Nun wird er zum SPD Vorsitzenden gewählt. Was bedeutet das  für Sozial- Liberal auf Bundesebene? Moderator und BamS-Chefredakteur Claus Strunz fragt nach, bei Rainer Brüderle, mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: Positive Nachrichten, aber kein Anlass zu Euphorie    Berlin (ots) - Zur Bekanntgabe der Wachstumszahlen für das erste  Quartal und zur Vorlage der neuen Steuerschätzung erklärt der  Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter  Ramsauer:     Die jüngsten Daten zu Wirtschaftswachstum und Steuerentwicklung  stimmen zuversichtlich. Deutschlands Wirtschaft gewinnt an Fahrt. Und im Gegensatz zu früheren Jahren haben die Steuerschätzer ihre  Prognose nach oben korrigiert. Dies sind positive Nachrichten, aber  Anlass zu Euphorie besteht nicht.     Erfreulich ist, dass das Wirtschaftswachstum mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |