Durchblick bei Laboruntersuchungen / Lab Tests Online nun europaweit abrufbar - In Brüssel offiziell gestartet
Geschrieben am 01-02-2008 |   
 
    Brüssel (ots) - Eines der umfassendsten europäischen Projekte zur  Verbraucheraufklärung im Gesundheitswesen wurde in Brüssel offiziell  gestartet: Lab Tests Online. Im Internet können sich nun Verbraucher  und Ärzte ab sofort in sechs europäischen Sprachen über Labortests,  Laborwerte und sinnvolle Vorsorgemaßnahmen informieren oder  kryptische Abkürzungen ihrer Untersuchungsergebnisse entschlüsseln.  Labtestsonline ist der Beitrag der nationalen europäischen  wissenschaftlichen Fachgesellschaften für Labormedizin und der  Diagnostika-Industrie zur Verbraucheraufklärung und zur Förderung der Vorsorge-Bereitschaft der Bevölkerung.
     Prominente Vertreter des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission sowie zahlreicher Patientenorganisationen waren am 31.  Januar 2007 zum offiziellen Start des Informationsportals nach  Brüssel gekommen. Professor Dr. Mariam Klouche, Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL),  und  Jean-Francois de Lavison, Präsident des europäischen  Diagnostika-Verbands EDMA, betonten, durch diese  Aufklärungsinitiative solle der Nutzen und die Grenzen gezielt  eingesetzter Labordiagnostik durch bessere Kenntnisse bei Patienten,  die beispielsweise im Rahmen von Blutzuckeruntersuchungen selbst  Labordiagnostik durchführen, aber auch bei den Ärzten verbessert  werden. Denn fehlende Kenntnis sei eine der Hauptursachen für die  spärliche Nutzung von Früherkennungsuntersuchungen.
     Labtestsonline ist ein neues, frei verfügbares  Online-Informationsportal für labordiagnostische Tests und deren  Anwendung in der Medizin. Es ist in deutsch, englisch, spanisch,  polnisch, italienisch und ungarisch abrufbar und wird künftig auch  auf griechisch verfügbar sein.
     Für den deutschsprachigen Raum wurde der Service unter  www.labtestsonline.de bereits Mitte April 2007 frei geschaltet.  Labtestsonline.de bietet kompakte Informationen zu mittlerweile über  100 labordiagnostischen Tests, 25 Erkrankungen sowie ein  umfangreiches Glossar von mehr als 500 medizinischen Fachbegriffen.  Die beschriebenen Labortests umfassen sowohl einfache Parameter wie  Blutbild oder Blutzucker als auch die Infektionsdiagnostik,  beispielsweise von HIV und Hepatitis, bis hin zu Untersuchungen von  Risikogenen für Thrombosen. Das Informationsangebot wird  kontinuierlich erweitert und um aktuelle Beiträge z.B. zu Tests für  die Papillomvirusdiagnostik ergänzt, die seit 2007 in Deutschland im  Rahmen der Vorsorgeuntersuchung von Gebärmutterhalskrebs bei Mädchen  empfohlen werden.
     Das Online-Recherchesystem richtet sich an Patienten,  interessierte Laien sowie an Beschäftigte im Gesundheitswesen. Im  speziellen Teil sind weitergehende Informationen zur Beurteilung und  Bewertung von Labortests für Ärzte integriert, die unter anderem  einen raschen Informationsabruf für Test-spezifische Besonderheiten  oder spezielle Transportbedingungen erlauben.
     Labtestsonline wurde im Jahr 2005 als gemeinsames Projekt von  sechs europäischen wissenschaftlichen und medizinischen  Fachgesellschaften der Laboratoriumsmedizin und Klinischen Chemie in  Kooperation mit den nationalen und dem Europäischen Verband der  Diagnostika-Industrie (EDMA) und der US-amerikanischen Gesellschaft  für Klinische Chemie (AACC) initiiert. Die DGKL trägt die  wissenschaftliche Verantwortung für den Inhalt von labtestsonline.de.
  Originaltext:         Verband der Diagnostica-Industrie e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8171 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8171.rss2
  Rückfragen an:
  Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie  und Laboratoriumsmedizin (DGKL)
  Prof. Dr. med. Mariam Klouche  (Vorsitzende der AG Multimediale Lehre) Telefon: 	0421 / 4307 - 233 Telefax: 	0421 / 4307 - 534 E-Mail:	mariam.klouche@laborzentrum-bremen.de 
 
  Verband der Diagnostica-Industrie e.V. (VDGH)
  Thomas Postina (PPR) Telefon: 	069 / 2556 - 1731 Telefax: 	069 / 23 66 50 E-Mail:	presse@vdgh.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  117470
  
weitere Artikel: 
- ots.Audio: Marine: Tender Donau kehrt heim    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio und        http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     O-Ton vom Kommandanten Tender Donau, Korvettenkapitän Hauke Bunks, vor dem Einlaufen am Sonntag 03.Februar 2008  Originaltext:         Presse- und Informationszentrum Marine Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67428 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67428.rss2  Pressekontakt: Ralph Neumannn Hauptbootsmann Presse- und Informationszentrum mehr...
 
  
- Marine :Tender DONAU wieder daheim    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Glücksburg / Warnemünde - Am Sonntag, den 3. Februar 2008  um  14:00 Uhr kehrt der Tender Donau, nach 177 Tagen fern der Heimat,  wieder in den Heimatstützpunkt Warnemünde zurück.     Seit August 2007  war Tender Donau als Teil des internationalen  UNIFIL-Verbandes mehr...
 
  
- Serviceoffensive bei Kabel Deutschland    . (ots) - - Mehr Kundenservice: PC-Installation von Internet- und  Telefonzugang, Sicherheitssoftware, W-LAN-Router und ISDN-Adapter - Neukunden-Aktion: Komplettservice gratis - Kabel Phone: ab Februar auch mit ISDN-Geräten nutzbar     Unterföhring, 1. Februar 2008 - Kabel Deutschland (KDG) bietet ab  dem 4. Februar 2008 unter dem Namen Komplettservice ein neues  "Rundum-Sorglos-Paket" für die Internet- und Telefonkunden an. Durch  diese Serviceoffensive gestaltet der Triple-Play-Anbieter seine  Internet- und Telefonprodukte noch attraktiver mehr...
 
  
- Jeder Zentimeter zählt: Lkw-Navigation mit map&guide truck navigator 5.0 / Erstmals auf der CeBIT, Stand F 08, Halle 15    Karlsruhe (ots) - Die PTV AG präsentiert die aktuelle Version  ihrer Lkw-Navigationssoftware map&guide truck navigator mit vielen  neuen Funktionalitäten. Nutzer können jetzt Lkw-Profile frei  definieren und Parameter wählen, bei denen akustische und/oder  optische Signale den Fahrer warnen. Innovativ: Erstmals kann auch der Fahrer das Profil seines Fahrzeugs definieren. Alle Lkw-spezifischen  Beschränkungen der berechneten Route sind auf der digitalen Karte  dargestellt.     Bei Lkws zählt jeder Zentimeter, besonders beim Wenden oder  Manövrieren. mehr...
 
  
- Sechs Millionen Zuschauer bei "Mer losse d'r Dom in Kölle" /  Narren bescherten ZDF den Tagessieg    Mainz (ots) - Die Begeisterung der Fernsehzuschauer für die  Fastnacht lässt nicht nach: 6,00 Millionen Zuschauer sahen am  gestrigen Donnerstag, 31. Januar 2008, die Sendung "Mer losse d'r Dom in Kölle", das entspricht einem Marktanteil von 19,6 Prozent. Die  Aufzeichnung von der traditionsreichen Mädchensitzung der  Karnevalsgesellschaft Kölsche Funke rut-weiß vun 1823 bescherte dem  ZDF mit einem Tagesmarktanteil von 14,6 Prozent Platz eins unter den  deutschen Fernsehprogrammen.     Bereits heute Abend, Freitag, 1. Februar 2008, kommen im mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 3 Stimmen: 1
 
  
 
  
 |