Fischer: Unabhängige Sachverständige geben wichtige Hinweise zur Bahnprivatisierung
Geschrieben am 10-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung zur  Bahnprivatisierung im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erklärt der verkehrspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB:
     Die heute vom Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung  gehörten Sachverständigen haben ein hohes wissenschaftliches  Renommee, und vor allen Dingen sind sie unabhängig von  Unternehmensinteressen, denn sie sind nicht Mitglied in einem von der Deutschen Bahn AG organisierten und finanzierten Gremium.
     Es war daher heute sachdienlich, einmal andere Positionierungen  als die vom Betroffenen selbst vorgegebenen zu hören. Dabei ist es  bezeichnend, dass die Sachverständigen wesentliche Argumente gegen  einen Gang an den Kapitalmarkt mit Netz vorgebracht haben. Aus Sicht  der Sachverständigen würden dadurch die notwendigen staatlichen  Leistungen für die Schieneninfrastruktur zur Befriedigung von  Dividendeninteressen der Kapitaleigner dienen, was nicht im Sinne des Steuerzahlers sein kann.
     Die heutige Anhörung war deshalb ein wichtiger Meilenstein im  Entscheidungsprozess. Im Bewusstsein dieser Argumente werden wir am  1. Juni 2006 die Anhörung mit den Interessenvertretungen durchführen  und im Herbst die für das System Schiene richtige Entscheidung  treffen.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11582
  
weitere Artikel: 
- Gemeinsame Pressemitteilung von Sozialverband Deutschland (SoVD) und Sozialverband VdK Deutschland / SoVD und VdK bereiten gemeinsame Verfassungsklage vor    Berlin (ots) - Zur Entscheidung des Bundessozialgerichts über  Musterklagen gegen den vollen Krankenversicherungsbeitrag erklären  SoVD-Präsident Adolf Bauer und VdK-Präsident Walter Hirrlinger:     Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat heute die Belastung  von Betriebsrenten mit dem vollen Krankenversicherungsbeitrag erneut  für rechtens erklärt. Der Sozialverband  Deutschland (SoVD) und der  Sozialverband VdK Deutschland werden gemeinsam Verfassungsbeschwerde  gegen den vollen Krankenversicherungsbeitrag auf Betriebrenten  einlegen. mehr...
 
  
- Aigner: Bildungs- und Forschungshaushalt ist Innovationssignal - Mittel für berufliche Bildung aufgestockt    Berlin (ots) - Zu den Haushaltsberatungen im Ausschuss für  Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzungen erklärt die  bildungs- und forschungspolitische Sprecherin, Ilse Aigner MdB:     Der Ausschuss für Bildung und Forschung hat heute den Haushalt  2006 des BMBF mit großer Mehrheit angenommen. Er ist mit einem  Aufwuchs von 5,6 % ein starkes Innovationssignal.     Im Interesse der Haushaltsklarheit werden jedoch einige Titel  angepasst. So ist davon auszugehen, dass die Mittel der  Exzellenzinitiative nicht bis zum Jahresende in der zunächst mehr...
 
  
- Kombilohn braucht besseres Fallmanagement / Qualifizierung muss im Vordergrund stehen    Berlin (ots) - Der Deutsche Caritasverband (DCV) sieht in dem Vorschlag aus der Union eine Chance, Bewegung in die Diskussion zum Kombilohn zu bringen. Die Bedingungen für die Integration von gering qualifizierten Arbeitslosen müssen in Deutschland deutlich verbessert werden. Deutschland ist hier das Schlusslicht unter allen Industrieländern. Der Vorschlag der Union zielt auf zwei Problemgruppen des Arbeitsmarktes: gering qualifizierte Jugendliche und ältere Arbeitnehmer. Diese werden auf dem deutschen Arbeitsmarkt stärker als in anderen europäischen mehr...
 
  
- Kritik an Expertenanhörung    Frankfurt/Main (ots) - Mit "Unverständnis und Kopfschütteln" hat der Bundesvorsitzende der Verkehrsgewerkschaft GDBA, Klaus-Dieter Hommel, auf die Empfehlungen der Sachverständigen zum Börsengang der Deutschen Bahn reagiert, die heute im Verkehrsausschuss geäußert wurden. "Was dort im Wesentlichen vorgeschlagen wurde, läuft auf eine Zerschlagung des Unternehmens Deutsche Bahn hinaus", kritisierte der GDBA-Chef. "Wer ernsthaft fordert, einzelne Unternehmensbereiche der Bahn an private Inverstoren zu veräußern, schadet Mitarbeitern und Kunden", mehr...
 
  
- "Messezentrum Basel 2012": Markante Modernisierung des Messegeländes in Basel    - Hinweis: Bildmaterial ist abrufbar unter       http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100002831 -                   Basel (ots) - Mit Investitionen von insgesamt 350 Millionen Franken soll das Messegelände in Basel bis zum Jahr 2012 eine markante Modernisierung erfahren. Die wichtigsten Teile des Projekts, welches das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron im Auftrag der Messe Schweiz entwickelt hat: Die Halle 1 wird zum Messeplatz hin erweitert, das Gebäude 3 neben dem Parkhaus wird erneuert, und die beiden neuen Hallenkomplexe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |