(Registrieren)

Rheinische Post: FDP wirft Grünen illegale Wahlkampf-Werbung vor

Geschrieben am 17-01-2008

Düsseldorf (ots) - Die FDP hat der Bundestagsfraktion von Bündnis
90/Die Grünen die Finanzierung illegaler Wahlwerbung vorgeworfen.
Dabei geht es um eine 70.000 Euro teure Anzeigen-Kampagne in mehreren
Tageszeitungen. "Meines Erachtens ist das unzulässige
Parteienfinanzierung", sagte Bundestags-Vizepräsident Hermann Otto
Solms der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der FDP-Politiker
fordert: "Der Bundesrechnungshof muss sich damit befassen." Solms
bezieht sich auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach
Anzeigen der Bundesregierung kurz vor Wahlen ohne aktuellen Anlass
verboten sind. Die Grünen schalteten ihre Anzeige am heutigen
Donnerstag in mehreren großen Zeitungen, darunter in der FAZ,
Frankfurter Rundschau, Hannoverschen Allgemeinen, Neuen Presse
Hannover und Süddeutschen Zeitung. Sie thematisieren darin
Jugendkriminalität, Bildung und Sicherheit. Aus Sicht von Solms sind
das "rein Landtagswahl-bezogene Themen". Ein Sprecher der Grünen im
Bundestag bestätigte auf Nachfrage, dass die Fraktion die Anzeigen
finanziert habe. "Es ist Recht und Aufgabe der Fraktion, über ihre
parlamentarische Arbeit zu berichten", erklärte der Sprecher.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

114830

weitere Artikel:
  • WAZ: Union will Familien weiter entlasten - Ermäßigter Mehrwertsteuersatz für Kinderartikel gefordert Essen (ots) - Die Union will junge Familien durch eine niedrigere Mehrwertsteuer auf typische Kleinkindprodukte wie Windeln oder Babyflaschen entlasten. "Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Mehrwertsteuer für Katzenfutter reduziert ist, nicht aber für Schnuller oder Babyflaschen", sagte der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Johannes Singhammer (CSU), der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Auch Kinderkleidung, Babysäcke oder Kinderwägen sollten nach dem Willen der Union durch den ermäßigten mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu SPD/Wohngeld Rostock (ots) - Kaum zu glauben: Seit 1991, dem Jahr, in dem das Wohngeld auch in ostdeutschen Stuben Einzug hielt, blieb der staatliche Zuschuss unverändert. 2001 wurden lediglich die alten Bundesländer auf das bis dahin höhere Ost-Niveau gehievt. Danach passierte nichts mehr. Dass Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee ausgerechnet jetzt sein Herz für Mieter entdeckt, dürfte kaum etwas mit seinem Sinn für soziale Gerechtigkeit zu tun haben. Zu lange hatte der SPD-Politiker die Hilfeschreie der Mieterverbände ignoriert. Nein, Tiefensee mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über folgende Themen: Frankfurt/Oder (ots) - Mehr private Insolvenzen in Brandenburg Frankfurt (Oder). Die Zahl der privaten Insolvenzen ist in Brandenburg erneut gestiegen. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer Freitagsausgabe. Laut Statistik der Auskunftsdatei Creditreform gab es allein im vergangenen Jahr 6310 neue Insolvenzfälle privater Schuldner. 2006 waren es 5080. Dabei handelt es sich um Privatpersonen oder ehemalige Selbstständige, die so hoch verschuldet sind, dass Sie vom Gericht als zahlungsunfähig erklärt werden. 63 Polizisten in mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Gabriel/Sozialtarif Rostock (ots) - Dass Bundesumweltminister Sigmar Gabriel nun beim Nachdenken über die große Klimapolitik auch unten angekommen ist und den sozial Schwachen zur Seite springt, ist löblich. Bisher hat er sich ja zumeist nur mit dem Ratschlag begnügt, tunlichst den Energieversorger zu wechseln. Gabriels Drängen auf den Sozialtarif in Ehren. Aber dabei drängt sich auch die Frage förmlich auf, wie viel Mitschuld das Regierungslager an den horrende steigenden Preisen für Strom, Gas und Benzin hat und was es zu tun gedenkt, die Last von Öko-Steuer, mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Nokia = von Frank Uferkamp Düsseldorf (ots) - Wie sich die Bilder gleichen: Jürgen Rüttgers steht vor den Toren eines Handy-Herstellers und prangert die Unternehmensführung an. Wie damals bei BenQ in Kamp-Lintfort und Bocholt gibt der CDU-Politiker jetzt bei Nokia den Arbeiterführer und kritisiert die Auswüchse der Globalisierung. Als Ministerpräsident von NRW zeigt er Solidarität mit den betroffenen Mitarbeitern - das muss sein, das erwarten seine Wähler von ihm. Wenn er aber per Megafon die Nokia-Manager als "Subventions-Heuschrecken" beschimpft, verfällt er mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht