| | | Geschrieben am 03-01-2008 Das RTL II Wissenschaftsmagazin "Welt der Wunder" am Sonntag mit dem Spezial: "Wunder der Antike" - Teil 1
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Moderation: Hendrik Hey
 - Sendetermin: Sonntag, 06. Januar 2008, 19:00 Uhr bei RTL II
 
 
 Überschall-Flugzeuge, Hightech-Computer, künstliche Intelligenz -
 seit der Industriellen Revolution hat sich unsere Welt immer
 schneller entwickelt und alle früheren Zivilisationen weit hinter
 sich gelassen. Aber die Grundlagen des technologischen Fortschritts
 wurden bereits in der Antike geschaffen. "Welt der Wunder"
 präsentiert in dem zweiteiligen Spezial "Wunder der Antike" das
 erstaunliche technologische Wissen des Altertums - von der Erfindung
 der ersten Dampfmaschine, über den ersten Münzautomaten der
 Geschichte bis hin zu medizinischen Instrumenten für
 Augenoperationen.
 
 In der ersten Folge wird unter anderem die gefährliche Welt der
 antiken Kriegsführung erforscht. Griechische Flammenwerfer, römische
 raketenähnliche Flugkörper und 2000 Jahre alte Panzerkampfwagen
 machen deutlich, dass "modernen Waffen" auf alten Ideen fußen. Die
 Hightechwaffen des Altertums waren Katapulte. Ihr Repertoire an
 Wurfgeschossen beinhaltete auch Feuer und sogar biologische Waffen:
 Per Katapult wurden Kadaver von an der Pest verendeten Tieren in
 Städte geschleudert, um den Widerstand innerhalb der Mauern zu
 brechen.
 
 Auch Maschinen sind keine neuzeitliche Erfindung. Das Zeitalter
 der Roboter hätte schon vor 2000 Jahren beginnen können. Der
 Mathematiker und Ingenieur Heron von Alexandria, genannt
 "Mechanicus", der Maschinenmann, baute ausgeklügelte und technisch
 versierte Apparate. Er lebte vermutlich um das Jahr 60 nach Christus
 in Alexandria. Sowohl die Funktionsweise von Dampfmaschinen als auch
 das Prinzip der Programmierung waren ihm bereits bekannt. Der Daniel
 Düsentrieb der Antike beschrieb automatische Tempel-Türen, die sich
 wie von Geisterhand öffnen. Viele der heiligen Stätten waren
 ausgerüstet mit seinen Münz-Weihwasserautomaten oder kunstvollen
 Gebilden, die gegen Geldeinwurf die Zukunft deuteten. Sein
 Forschergeist widmete sich auch der Entwicklung von
 Kriegstechnologie. So gilt Heron von Alexandria als der Erfinder des
 Maschinengewehrs.
 
 Wissenschaftlern stellt sich nun die Frage, warum die
 Nutzbarmachung der Dampfmaschine und anderer funktionellen
 Errungenschaften nicht schon im antiken Alexandria zu einer ähnlichen
 maschinellen Entwicklung wie in der Neuzeit führte.
 
 "Wunder der Antike" - Teil 1 am 06. Januar und Teil 2 am 13.
 Januar um 19:00 Uhr bei RTL II
 
 Originaltext:         RTL II
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6605
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6605.rss2
 
 Pressekontakt:
 RTL II Presse & PR
 Hannes Gräbner
 Tel.: 089 64185 6508
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 112435
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Somalia: Mitarbeiter von Caritas und Diakonie bei Überfall getötet / Hilfswerke verurteilen die Tat: "Neue Stufe der Verrohung"    Freiburg/Stuttgart (ots) - Bei einem Überfall ist gestern ein  Mitarbeiter einer somalischen Partnerorganisation von Caritas  international und Diakonie Katastrophenhilfe in Mogadischu ums Leben  gekommen. Rund 40 schwer bewaffnete Männer stürmten auf das Gelände  der Hilfsorganisation DBG (Daryeel Bulsho Guud), töteten den Wachmann Mohamoud Ahmed Sheikh und plünderten anschließend die Büros. Dabei  wurden von den unbekannten Tätern mehrere Computer und Bargeld  erbeutet.     Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe verurteilten mehr...
 
Vorschau für Video: Videokritiken der KW 01 von teleschau - der mediendienst    München (ots) - Leser und User sind es gewohnt, journalistische  Beiträge zu einem Thema in ihrer Tageszeitung/Zeitschrift oder dem  präferierten Online-Auftritt in Textform zu erhalten. Im  Bewegtbild-Bereich findet diese Einordnung jedoch nur in TV-Beiträgen in geringer Anzahl statt, im Online-Bereich noch kaum. Diese Lücke  schließt das Angebot der _teleschau. _teleschau produziert wöchentlich Videobeiträge zu den  Themenbereichen DVD, Kino, Musik und Games und liefert dem User eine  kritische audiovisuelle Bewertung.     Die Videokritiken mehr...
 
Das Jahr 2007: 23-mal sechs Richtige, vier neue Millionäre und zum Abschluss eine Million Euro für drei Richtige / Mehr als 100 Millionen Euro insgesamt an Online-Lottospieler bei Tipp24 ausgeschüttet    Hamburg (ots) - Mit vier neuen Millionären und mehr als 3,4  Millionen Lottogewinnen insgesamt verzeichnet die Hamburger Tipp24 AG eine sehr erfreuliche Bilanz an glücklichen Gewinnern für das Jahr  2007.     Im vergangenen Jahr haben 23 Tipp24-Lottospieler auf ihrem Schein  sechs Richtige angekreuzt. Unter ihnen auch ein langjähriger Kunde  von Tipp24, der am 5. Dezember 2007 den höchsten Jackpot der  Lottogeschichte von mehr als 45 Millionen Euro knackte. Diese stolze  Summe teilte er sich mit zwei weiteren Glückspilzen und gewann damit  rund mehr...
 
ROG präsentiert Konzert für die Pressefreiheit von "Wir sind Helden" und "Tomte"    Berlin (ots) - "Wir sind Helden" und "Tomte" spielen am 5. Februar 2008 in Hamburg für die Pressefreiheit. Reporter ohne Grenzen (ROG)  unterstützt das Benefizkonzert, dessen Anlass die Haft des deutschen  Filmemachers Florian Opitz und seines Kameramanns Andy Lehmann in  Nigeria ist. Der nigerianische Geheimdienst nahm Opitz und Lehmann am 22. September im Nigerdelta fest und klagte sie kurz darauf der  Spionage und des Visumsbetruges an. Anfang November kamen sie frei  und konnten das Land verlassen. Auch ROG hatte sich für ihre  Freilassung mehr...
 
"QuizExpress" / Extrem-Denksport mit Adrenalinkick - ab 7. Januar im KI.KA    Erfurt (ots) - Tempo ist angesagt bei Deutschlands schnellstem  Quiz auf zwei Achterbahnen mit vier Kandidaten, zwei Teams und jeder  Menge Quizfragen. Die erste rasante Achterbahnfahrt von "QuizExpress" (BR) zeigt der KI.KA am Montag, dem 7. Januar 2008 um 20:40 Uhr.  Geplant sind zunächst zehn Folgen.     Moderator Moritz Küffner stellt seinen Kandidaten genau dann die  kniffligen Fragen, wenn sie im Sturzflug in die Tiefe rauschen. Den  "QuizExpress"-Pokal gewonnen hat das Team, das seine Nerven während  der Achterbahnfahrt am besten im Griff mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |