| | | Geschrieben am 13-12-2007 Ein kleiner Großfeuerwerker kann ab diesem Jahr jeder sein
 | 
 
 Eitorf (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Eine Gesetzesänderung revolutioniert das Silvesterfeuerwerk 2007.
 Auch nach August Otto und Karl Benz sind es deutsche Unternehmen, die
 bahnbrechende Innovationen auf den Markt bringen.
 
 In einer oft nur zum Jahresende hin beachteten Branche steht hier
 ein Unternehmen mit Stammsitz in Eitorf bei Bonn für jene
 revolutionären Erfindungen und Produktweiterentwicklungen, die den
 Menschen in der Silvesternacht die Millionen und Abermillionen Ah's
 und Oh's entlocken.  Die Rede ist vom bunten Feuerzauber aus dem
 Hause WECO-Feuerwerk, das als letztes deutsches Unternehmen mit ca.
 400 Mitarbeitern an drei Standorten in Deutschland Silvesterfeuerwerk
 produziert. 1998 begann es mit der ersten 6er-Raketenbatterie und
 entwickelte sich mit dem alleseits bekannten Batterie- und
 Systemfeuerwerk (mit bis zu 200g Schwarzpulver) hin zur Revolution
 der Silvesterraketen mit Bomben- und Doppelschlag-Bombenfüllung.
 Letztere entlockt nun des Deutschen Liebstes zu Silvester - nämlich
 der Rakete - einen fetzigen Knall, begleitet von einem deutlich
 größeren und effektvolleren Leuchtbukett. WECO fertigt jährlich bis
 zu 17 Mio. Feuerwerksraketen.
 
 Bis zum Jahrewechsel dauert es nun nicht mehr lange und wieder ist
 es WECO-Feuerwerk, dass die hart umkämpfte Branche maßgeblich
 beeinflusst, denn mit der neuen Serie "Complete-Battery-Power" (CBP)
 kann nun Jedermann ab 18 Jahren sein ganz persönliches "kleines
 Großfeuerwerk" legal abfeuern. Im Rahmen einer Gesetzesänderung
 erlaubt man es nun, die ohnehin schon sehr effekt-starken
 Kombinations- und/oder Batteriefeuerwerksartikel untereinander zu
 verbinden, um so eine noch längere Brenndauer oder noch dichtere
 Effekte zu erzeugen.
 
 "Complete-Battery-Power" sind fertig mit Sicherheitszündschnur
 verleitete Feuerwerksbatterien. Sie heißen: Over the Top, Five in
 One, Starshine, Little Final, Glamour, Miracle und Cube.
 
 Jede Kombination wurde von unserem mehrfach international
 prämierten Pyrotechnikerteam entwickelt und in deren Effektvielfalt
 zusammengestellt, um so individuell den unterschiedlichsten
 Ansprüchen des Endverbrauchers gerecht zu werden.
 
 Von 36 bis zu 180 Schuss und Brenndauern von ca. 55 bis zu ca. 115
 Sekunden erreicht man bis dato nie da gewesene Effektkombinationen.
 WECO-Feuerwerk setzt erneut die Trends der Branche und beweist sich
 so gegen die starke Konkurrenz aus Fernost.
 
 "Wir sind stolz, mit einem straffen Produktions- und
 Betriebsmanagement unsere Fertigung in Deutschland aufrechterhalten
 zu können und wünschen uns, dass der Verbraucher erkennt, dass
 Feuerwerk "Made in Germany" eben etwas ganz besonderes ist", so
 Markus Schwarzer, Pressesprecher des Unternehmens. Alle WECO-Produkte
 sind selbstverständlich auf Qualität und Sicherheit geprüft und mit
 der deutschen BAM-Zulassung versehen.
 
 Originaltext:         WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43116
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43116.rss2
 
 Pressekontakt:
 Markus Schwarzer (Pressesprecher)
 02243 883-229
 markus.schwarzer@weco-pyro.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 110224
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Programmhinweise von Freitag, 14.12.07 (Woche 50) bis Freitag, 01.02.08 (Woche 5)    Baden-Baden (ots) - Freitag, 14. Dezember 2007 (Woche  50)/13.12.2007     23.30 	Nachtkultur 	Die Kultur-Illustrierte 	Moderation: Markus Brock     unter anderem mit folgenden Themen: "Alltagsphilosoph" auf leisen Sohlen - der Liedermacher Reinhard Mey  wird 65 Luxus für Insider - der deutsche Designer Tomas Maier Endlich Ruhe! - warum "Räume der Stille" immer wichtiger werden Pionier der Moderne - der amerikanische Künstler Paul Thek im ZKM  Karlsruhe     Donnerstag, 27. Dezember 2007 (Woche 52)/13.12.2007     Erstsendedatum beachten!     08.50	ARD-Buffet mehr...
 
Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Donnerstag, 13. Dezember    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in  deutscher Sprache:     Ersatz-Verfassung unterzeichnet LISSABON Die europäischen Staats- und Regierungschefs sind heute zur  feierlichen Unterzeichnung des Vertrags von Lissabon  zusammengekommen. Die Zeremonie im historischen Hieronymuskloster war auf etwa zwei Stunden angesetzt. Der Vertrag von Lissabon ersetzt die EU-Verfassung, die vor zweieinhalb Jahren bei Referenden in  Frankreich und den Niederlanden durchgefallen war. Das Werk soll die  Europäische Union mit 27 Mitgliedern mehr...
 
Schauspielerin Ann-Kathrin-Kramer ist Botschafterin der Bundesstiftung Kinderhospiz    Wuppertal/Freiburg (ots) - Mit Ann-Kathrin Kramer präsentiert die  Bundesstiftung Kinderhospiz am 13. Dezember 2007 in der Art Fabrik  Wuppertal ihre erste Botschafterin. Die Schauspielerin setzt sich ab  sofort für die Anliegen lebensbegrenzt erkrankter Kinder und  Jugendlicher ein.     Besuch im Kinderhospiz Balthasar in Olpe Bereits am Vormittag des  13. Dezember 2007 besucht Ann-Kathrin Kramer das Kinderhospiz  Balthasar in Olpe. Bei einem Rundgang lernt sie das Alltagsleben in  einem Kinderhospiz von Seiten der Betroffenen und der Pflegenden mehr...
 
Hammergeschenke! Lieblingsstücke von Heidi Klum, Katarina Witt und "Bully" ersteigern und Gutes tun. Der RED NOSE DAY 2007.    München (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Unterföhring, 13. Dezember 2007. Wie wäre es mit Heidi Klums  superschickem Michael Kors-Minikleid? Dem märchenhaften "Stars auf  Eis"-Kleid von Katarina Witt? Oder doch lieber den Rennanzug von  Michael "Bully" Herbig, mit dem er am Qualifying der letzten "TV  total Stock Car Crash Challenge" teilnahm? Falls auch Sie noch auf  der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk sind: Im Rahmen der mehr...
 
Geplante Themen im ARD-Buffet in der KW 51/2007 Moderation: Evelin König    Baden-Baden (ots) - Montag, 17 Dezember 2007 Zuschauer-Call-In zum Thema: Spielsachen unbeschwert schenken Expertin: Sabine Schütze-Kurth, SWR Redaktion Umwelt und Ernährung Telefonnummer im Studio: 0 18 02 - 29 12 15 Alltagsfragen: Wochenthema Kurz vor Weihnachten : Warum gerade  Rentiere? Kochen: Wochenthema Aufläufe und Gratins Rainer Strobel bereitet heute zu: "Szegediner Gulasch" Lokalseiten: Bad Salzungen/Thüringen: Auf den Spuren Martin Luthers  in Möhra     Dienstag, 18. Dezember 2007 Zuschauer-Call-In zum Thema: Ihr Weihnachtswetter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |