| | | Geschrieben am 13-12-2007 Schauspielerin Ann-Kathrin-Kramer ist Botschafterin der Bundesstiftung Kinderhospiz
 | 
 
 Wuppertal/Freiburg (ots) - Mit Ann-Kathrin Kramer präsentiert die
 Bundesstiftung Kinderhospiz am 13. Dezember 2007 in der Art Fabrik
 Wuppertal ihre erste Botschafterin. Die Schauspielerin setzt sich ab
 sofort für die Anliegen lebensbegrenzt erkrankter Kinder und
 Jugendlicher ein.
 
 Besuch im Kinderhospiz Balthasar in Olpe Bereits am Vormittag des
 13. Dezember 2007 besucht Ann-Kathrin Kramer das Kinderhospiz
 Balthasar in Olpe. Bei einem Rundgang lernt sie das Alltagsleben in
 einem Kinderhospiz von Seiten der Betroffenen und der Pflegenden
 kennen. Sie erlebt, dass Kinderhospize nicht nur Orte des Sterbens
 und der Trauer sind, sondern auch voller Leben und Lachen sein
 können.
 
 Vorstellung von A.-K. Kramer in Wuppertal: "Es ist wichtig
 hinzuschauen"
 
 Am Nachmittag stellt sich Ann-Kathrin Kramer in der Art Fabrik
 Wuppertal offiziell als Botschafterin der Bundesstiftung Kinderhospiz
 vor und erhält für ihre Aufgabe die Urkunde als Botschafterin. Die
 Schauspielerin engagiert sich für die Bundesstiftung Kinderhospiz,
 weil sie es wichtig findet, hinzuschauen, wenn Menschen das Leben
 verändernde Schicksalsschläge verkraften müssen: "Dinge, die nur
 schwer zu ertragen sind, rücken leicht aus unserem Fokus. Dennoch
 sind sie Teil unseres Lebens. Die Kinder, die Eltern und auch die
 Geschwister brauchen würdevolle Unterstützung. Je mehr desto
 besser!".
 
 Bundesstiftung Kinderhospiz: Koordination der Kinderhospizarbeit
 
 Die Bundesstiftung Kinderhospiz wurde im September 2007 gegründet und
 geht aus dem Bundesverband Kinderhospiz e.V. hervor. Sie hat das
 Ziel, die Kinderhospizarbeit zu fördern und betroffene Kinder,
 Jugendliche und junge Erwachsene sowie ihre Angehörigen zu
 unterstützen. Durch Spenden und Zustiftungen können beispielsweise
 
 -       Musiktherapie-Angebote geschaffen
 -       Abschiedsräume eingerichtet und gestaltet
 -       Spielzimmer ausgestattet
 -       ein neuer Kinderhospizdienst aufgebaut
 -       Bezugspersonen und Geschwisterkinder bei der Unterbringung
 unterstützt
 
 werden. Die Stiftungsgründung wurde unter anderem durch
 Bundespräsident Dr. Horst Köhler ermöglicht, der aus dem Erlös seines
 Benefizkonzertes 2006 in Baden-Baden 50'000 Euro Gründungskapital zur
 Verfügung stellt.
 
 Unterstützung der Bundesstiftung Kinderhospiz Spendenkonten:
 Nr. 2 555 11 800 - BLZ 160 400 00 - Commerzbank Berlin
 Nr. 55 00 4 - BLZ 462 500 49 - Sparkasse Olpe
 Nr. 14 27 008 -	BLZ 680 300 00 - Bankhaus Mayer
 
 Spendenhotline 0900 1 44 1111 (Bei jedem Anruf aus dem Festnetz
 der Deutschen Telekom lassen Sie der Bundesstiftung Kinderhospiz fünf
 Euro zukommen)
 
 Originaltext:         Bundesverband Kinderhospiz e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68227
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68227.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bundesverband Kinderhospiz e.V
 Carsten Glose, Pressereferent
 Antoniterstr. 13, 79106 Freiburg
 presse@bundesverband-kinderhospiz.de
 Tel. +49 (0) 160 95 10 53 77, Tel. +49(0)1 71 7 27 33 50
 Tel. +49 (0) 18 05 5 87 6 87
 Fax  +49 (0) 18 05 5 87 6 88
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 110236
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hammergeschenke! Lieblingsstücke von Heidi Klum, Katarina Witt und "Bully" ersteigern und Gutes tun. Der RED NOSE DAY 2007.    München (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Unterföhring, 13. Dezember 2007. Wie wäre es mit Heidi Klums  superschickem Michael Kors-Minikleid? Dem märchenhaften "Stars auf  Eis"-Kleid von Katarina Witt? Oder doch lieber den Rennanzug von  Michael "Bully" Herbig, mit dem er am Qualifying der letzten "TV  total Stock Car Crash Challenge" teilnahm? Falls auch Sie noch auf  der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk sind: Im Rahmen der mehr...
 
Geplante Themen im ARD-Buffet in der KW 51/2007 Moderation: Evelin König    Baden-Baden (ots) - Montag, 17 Dezember 2007 Zuschauer-Call-In zum Thema: Spielsachen unbeschwert schenken Expertin: Sabine Schütze-Kurth, SWR Redaktion Umwelt und Ernährung Telefonnummer im Studio: 0 18 02 - 29 12 15 Alltagsfragen: Wochenthema Kurz vor Weihnachten : Warum gerade  Rentiere? Kochen: Wochenthema Aufläufe und Gratins Rainer Strobel bereitet heute zu: "Szegediner Gulasch" Lokalseiten: Bad Salzungen/Thüringen: Auf den Spuren Martin Luthers  in Möhra     Dienstag, 18. Dezember 2007 Zuschauer-Call-In zum Thema: Ihr Weihnachtswetter mehr...
 
Ford macht in Hannover mit spektakulärer 
Aktion auf Umweltzone aufmerksam    Köln (ots) - Mitmachen oder draußen bleiben. Wenn im kommenden  Jahr die Umweltzone eingeführt wird, werden sich Besitzer von  Dieselfahrzeugen ohne die gesetzlich vorgeschriebene  Feinstaub-Plakette andere Wege suchen müssen, um in die Hannoversche  Innenstadt zu gelangen. Wie das aussehen könnte, zeigt der  Automobilhersteller Ford am Donnerstag- und Freitagmorgen in einer  bildhaften "Inszenierung": An den Einfahrtstraßen Vahrenwalder Straße und Königsworther Straße (Donnerstag) sowie Nienburger Straße und  Hildesheimer Straße (Freitag) stehen mehr...
 
RTL II informiert: Halbzeit für die Helden - Top-Quoten für die spannende Mystery-Serie "Heroes"    München (ots) -      11,4% MA (14-49) und    12,6% MA (14-29) für die ersten elf Folgen     Mit im Schnitt 1,97 Millionen Zuschauern ist das RTL II Highlight     derzeit die erfolgreichste Mystery-Serie* im deutschen Fernsehen     Leise rieselt der Schnee, und alle freuen sich auf Weihnachten.  Doch schon in der vorweihnachtlichen Zeit beschert die spektakuläre  Mystery-Serie "Heroes" dem Münchner Sender RTL II jeden Mittwoch  hervorragende Quoten zur besten Sendezeit. Die ersten elf Folgen der  spannenden Serie haben im Schnitt 1,97 Millionen mehr...
 
Super RTL zeigt mit "Annabell und die fliegenden Rentiere" und "Die Schneekönigin" weihnachtlichen Trickfilmspaß im Doppelpack  Sendedatum: Samstag, 15. Dezember 2007, um 20.15 Uhr und 21.15 Uhr    Köln (ots) - Wenn der Winterwind um die Häuser pfeift und die Luft nach Schnee riecht, gibt es kaum etwas Schöneres, als es sich abends  mit der ganzen Familie vor dem Fernseher gemütlich zu machen. Perfekt wird die Einstimmung aufs Weihnachtsfest, wenn dann zwei bezaubernde  Zeichentrickfilme wie Annabell und die fliegenden Rentiere (USA 1997) und Die Schneekönigin (Dänemark 2002) zu sehen sind. Super RTL  macht's möglich und präsentiert die zeitlosen Geschichten am Samstag, 15. Dezember, um 20.15 Uhr und um 21.15 Uhr.     20.15 Uhr: Annabell mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |