Neues Deutschland: Zum Europäischen Sozialforum in Athen
Geschrieben am 07-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Außer Spesen nichts gewesen? Es braucht nicht viel  Fantasie, um diese Frage nach dem Abschluss des Europäischen  Sozialforums in Athen vorauszusehen. Sicher, die Bilder Zehntausender Menschen aus Dutzenden Ländern, die ihren Protest gegen neoliberale  Politik und Krieg durch die Straßen der griechischen Hauptstadt  trugen, sind beeindruckend. An der realen Politik, so werden Kritiker monieren, wird sich jedoch auch nach dem vierten ESF nichts ändern.  Diese Ansicht ist ebenso richtig wie falsch. Der Illusion, mit ihren Aktionen sofortige Veränderungen zu erzielen, haben sich die  Teilnehmer nicht hingegeben - in Athen ebenso wenig wie auf  vorangegangenen Treffen. Tatsache ist jedoch, dass es kaum eine  andere internationale Begegnung gibt, auf der sich der Widerstand  gegen sozialen Kahlschlag und aggressive Außenpolitik so deutlich  manifestiert wie auf den Sozialforen. Und sie bleiben der wohl  einzige Rahmen, der im weitesten Sinne linke Bewegungen,  Organisationen, Gewerkschaften und Parteien zusammenführt.  Natürlich ist es schwer, die verschiedensten dabei vertretenen   politischen Positionen unter einen Hut zu bekommen. Doch eben darin  liegt die Stärke der Sozialforen: Es geht um den Austausch von Ideen, um die Entwicklung von Alternativen, von politischen Visionen. Und  diese sollten nicht daran gemessen werden, ob sie gleich morgen  umzusetzen sind.
  Originaltext:         Neues Deutschland Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59019 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
  Rückfragen bitte an: Neues Deutschland Redaktion   Telefon: 030/29 78 1721
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  10957
  
weitere Artikel: 
- Westfälische Rundschau: WR-Kommentar zum Ärzte-Streik    Dortmund (ots) - Von Karl-Heinz Kalender     Das ist eine schallende Ohrfeige für die eigene  Verhandlungsführung. Die Universitätskliniken fordern sogar, der  Tarifgemeinschaft der Länder das Mandat zu entziehen, weil sie  führungs- und konzeptionslos ist. Schärfer kann man die Kritik  eigentlich nicht formulieren.      Nach sieben Wochen Streik liegen die Nerven blank. Die  Uni-Kliniken möchten verständlicherweise wieder vernünftig arbeiten  und nicht weiter Zeit und Einnahmen verlieren. Wenn die Parteien nur  noch wenige Zentimeter auseinander mehr...
 
  
- Westfalenpost: Warum nicht? Schuluniform wieder im Gespräch    Hagen (ots) - Von Andreas Thiemann     Der gedankliche Vorstoß von Bundesjustizministerin Brigitte  Zypries, in Deutschland eine Schuluniform einzuführen, sollte nicht  gleich in Bausch und Bogen verdammt werden. In den meisten Ländern  der Welt ist die einheitliche Schulkleidung eine  Selbstverständlichkeit. Und auch hierzulande hat es in den letzten  Jahren ja immer mal wieder Probeläufe in dieser Hinsicht gegeben.  Die Vorstellung, dass auf Schulhöfen und in Schulklassen der ebenso  teure wie unsinnige Markenfetischismus nachhaltig eingedämmt mehr...
 
  
- LVZ: Leipziger Volkszeitung zum Fußball-Meister    Leipzig (ots) - Erdrückend Von STEFFEN ENIGKWieder der FC Bayern. Zum 20. Mal deutscher  Fußball-Meister, als erster Klub das Double verteidigt - die Dominanz der Münchner ist erdrückend, erstickt die Bundesliga in Langeweile.  Richtig gut gespielt haben sie selten, aber am konstantesten. Der  Titel ist hoch verdient, auch weil die schwächelnde Konkurrenz früh  kapitulierte, nie ernsthafte Ambitionen hegte. Hamburg, Bremen und  Schalke blicken demütig zum Branchenprimus auf. Der besitzt die  dickste Brieftasche, das ausgeglichenste Team, ein mehr...
 
  
- Rheinische Post: Die Fragen der Steuerzahler    Düsseldorf (ots) - Von Sven Gösmann     Mehr als sechs Milliarden Euro zusätzlich werden Bund, Länder und  Gemeinden in diesem Jahr einnehmen. Wer sich zudem vor Augen führt,  dass der Steuerzahlerbund als Untergrenze jährlicher Verschwendung  durch die öffentliche Hand die Summe von 30 Milliarden Euro  ausgemacht hat, darf schon nach dem Sinn der Erhöhung der  Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte fragen, die die große Koalition  wie ein Mantra wiederholt. Ein reines ordnungspolitisches Gewissen scheinen auch die  schwarz-roten Akteure nicht mehr...
 
  
- Rheinische Post: Grüner Ladenhüter    Düsseldorf (ots) - Von Detlev Hüwel     Die Grünen befinden sich bundesweit im Tal der Tränen. In keinem  der 16 Bundesländer tragen sie Regierungsverantwortung, und auch im  Bundestag sitzen sie auf der Oppositionsbank. Das zwingt dazu, über  ein zukunftsfähiges Konzept nachzudenken, wie dies  Nordrhein-Westfalens Grüne am Wochenende in Oberhausen taten.  In Sachen Bildungspolitik kramten sie allerdings ihren Ladenhüter  Einheitsschule hervor. Mit einer Schulform für alle Kinder und  Jugendlichen soll unser Bildungssystem zur Pisa-Spitze aufsteigen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |