Berliner Morgenpost: Berlin-Trend: Mehrheit für Rot-Grün in Berlin/Sperrfrist 0.00 Uhr beachten!
Geschrieben am 07-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Für Berlins SPD ist derzeit sowohl eine Fortsetzung des Regierungsbündnisses mit der Linkspartei.PDS, als auch ein  Bündnis mit den Grünen möglich. Im Berlin-Trend von Emnid im Auftrag  der Berliner Morgenpost, rs2 und Berliner Rundfunk konnten sich die  Sozialdemokraten gegenüber dem Vormonat um zwei Prozentpunkte  verbessern und kommen auf 36 Prozent. Die Linkspartei kommt auf 13  Prozent (minus 2), die Grünen legten um zwei Punkte auf 14 Prozent  zu. Damit hätten Rot-Rot mit 49 Prozent und Rot-Grün mit 50 Prozent  beide eine Mehrheit der Sitze im Berliner Abgeordnetenhaus. Die CDU  büßte drei Prozentpunkte ein und erreicht 23 Prozent, die FDP verlor  zwei Punkte und kommt auf fünf Prozent, die WASG auf drei Prozent  (plus 1).  Emnid befragte für den Berlin-Trend vom 2. bis 4. Mai 2006 1008 wahlberechtigte Berliner.
     Im Politbarometer, das die Spitzenkandidaten der fünf Parteien auf einer Skala von plus 5 bis minus fünf beurteilt, büßte  CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger 0,8 Punkte ein und rutschte auf minus 0,5 Punkte ab. Sein Kontrahent, der Regierende Bürgermeister  Klaus Wowereit, kommt auf plus 1,3 und bleibt der beliebteste der  Politiker. Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei.PDS) wird mit  plus 0,5 beurteilt. Er liegt damit auf Platz zwei vor Franziska  Eichstädt-.Bohlig (Grüne) mit 0,1 und FDP-Kandidat Martin Lindner mit minus 0,2.
     Würde der Regierende Bürgermeister direkt gewählt, würden 65  Prozent der Befragten für Klaus Wowereit stimmen, 23 Prozent für  Friedbert Pflüger.
     Bitte beachten: Sperrfrist 0.00 Uhr!
  Originaltext:         Berliner Morgenpost Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53614 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
  Rückfragen bitte an: Berliner Morgenpost
  Telefon: 030/25910 Fax: 030/25913244
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  10952
  
weitere Artikel: 
- Stuttgarter Nachrichten: zu Steuern    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Steuern: Die Forderung, jetzt schon die Mehrwertsteuererhöhung in 2007  abzublasen, ist zwar verfrüht. Aber in der Politik gilt: Bei  geänderten Bedingungen muss die Lage neu überdacht werden. Sparen  darf kein Selbstzweck sein. Das heißt: Falls sich im Laufe dieses  Sommers der erfreuliche Trend bei den Steuereinnahmen verfestigt,  muss Peer Steinbrück auch bereit zum Plan B sein: etwa auf den einen  oder anderen der beschlossenen drei Prozentpunkte bei der Konsumteuer zu verzichten oder die Mehreinnahmen mehr...
 
  
- Neues Deutschland: Zum Europäischen Sozialforum in Athen    Berlin (ots) - Außer Spesen nichts gewesen? Es braucht nicht viel  Fantasie, um diese Frage nach dem Abschluss des Europäischen  Sozialforums in Athen vorauszusehen. Sicher, die Bilder Zehntausender Menschen aus Dutzenden Ländern, die ihren Protest gegen neoliberale  Politik und Krieg durch die Straßen der griechischen Hauptstadt  trugen, sind beeindruckend. An der realen Politik, so werden Kritiker monieren, wird sich jedoch auch nach dem vierten ESF nichts ändern.  Diese Ansicht ist ebenso richtig wie falsch. Der Illusion, mit ihren Aktionen mehr...
 
  
- Westfälische Rundschau: WR-Kommentar zum Ärzte-Streik    Dortmund (ots) - Von Karl-Heinz Kalender     Das ist eine schallende Ohrfeige für die eigene  Verhandlungsführung. Die Universitätskliniken fordern sogar, der  Tarifgemeinschaft der Länder das Mandat zu entziehen, weil sie  führungs- und konzeptionslos ist. Schärfer kann man die Kritik  eigentlich nicht formulieren.      Nach sieben Wochen Streik liegen die Nerven blank. Die  Uni-Kliniken möchten verständlicherweise wieder vernünftig arbeiten  und nicht weiter Zeit und Einnahmen verlieren. Wenn die Parteien nur  noch wenige Zentimeter auseinander mehr...
 
  
- Westfalenpost: Warum nicht? Schuluniform wieder im Gespräch    Hagen (ots) - Von Andreas Thiemann     Der gedankliche Vorstoß von Bundesjustizministerin Brigitte  Zypries, in Deutschland eine Schuluniform einzuführen, sollte nicht  gleich in Bausch und Bogen verdammt werden. In den meisten Ländern  der Welt ist die einheitliche Schulkleidung eine  Selbstverständlichkeit. Und auch hierzulande hat es in den letzten  Jahren ja immer mal wieder Probeläufe in dieser Hinsicht gegeben.  Die Vorstellung, dass auf Schulhöfen und in Schulklassen der ebenso  teure wie unsinnige Markenfetischismus nachhaltig eingedämmt mehr...
 
  
- LVZ: Leipziger Volkszeitung zum Fußball-Meister    Leipzig (ots) - Erdrückend Von STEFFEN ENIGKWieder der FC Bayern. Zum 20. Mal deutscher  Fußball-Meister, als erster Klub das Double verteidigt - die Dominanz der Münchner ist erdrückend, erstickt die Bundesliga in Langeweile.  Richtig gut gespielt haben sie selten, aber am konstantesten. Der  Titel ist hoch verdient, auch weil die schwächelnde Konkurrenz früh  kapitulierte, nie ernsthafte Ambitionen hegte. Hamburg, Bremen und  Schalke blicken demütig zum Branchenprimus auf. Der besitzt die  dickste Brieftasche, das ausgeglichenste Team, ein mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |