Mitteldeutsche Zeitung: Innenministerkonferenz Edathy warnt Unions-Länder vor Alleingängen bei Einbürgerungstests
Geschrieben am 04-05-2006 |   
 
    Halle (ots) - Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses,  Sebastian Edathy (SPD), hat die Innenminister der Unions-regierten  Länder davor gewarnt, im Alleingang Einbürgerungstests einzuführen,  und ansonsten verfassungsrechtliche Konsequenzen in Aussicht  gestellt. "Bei einer völligen Zersplitterung des  Einbürgerungsverfahrens wäre es nur eine Frage der Zeit, bis sich ein negativ Betroffener an das Bundesverfassungsgericht wendet, um  feststellen zu lassen, dass die Unterschiede zwischen den Ländern so  groß sind, dass nicht mehr von einer bundeseinheitlichen Umsetzung  des geltenden Rechtes gesprochen werden kann", sagte Edathy der in  Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe).  "Wenn es Tests bloß in einzelnen Ländern gäbe und in anderen nicht,  dürfte das vor dem Bundesverfassungsgericht keinen Bestand haben. Ich würde den CDU-regierten Länder - soweit sie der Auffassung sind, dass man einen Test braucht - dringend dazu raten, diese Pläne in den  Papierkorb zu werfen."
     Hintergrund sind die Bemühungen der Innenminister aller 16  Bundesländer, den Konflikt bei der Innenministerkonferenz in  Garmisch-Partenkirchen zu lösen.
  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
  Rückfragen bitte an: Mitteldeutsche Zeitung Chefredakteur Jörg Biallas Telefon: 0345/565-4242
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  10728
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Leipziger Volkszeitung zu Iran    Leipzig (ots) - Darf ein Holocaust-Leugner, der den Staat Israel  von der Landkarte radieren will, Atomwaffen besitzen? Was für eine  Frage: Natürlich nicht. Doch wie verhindert man, dass Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad an Atomwaffen kommt? Diese Antwort ist weit  komplizierter. Zumal die aggressive Rhetorik aus Teheran dazu nötigt, den Blick auf das Wesentliche des Konflikts zu verlieren - das als  zivil deklarierte Nuklearprogramm. Das Weiße Haus ist bemüht, die Differenzen zwischen Berlin und  Washington über das weitere Vorgehen gegen mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Zu Biokraftwerk der Cottbuser Universität steht auf der Kippe: Grips verkauft    Cottbus (ots) - Forschung ist Zukunft - unter diesen Schlagworten  sonnt sich das Land Brandenburg allzu gern. Doch zeigt sich am  Beispiel der neu entwickelten Biogasanlage, die mithilfe von Partnern aus der Region zu einem Lausitzer Kompetenzzentrum ausgebaut werden  soll, dass tatsächlich Zögerlichkeit und Vorschriftenklauberei die  Entscheidungen in Potsdam bestimmen. Natürlich müssen Förderrichtlinien eingehalten werden, schließlich  geht es dabei um Steuergelder. Aber diese Aussage verkommt schnell zu einer bequemen Deckung. Besonders mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Zu: Verkehrsbetriebe der Region gehen gegen Schwarzfahrer vor / Teures Vergehen    Cottbus (ots) - Den Nahverkehrsbetrieben in der Region entstehen  Jahr für Jahr beträchtliche Verluste, weil Fahrgäste ohne Tickets in  Busse und Straßenbahnen steigen. Was leicht als Kavaliersdelikt  abgetan wird, ist genauer betrachtet ein teures Vergehen. Die Unternehmen, vor allem in den größeren Städten, wollen mit  Kontrollen den Betrügern verstärkt an den Kragen gehen. Diejenigen,  die sich die Bus- oder Straßenbahnkarte zeigen lassen, werden dabei  von Fahrgästen oft als Buhmänner abgestempelt. Völlig zu Unrecht. Die Ehrlichen bezahlen mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Zu Deutschlands Rolle im Iran-Konflikt: Übersetzer, nicht Vermittler    Cottbus (ots) - Bei der Mitteilung aus Teheran, Deutschland könne  im Konflikt um das iranische Atomprogramm eine Vermittlerrolle  spielen, war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Deutschland ist nicht Vermittler, sondern Gegenpartei. Angela Merkel hat auch bei  ihrem Gespräch mit George W. Bush deutlich gemacht, dass wir klar in  der Reihe jener Länder stehen, die keinen Iran mit Atombombe wollen.  Wir sind nicht neutral - schon wegen Israel nicht, und schon, weil  auch wir in Reichweite der Bedrohung leben.  Aber Deutschland kann ein mehr...
 
  
- Rheinische Post: Merkels Last   Leitartikel von Margarete van Ackeren    Düsseldorf (ots) - Der Iran provoziert, die Welt reagiert. Seit  Monaten läuft dieses hochgefährliche Schauspiel mit Hauptdarsteller  Ahmadinedschad. Im Atomstreit zielt er auch darauf, der eigenen  Bevölkerung die USA als Aggressor darzustellen. Dies erfordert nicht  nur eine scharfe, sondern vor allem auch eine intelligente Antwort.  Präsident Bush und Kanzlerin Merkel halten vorerst die diplomatische  Karte in der Vorhand, bringen Sanktionen nur vorsichtig ins Spiel.  Das ist gut so, das ist klug so. Denn wer Aggression gleich mit  Aggression mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |