| | | Geschrieben am 27-11-2007 Beamten-Pensionen im Steilflug - INSM-Expertise von Professor Winfried Fuest zur Entwicklung der Altersbezüge im Öffentlichen Dienst
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 - Querverweis: Die komplette INSM-Studie zur Entwicklung der
 Beamten-Pensionen im Vergleich zur Standardrente liegt in der
 digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter
 http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
 
 Im Jahr 2018 erhält ein Durchschnittspensionär 124,9 Prozent mehr
 als ein Standardrentner. Der Kölner Ökonom Professor Winfried Fuest
 fordert deshalb die Übertragung der Rente mit 67 auf alle Pensionen
 und weitere Reformen in der Altersversorgung des Öffentlichen
 Dienstes.
 
 Ein Durchschnittspensionär erhält in Deutschland nach aktuellen
 Berechnungen des Ökonomen Professor Winfried Fuest vom Institut der
 deutschen Wirtschaft Köln (IW) für die Initiative Neue Soziale
 Marktwirtschaft (INSM) bereits heute 95,6 Prozent mehr
 Alterseinkommen als ein sogenannter Standardrentner - also jemand,
 der 45 Jahre durchschnittlich verdient und in die Rentenkasse
 eingezahlt hat. Wenn die Altersversorgung der Beamten nicht
 einschneidend reformiert wird, so Fuests aktuelle Expertise für die
 INSM, wird diese Kluft beim Alterseinkommen bis zum Jahr 2018 auf
 124,9 Prozent einer Standardrente anwachsen.
 
 In absoluten Zahlen bietet sich nach der INSM-Expertise folgendes
 Bild: Ein Durchschnittspensionär erhält  aktuell 2300 Euro monatlich.
 Ein Eckrentner bekommt 1176 Euro. Der Pensionär verbucht demnach 1124
 Euro mehr als der Standardrentner (95,6 Prozent mehr).
 
 Im Jahr 2018 wird die Situation nach der aktuellen Expertise von
 Professor Fuest ohne durchgreifende Reformen der Altersversorgung im
 Öffentlichen Dienst folgendermaßen aussehen: Ein Standardrentner
 bezieht dann 1307 Euro Rente. Ein Durchschnittspensionär würde dann
 2939 Euro erhalten. Die Differenz zwischen Pensionär und Rentner läge
 dann bei 1632 Euro. Das entspricht 124,9 Prozent einer Standardrente
 im Jahr 2018.
 
 INSM-Berater Fuest fordert vor diesem Hintergrund ein radikales
 Umsteuern, "vor allem den Abbau von Altersversorgungsprivilegien im
 Öffentlichen Dienst". So müsse auch auf Länderebene umgehend ein
 höheres Pensionseintrittsalter von 67 Jahren eingeführt werden.
 Fuest: "Auf Bundesebene ist zum Jahr 2029 die schrittweise Anhebung
 der Pensionsaltersgrenze von heute 65 auf 67 Jahre auf den Weg
 gebracht. Nun müssen umgehend die Länder ebenfalls solche Regelungen
 treffen." Zudem müssten Einschnitte, die in der Gesetzlichen
 Rentenversicherung langfristig durch den Nachhaltigkeitsfaktor
 kommen, durch Kürzungen beim Pensionsniveau nachvollzogen werden.
 
 "Demografisch notwendige Einschnitten bei der Altersvorsorge
 müssen für alle gelten, deshalb sollte auch der öffentliche Dienst in
 ausreichendem Maß daran beteiligt werden. Das ist auch eine Frage der
 Gerechtigkeit gegenüber den gesetzlich Versicherten, meint
 INSM-Geschäftsführer Max A. Höfer.
 
 Die ausführliche Expertise mit weiteren Tabellen und Zahlen finden
 Sie hier:
 
 http://www.presseportal.de/go2/Pensionen
 
 Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist eine
 überparteiliche Reformbewegung von Bürgern, Unternehmen und Verbänden
 für mehr Wettbewerb und Arbeitsplätze in Deutschland.www.insm.de
 
 Originaltext:         Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39474
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39474.rss2
 
 Pressekontakt:
 Professor Dr. Winfried Fuest, Tel. 0221 4981752, fuest@iwkoeln.de;
 Carsten Seim, Tel.: 0179 2043542, seim@insm.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106824
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Multi-Tech verleiht alten Telefonanlagen (PBXs) Unified Communications Funktionen    Minneapolis, November 27 (ots/PRNewswire) -     - VoIP-, Fax- und Mobilfunk-Gateways für PBXs erhalten Investition     Der Austausch einer relativ neuen Telefonanlage (PBX), die ihre primäre Funktion gut erfüllt, kann eine teure und unnötige Massnahme werden, will man die unverzichtbaren Vorteile heute des heute beliebten Unified Communications Konzepts haben. Durch selektive Hinzunahme von Funktionen wie VoIP- (Voice over IP), Faxserver- und Mobilfunk-Gateways, wie sie Multi-Tech Systems anbietet, können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mehr...
 
Storage im Mittelstand - NetApp Studie zeigt Trends und Herausforderungen in Europa / Deutsche Unternehmen überdurchschnittlich gut und doch nicht gut genug    Grasbrunn bei München (ots) - Wie steht es um Storage und  Datensicherheit im Mittelstand? Wie sicher oder unsicher sind  Unternehmensdaten? Eine in acht europäischen Staaten durchgeführte,  repräsentative Studie im Auftrag von NetApp gibt darüber Auskunft.  Das Ergebnis: 53 Prozent der deutschen IT-Manager sind für den  Ernstfall eines Datenverlusts bestens gewappnet. Lediglich in der  Schweiz und in den Niederlanden sieht es in diesem Punkt noch besser  aus. 47 Prozent der deutschen IT-Manager arbeiten entweder an der  Einführung von Sicherheitstechnologien mehr...
 
Wer zahlt für die Reparaturkosten von Parkschäden? - Bei Neueinsteigern ist Teamgeist wichtiger als Kundenorientierung    Köln (ots) - Nur jeder zweite Pkw-Besitzer lässt seinen  Parkschaden in der Werkstatt beheben, so das Ergebnis einer Umfrage  unter mehr als 1.000 Autofahrern im Auftrag der DEVK Versicherungen.  Warum? Rund die Hälfte der Befragten gibt Fahrerflucht als Grund an.  Der Verursacher ist unbekannt und der Autobesitzer scheut die hohen  Reparaturkosten. Da hilft der DEVK-Parkschadenschutz: Beule weg für  nur 50 Euro - ohne Rückstufung!     Für Autofahrer, die nicht länger zähneknirschend auf den Kosten  von Beulen und Kratzern sitzen bleiben wollen, mehr...
 
Das neue WebTV Portal www.ThermenTV.at stellt in 40 Kurzfilmen ausgesuchte Thermenhotels vor Am 27.11.2007 startet Österreichs erstes Thermenfernsehen.     Wien (ots) - Das neue WebTV Portal www.ThermenTV.at der Roitner.net GmbH präsentiert mit individuellen Kurzfilmen 40 österreichische Thermenhotels.     "Seien es die Ausstattung der Suiten im Balance Resort Stegersbach oder das Beauty Angebot der Therme Geinberg: die Kurzfilme von ein bis zwei Minuten auf www.ThermenTV.at vermitteln wesentlich attraktivere Informationen und Impressionen als es ausführliche Texte oder Bildergalerien auf den klassischen Websites und Werbeprospekten je mehr...
 
Commerzbank mit neuer Repräsentanz in Baku  Blessing: "Weiterer Baustein der Wachstumsstrategie für Mittel- und Osteuropa"    Frankfurt (ots) - Die Commerzbank hat von der Nationalbank  Aserbaidschan die Lizenz für eine Repräsentanz in Baku erhalten. Mit  ihrer nunmehr 28. Auslandsrepräsentanz will die Bank am starken  wirtschaftlichen Aufschwung in der Kaukasusregion partizipieren.     "Ich freue mich, dass die Commerzbank nun auch im Kaukasus  vertreten ist. Unsere neue Repräsentanz in Baku ist ein weiterer  Baustein unserer Wachstumsstrategie für Mittel- und Osteuropa", sagt  Martin Blessing, Mitglied des Vorstands der Commerzbank.     Leiter des neuen Büros in mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |