| | | Geschrieben am 27-11-2007 Commerzbank mit neuer Repräsentanz in Baku  Blessing: "Weiterer Baustein der Wachstumsstrategie für Mittel- und Osteuropa"
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Die Commerzbank hat von der Nationalbank
 Aserbaidschan die Lizenz für eine Repräsentanz in Baku erhalten. Mit
 ihrer nunmehr 28. Auslandsrepräsentanz will die Bank am starken
 wirtschaftlichen Aufschwung in der Kaukasusregion partizipieren.
 
 "Ich freue mich, dass die Commerzbank nun auch im Kaukasus
 vertreten ist. Unsere neue Repräsentanz in Baku ist ein weiterer
 Baustein unserer Wachstumsstrategie für Mittel- und Osteuropa", sagt
 Martin Blessing, Mitglied des Vorstands der Commerzbank.
 
 Leiter des neuen Büros in der Hauptstadt von Aserbaidschan ist Dr.
 Marco Graff, der durch seine mehr als 10-jährige Tätigkeit für die
 Commerzbank in Zentralasien und Rußland große Erfahrung im
 Bankgeschäft in den ehemaligen GUS-Staaten gesammelt hat. Die neue
 Repräsentanz wird noch im November 2008 ihre Arbeit vor Ort beginnen.
 
 Das Büro wird zunächst die Märkte in Aserbaidschan und Georgien
 abdecken; zu einem späteren Zeitpunkt könnte Armenien hinzukommen.
 Hauptaufgabe des Büros in Baku wird es sein, engen Kontakt zur
 Zentralbank, zu lokalen Banken, staatlichen und internationalen
 Institutionen sowie lokalen Wirtschafskreisen zu pflegen. Zudem
 werden deutsche Firmenkunden beraten, die die Chancen der positiven
 Wirtschaftsentwicklung in Aserbaidschan und Georgien nutzen wollen.
 Desweiteren wird auch Marktforschung betrieben.
 
 "Die Märkte in den Ländern am Kaukasus wachsen äußerst dynamisch.
 In Aserbaidschan steigt das Bruttoinlandsprodukt auch aufgrund des
 Rohstoffreichtums mit jährlichen Raten von über 30%. Mit der neuen
 Repräsentanz in Baku möchten wir unser Engagement in der Region
 weiter ausbauen", sagt Per Fischer, Head of Financial Institutions
 der Commerzbank.
 
 Mit dem neuen Standort ist die Commerzbank durch
 Tochtergesellschaften, Filialen und Repräsentanzen nun in 43 Ländern
 vertreten. In diesem Jahr wurden bereits neue Einheiten in Dubai und
 Addis Abbeba eröffnet. 2008 sollen Tianjing, Panama City und Lagos
 hinzukommen und das internationale Stützpunktnetz weiter abrunden.
 
 Originaltext:         Commerzbank AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6676
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6676.rss2
 ISIN:                 DE0008032004
 
 Pressekontakt:
 Commerzbank AG
 Zentraler Stab Konzernkommunikation -Presse-
 Telefon: 069/136-22830
 Telefax: 069/136-29955
 Email: pressestelle@commerzbank.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106856
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Controller statt Kundenberater: Banken suchen die falschen Mitarbeiter    Hamburg (ots) - Nur 16 Prozent der Stellenanzeigen von Banken und  Versicherungen richten sich an Hochschulabsolventen im Kundenservice. Junge Akademiker für das Controlling und das Finanzmanagement werden  dagegen mehr als doppelt so häufig gesucht. Dabei sind Service und  Beratung die Wachstumstreiber Nummer eins der Finanzbranche. Vor  allem Banken planen massive Investitionen in die Kundenberatung.  Dafür wird gut ausgebildetes Personal benötigt, um die verschärften  Qualitätsansprüche in der Kundenbetreuung zu erfüllen. Die  Jobanzeigen mehr...
 
Zahl der Woche - Januar bis September 2007: Fast 37 000 Tonnen Tee importiert     Wiesbaden (ots) - Von Januar bis September 2007 wurden nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes 36 600 Tonnen Tee mit einem Wert von 82 Millionen Euro nach Deutschland importiert. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum stiegen die Importmengen damit um 8,1% an; wertmäßig waren die Importe leicht rückläufig (- 0,3%).     Wichtigster Teelieferant Deutschlands war in den ersten neun Monaten des Jahres 2007 China mit einer Importmenge von 9 200 Tonnen im Wert von 19 Millionen Euro. Die Teeimporte aus China stiegen sowohl mengenmäßig mehr...
 
Rahmenbedingungen für Berater ändern sich    Frankfurt/Main (ots) - Betriebs-Berater-Kongress 2007 stellt die  wichtigsten Neuerungen und deren Konsequenzen dar     Der Bundesrat hat am 9. November 2007 das  Rechtsdienstleistungs-gesetz (RDG) verabschiedet, das voraussichtlich zum 1. Juli 2008 das bisherige Rechtsberatungsgesetz ablösen wird.  Die wichtigsten Neuerungen und deren Konsequenzen für Anwälte und  Steuerberater sind das zentrale Thema beim diesjährigen  Betriebs-Berater-Kongress des Veranstalters dfv academy  (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), der am 3. mehr...
 
IW-Konjunkturumfrage für 2008 - Jedes zweite Unternehmen erwartet Produktionsanstieg    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Die Unternehmen in Deutschland geben sich derzeit zwar  zurückhaltender als noch im Frühjahr, sind aber von einem anhaltenden Aufschwung überzeugt. Dies geht aus der aktuellen Befragung von mehr  als 2.000 Firmen durch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln  (IW) hervor. Danach erwarten knapp 45 Prozent der Unternehmen für das Jahr 2008 eine steigende Produktion, nur mehr...
 
PROCON erhält ersten Auftrag für die technische Ausstattung der Olympischen Spiele 2008 in Peking    Hamburg (ots) - Die PROCON Gruppe, ein international führender  Full-Service-Anbieter für die technische Ausstattung von  Veranstaltungen, Film- und Fernsehproduktionen, hat den ersten  Großauftrag für die technische Ausstattung der Spielstätten der  Olympischen Spiele 2008 in  Peking erhalten. Der Auftrag hat ein  Volumen von über USD 4 Mio.     PROCON war bereits bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney und  2004 in Athen einer der technischen Hauptdienstleister für die  Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen. Die PROCON-Gruppe hat sich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |