KfW-Wohneigentumsprogramm wird attraktiver: Mehr Flexibilität und bessere Planbarkeit für Kunden / Flexiblere Laufzeiten von bis zu 20 und bis zu 35 Jahren / Zusätzliche Zinsbindungsfrist von 15 Jahre
Geschrieben am 26-11-2007 |   
 
    Frankfurt (ots) - Ab dem 1. Februar 2008 werden die Konditionen  für künftige Wohneigentümer im KfW-Wohneigentumsprogramm attraktiver. Darlehensnehmer können die Wohneigentumskredite mit Laufzeiten von  bis zu 20 und bis zu 35 Jahren beantragen. Erstmalig ist eine  Zinsbindungsfrist von 15 Jahren möglich. Bisher war die  Höchstlaufzeit auf 30 Jahre festgelegt; eine Zinsbindungsfrist von 5  oder 10 Jahren wählbar.
     "Die neue Laufzeitstruktur bietet dem Kunden größere Flexibilität  und eine bessere Planbarkeit bei der Tilgung. Das  KfW-Wohneigentumsprogramm trägt erheblich zur Erhöhung der  Wohneigentumsquote in Deutschland bei", sagte Ingrid Matthäus-Maier,  Vorstandssprecherin der KfW Bankengruppe.
     Die 20-jährige Laufzeit ist insbesondere für ältere Antragsteller  attraktiv, die meist kürzere Laufzeiten vorziehen.
     Seit Programmstart vor elf Jahren verwirklichten über 950.000  Bauherren und Käufer mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm den Traum von  den eigenen vier Wänden. Insgesamt wurde in den vergangenen zehn  Jahren ein Kreditvolumen von über 47 Mrd. EUR bewilligt. Die Darlehen dienen der langfristigen und zinsgünstigen anteiligen Finanzierung  des Baus oder Erwerbs von Eigenheimen und Eigentumswohnungen zur  Selbstnutzung in Deutschland. Dazu zählt seit 2006 auch die  Finanzierung von Genossenschaftsanteilen.
     Die KfW fördert nicht nur den Bau und Kauf von neuen Eigenheimen  und Eigentumswohnungen, sondern auch den Erwerb bestehender  Immobilien: 650.000 Darlehen wurden von der KfW seit 1996 zur  Finanzierung von Bestandsimmobilien zugesagt, wobei der Anteil in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat.
     Die häufig mit dem Erwerb von Altbauten verbundene Modernisierung  und energetische Sanierung kann zusätzlich zum Wohneigentumsprogramm  auch im sehr attraktiven CO2-Gebäudesanierungsprogramm und im  Programm Wohnraum Modernisieren gefördert werden. Das  KfW-Wohneigentumsprogramm kann beim Erwerb von Energiesparhäusern 60  und 40 auch mit dem Programm Ökologisch Bauen kombiniert werden.
     Darlehensnehmer profitieren vor allem von den günstigen Zinsen der KfW. Der Programmzinssätze im KfW-Wohneigentumsprogramm für die neue  Laufzeitstruktur werden rechtzeitig vor dem 01.02.2008 bekannt  gegeben.
     Die KfW finanziert aus dem KfW-Wohneigentumsprogramm bis zu 30%  der Gesamtkosten, maximal 100.000 EUR. Finanziert werden der Bau oder Kauf von Häusern oder Eigentumswohnungen, die vom angehenden  Eigentümer selbst bezogen werden. Das KfW-Wohneigentumsprogramm kann  durch die anderen Wohnungsprogramme der KfW ggf. ergänzt werden. Die  Konditionen gelten auch bei nachrangigem Grundbucheintrag.  Interessierte erhalten weitere Informationen zum Ortstarif unter  01801/33 55 77 oder unter www.kfw-foerderbank.de .
  Originaltext:         KfW Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41193 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41193.rss2
  Für Rückfragen: Dr. Charis Pöthig, Tel: 069 7431-4683, E-Mail: charis.poethig@kfw.de
  KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt Abteilung Kommunikation Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-63266,  E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  106611
  
weitere Artikel: 
- KPMG-Umfrage: Ungenaue Ergebnisprognosen sorgen für Kursverluste    Berlin (ots) - Eine weltweite Umfrage der Economist Intelligence  Unit im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft  KPMG unter mehr als 540 Vorständen und Geschäftsführern hat ergeben,  dass die Ergebnisprognosen von Unternehmen durchschnittlich um 13  Prozent vom tatsächlichen Ergebnis abweichen. Nur jedem fünften  Unternehmen (22 Prozent) gelang es in den vergangenen drei Jahren,  die Differenz zwischen Vorhersage und Ergebnis auf höchstens fünf  Prozent zu begrenzen. Ungenaue Prognosen wiederum haben bei  Unternehmen dazu mehr...
 
  
- euro adhoc: Curanum AG / Mergers - Acquisitions - Takeovers / CURANUM to acquire ELISA Seniorenstift GmbH  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Acquisition  26.11.2007  CURANUM AG, Munich, is to take over six care homes operated by ELISA  Seniorenstift GmbH effective January 1, 2008, from the Munich-based  Doblinger Group. The six facilities located in Aschaffenburg,  Frechen, Herne, Hilden, Cologne and Ulm mehr...
 
  
- euro adhoc: Curanum AG / Fusion/Übernahme/Beteiligung / CURANUM übernimmt ELISA Seniorenstift GmbH  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Akquisition  26.11.2007  Die CURANUM AG, München, übernimmt zum 1. Januar 2008 die ELISA  Seniorenstift GmbH mit sechs Seniorenstiften von der in München  ansässigen Doblinger Unternehmensgruppe. Die sechs Einrichtungen in  Aschaffenburg, Frechen, mehr...
 
  
- Dr. Winfried Franke wird Generalbevollmächtigter der Helaba    Frankfurt am Main (ots) - Zum 1. Dezember 2007 hat der Vorstand  der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Herrn Dr. Winfried Franke (59) zum Generalbevollmächtigten ernannt.  Der Diplom-Kaufmann trat 1980  in die Dienste der Helaba. Seit 1991 leitet Franke den Bereich  Bilanzen und Steuern.  Originaltext:         Landesbank Hessen-Thüringen Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55060 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55060.rss2 ISIN:                 DE000HLB0A20  Pressekontakt: Wolfgang Kuß Presse und Kommunikation mehr...
 
  
- euro adhoc: Plambeck Neue Energien AG / Kapitalerhöhung/Restrukturierung / Plambeck Neue Energien AG beendet Restrukturierung  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen/Restrukturierung beendet  26.11.2007  Cuxhaven, 26. November 2007 - Der Windparkprojektierer Plambeck Neue  Energien AG (ISIN: DE000A0JBPG2), Cuxhaven, beendet mit dem Eingang  der ersten Zahlung (upfront payment) von Evelop aus mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |