| | | Geschrieben am 24-11-2007 Rheinische Post: Bahn bietet den Lokführern eigenständigen Tarifvertrag
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Führung der Deutschen Bahn bietet den
 Lokführern einen eigenständigen Tarifvertrag an, der allerdings unter
 ein gemeinsames Tarif-Dach gestellt werden soll. Das erfuhr die in
 Düsseldorf erscheinende Rheinische Post (Samstagsausgabe) aus Kreisen
 der Politik. Einschließlich aller Sonderzahlungen und Verbesserungen
 im Schichtdienst liegt das Angebot über zehn Prozent. Rechnet man die
 Bestandteile hingegen ab, beträgt der Gehaltszuwachs weniger als acht
 Prozent. Die Lokführer-Gewerkschaft GDL hatte ursprünglich 31 Prozent
 gefordert. Die Tarifkommission der GDL will am Montag über das
 bislang geheime Angebot der Bahn beraten.
 
 Originaltext:         Rheinische Post
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106479
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr Streit über Ausweitung der Mission am Hindukusch    Halle (ots) - Das Verteidigungsministerium lehnt die Forderung des verteidigungspolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, nach einer Ausweitung des Afghanistan-Einsatzes der  Bundeswehr ab. "Ich sehe keinen Veränderungsbedarf", sagte der  Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium,  Christian Schmidt (CSU), der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen  Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Wir haben die Mandate gerade verlängert. In deren Rahmen ist Unterstützung für andere möglich." Eine  Ausweitung übersteige mehr...
 
CARE verstärkt Hilfe für Wirbelsturmopfer in Bangladesh -  Jamann: "Höhepunkt der Krise noch nicht erreicht"    Bonn (ots) - CARE Deutschland-Luxemburg (DL) verstärkt angesichts  der Verwüstungen die Hilfeleistungen für die betroffenen Menschen in  Bangladesch. Viele der Überlebenden des Tropensturms Sidr haben ihre  Häuser und ihre Ernte verloren. Auch wenn durch gute  Katastrophenvorsorgearbeit Tausende Menschenleben gerettet wurden, so überstieg der Wirbelsturm die Fähigkeiten der Kommunen, sich zu  schützen.     CARE DL stellt weitere 20.000 Euro für Überlebens-Pakete zur  Verfügung und erhöht damit die Hilfe auf 50.000 Euro. An mehr als  1.000 Familien mehr...
 
LVZ: Steinmeier: Außenpolitik eignet sich nicht zur zentralen Auseinandersetzung in der Koalition / Er stehe für Diskreditierung Schröderscher Politik nicht zur Verfügung    Leipzig (ots) - Deutschlands, laut jüngstem ZDF-Politbarometer,  wichtigster Politiker, Bundesaußenminister und Vizekanzler  Frank-Walter Steinmeier (SPD), hat betont, dass sich seiner Ansicht  nach die Außenpolitik einer Regierung "nicht zur zentralen  Auseinandersetzung in einer Koalition eignet". Gegenüber der  "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) sagte Steinmeier  ergänzend, er wisse, dass ihm als Vizekanzler, Minister und SPD-Vize  "ein schwieriger Balanceakt" bevorstehe, um einerseits die  Erwartungen der SPD nach Profilierung mehr...
 
Keine neuen Kohlekraftwerke / Greenpeace demonstriert in 31 Städten für eine Zukunft ohne klimaschädliche Kohle    Hamburg (ots) - In 31 Städten demonstrieren Greenpeace-Gruppen  heute gegen den geplanten Bau von 25 Kohlekraftwerken in Deutschland. Unter dem Motto "Keine neuen Kohlekraftwerke - Klimaschutz geht  anders" informieren die Umweltschützer über die negativen Folgen der  Ausbaupläne für das Klima. Dutzende, zu einem Haufen aufgetürmte  schwarze Müllsäcke mit der Aufschrift "CO2" symbolisieren den  Kohlendioxid-Ausstoß der geplanten Anlagen. In Hamburg und Berlin  werden die Aktivisten vor den Kundenzentren des Energieversorgers  Vattenfall protestieren. mehr...
 
Der Tagesspiegel: Röttgen - CDU muss sich auch um Verlierer der Globalisierung kümmern    Berlin (ots) - Die CDU muss sich nach Auffassung des  Parlamentarischen Geschäftsführers der Unionsfraktion, Norbert  Röttgen (CDU), verstärkt um die Verlierer der Globalisierung kümmern. Eine Woche vor dem CDU-Parteitag in Hannover verteidigte Röttgen  grundsätzlich den Reformkurs, mit dem Angela Merkel 2005 in den  Bundestagswahlkampf gezogen war, mahnte aber zugleich eine  Erweiterung des Blickfelds an. "Wir haben das Richtige gesagt, aber  wir hätten noch mehr sagen müssen", sagte er dem Tagesspiegel  (Sonntagausgabe). "Wir haben zu viel mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |