| | | Geschrieben am 23-11-2007 WAZ: Private Krankenversicherungen heben ihre Beiträge im kommenden Jahr an
 | 
 
 Essen (ots) - Die Privaten Krankenversicherungen heben ihre
 Beiträge nach Informationen der in Essen erscheinenden "Westdeutschen
 Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Samstagausgabe, im kommenden Jahr an.
 Entsprechende Informationsschreiben seien an die Versicherten bereits
 versandt worden, sagte ein Sprecher der DKV in Köln. Beitragsanstiege
 von mehr als zehn Prozent seien bei der DKV nicht auszuschließen.
 Auch die Allianz und die Debeka wollen ihre Beiträge erhöhen. Wie
 eine Sprecherin der Allianz erklärte, liege die Beitragserhöhung im
 Durchschnitt bei unter zwei Prozent. Die DKV will ihre
 Durchschnittswerte erst im Frühjahr bekanntgeben. Bei der Debeka
 stiegen die Beiträge nach Angaben eines Sprechers im Zusammenhang mit
 der normalen Leistungsanpassung für Frauen und Kinder.
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 / 804-2727
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 106438
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Meinl European Land Presseaussendung   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen/Sonstiges  St Helier Jersey (euro adhoc) - 23. November 2007. Zu den neuerlich  erhobenen Klagedrohungen von AdvoFin und dem ehemaligen  FPÖ-Justizminister Dieter Böhmdorfer, welcher nach eigenen mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: zu Gaspreise:    Stuttgart (ots) - Wer im Land mit Gas heizt, sollte sich warm  anziehen. Die Preiserhöhungen, die viele Versorger zum Jahreswechsel  angekündigt haben, fallen zum Teil deftig aus. Und das Ende der  Fahnenstange ist noch gar nicht erreicht - das verrät einem schon der Blick auf die aktuelle Ölpreisentwicklung. Denn die Preise der  Gasgroßhändler und Importeure orientieren sich seit mehr als 40  Jahren am Öl. Die Energieversorger tun so, als sei dies alles ein  unabänderliches Naturgesetz. Doch so eisern sind die Regeln nicht,  nach denen die mehr...
 
WAZ: Ein Zeichen ist besser als keins  - Kommentar von Detlef Fechtner    Essen (ots) - GZSZ, na klar, das kennen die meisten. Und sei es  nur, weil die Tochter so geschwärmt hat von den guten Zeiten und den  schlechten Zeiten. Bei GS wird das schon schwieriger. Und erst recht  bei CE. Hand aufs Herz: Wer kennt schon den Unterschied zwischen  Kennzeichnungen, die Verbrauchern eigentlich Orientierung geben  sollen beim Einkauf?  Irgendwie ist jedem klar, dass damit irgendwas bestätigt wird. Aber  was genau? Genau hier liegt das Problem. Denn das europaweite  CE-Zeichen stellt nur klar, dass sich der Hersteller an die mehr...
 
WAZ: Eine Eloge an den Euro  - Leitartikel von Thomas Wels    Essen (ots) - Helmut Schmidt wird sich dieser Tage einmal mehr in  seinen Sessel zurücklehnen, eine Zigarette anstecken und die Berichte über den rasanten Dollar-Verfall in der Zeitung lesen. Beunruhigen  dürfte den Hanseaten dabei allenfalls die bedrohliche Lage, in die  der Hamburger Flugzeugbauer Airbus auf Grund des schwachen Dollar  gerät. Im Großen und Ganzen aber blickt Schmidt auf eine  Erfolgsgeschichte zurück, die maßgeblich die seine ist.      Schmidt schuf in den 70er Jahren zusammen mit Giscard d'Estaing  das Europäische Währungssystem mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) schreibt zum Fall der unwirksamen Ruß-Filtern:    Bielefeld (ots) - Zigtausende Besitzer von Diesel-Pkw haben das  Werben der Umweltpolitiker erhört, einen Rußfilter in ihren Wagen  einbauen lassen. Mindestens 40000 von ihnen sehen sich jetzt  getäuscht: Die Filter der Hersteller GAT, Tenneco und Bosal zeigen  nicht genug Wirkung, gegen GAT gibt es sogar Betrugsvorwürfe.  Das ist schlimm genug. Noch schlimmer aber ist die Tatsache, dass  die Behörden viel zu lange untätig zugeschaut haben. Schon vor mehr  als einem halben Jahr gaben Umweltschützer Hinweise auf den  Filter-Schmu, erhoben sogar mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |