| | | Geschrieben am 21-11-2007 Rheinische Post: Seehofer unterstützt den Kampf der Kirchen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Bundesagrar- und Verbraucherschutzminister
 Horst Seehofer (CSU-Vize) unterstützt die Kirchen im Kampf für die
 Sonntagsruhe. Seehofer sagte der Rheinischen Post (Mittwochausgabe):
 "Muss man denn alles in unserem Leben kommerzialisieren? Dann dreht
 sich jeder nur noch im Hamster-Rad, ohne wenigstens sonntags zur Ruhe
 zu kommen." Höchstbezahlte Manager rief Seehofer auf, nicht als
 Oberlehrer kleinen Leuten zu sagen, was sie angeblich alles zu viel
 bekommen.
 
 Originaltext:         Rheinische Post
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 105742
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Koch fordert von Merkel Festhalten am Reformkurs    Hamburg (ots) - SPERRFRIST 01.00 UHR     Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) fordert von  Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Fortsetzung der  Reformpolitik. Mit Blick auf Forderungen der SPD nach weiteren  sozialen Verbesserungen sagt Koch in der ZEIT, die CDU mit Merkel  müsse sagen, "Lasst die Tassen im Schrank! Wir haben nichts  zurückzunehmen." Man solle sich vor dem Glauben hüten, die Krise sei  schon überwunden, sagt Koch.     Die CDU müsse in der Koalition ein "Garant" für den  eingeschlagenen Reformkurs sein, sagt mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Seehofer findet, Huber und Beck sollten ins Bundeskabinett / Scharfe Angriffe auf Thierse    Düsseldorf (ots) - CSU-Vize Horst Seehofer hat seinen  Parteivorsitzenden Erwin Huber und SPD-Chef Kurt Beck aufgefordert,  ins Bundeskabinett einzutreten. "Ich fände es generell richtig, wenn  alle Parteivorsitzenden der Koalition am Kabinettstisch sitzen würden - ausnahmslos", sagte der Bundesverbraucherschutzminister der  "Westdeutschen Zeitung" (Mittwoch/Düsseldorf). Nur so ließe sich der  öffentliche Streit zwischen SPD und CDU/CSU eindämmen.     Seehofer griff in dem Interview mit der "WZ"  Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse wegen mehr...
 
stern-Umfrage: SPD fällt nach Müntefering-Rückzug auf Jahrestief - Klare Mehrheit für Schwarz-Gelb    Hamburg (ots) - Nach dem Rücktritt von Vizekanzler und  Arbeitsminister Franz Müntefering ist die SPD in der Wählergunst  eingebrochen. In der wöchentlichen Politumfrage im Auftrag des  Hamburger Magazins stern sowie des Fernsehsenders RTL sank die Partei im Vergleich zur Vorwoche um 2 Punkte auf ihr Jahrestief 24 Prozent.  Die Union gewann 1 Punkt hinzu und liegt wieder bei ihrem Jahreshoch  von 40 Prozent. Die FDP fiel um 1 Punkt auf 9 Prozent, die Grünen  stiegen um 1 Punkt und kommen ebenfalls auf 9 Prozent. Die  Linkspartei liegt wie in mehr...
 
Offener Brief der Tibet Initiative Deutschland e.V. an die SPD    Berlin (ots) -      An den Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und     die Fraktion der SPD im Deutschen Bundestag       Stellungnahme zur Kritik am Empfang des Dalai Lama im     Bundeskanzleramt     Sehr geehrte Damen und Herren,     die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) bedauert zutiefst die  anhaltende innenpolitische Diskussion um den Empfang des Dalai Lama  durch die Bundeskanzlerin. Dieser Empfang hat ein deutliches Zeichen  der Solidarität mit dem tibetischen Volk gesetzt, das von  der  deutschen Öffentlichkeit mehr...
 
stern-Umfrage: Rund ein Drittel der CDU-Mitglieder sehen in der großen Koalition "christdemokratische Prinzipien verraten"  - Fast jeder Fünfte dachte in letzter Zeit an Austritt    Hamburg (ots) - Eine Woche vor dem Parteitag in Hannover ist die  Stimmung an der CDU-Basis angespannt. Zwar wird Kanzlerin Angela  Merkel von ihren Parteimitgliedern durchweg gelobt, aber ein Drittel  (34 Prozent) ist der Meinung, dass die CDU in der Großen Koalition  "christdemokratische Prinzipien verraten" habe, fast jeder Fünfte (19 Prozent) hat in jüngster Zeit sogar darüber nachgedacht, das  Parteibuch zurückzugeben, ergab eine repräsentative Umfrage unter  CDU-Mitgliedern des Hamburger Magazins stern.     Angela Merkel erzielt durchweg mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |