| | | Geschrieben am 20-11-2007 Südwest Presse: Kommentar zum Internet
 | 
 
 Ulm (ots) - Animierte bunte Bildchen, Popup-Fenster und ein
 vielleicht vorschneller Mausklick: Was virtuell oft spielerisch
 daherkommt, ist ein Spiegel des realen Alltags und ebenso ernst zu
 nehmen. Im Internet wird gekauft, verkauft, versteigert - und
 abgezockt. Das weltweite Netz ist längst zum Wirtschaftsraum
 geworden, in dem auch Kriminelle in die eigene Tasche wirtschaften.
 Ihnen das Handwerk zu legen, ist die Aufgabe des Staates. Doch weder
 scharfe Gesetze noch eine bessere Überwachung des Internets ersetzen
 die Aufmerksamkeit dessen, der durchs Web zappt. Sicher, über das Ohr
 gehauen werden kann man überall. Trickreiche Verträge gibt es auch
 auf Papier. Doch die virtuelle Welt birgt eigene Fallstricke.
 Fröhlich wird herumgeklickt, und schnell ist ein Vertrag geschlossen
 oder eine kostenpflichtige Website aufgerufen, wo man doch nur das
 lästige Werbefenster loswerden wollte.
 So ist es nicht zuletzt die Sorglosigkeit, die Bauernfängern und
 Glücksrittern des Computer-Zeitalters in die Hände spielt. Wer sich
 in Internet-Foren selbst darstellt, jedes Formular ausfüllt und
 ungehemmt persönlichste Daten ins Netz stellt, darf sich nicht
 wundern, wenn Dritte damit Schindluder treiben. Werbemüll im
 Mail-Postfach ist noch das harmloseste Ergebnis. Viren auf dem
 Rechner oder ein abgeräumtes Konto schmerzen schon mehr. Dagegen
 hilft nur: Augen auf, bevor die Hand zur Maus greift.
 
 Originaltext:         Südwest Presse
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59110
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59110.rss2
 
 Pressekontakt:
 Südwest Presse
 Lothar Tolks
 Telefon: 0731/156218
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 105717
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Allg. Zeitung Mainz: Kommentar zu Frankreich    Mainz (ots) - Frankreich versinkt im Chaos, doch vom Präsidenten  ist weder etwas zu hören noch zu sehen. Das hat seinen Grund, denn  was wir derzeit erleben, ist seine erste Machtprobe mit den  Gewerkschaften. Da will er sich nicht in der ersten Reihe  verschleißen. Sarkozy hat der Nation eine strahlende Zukunft  versprochen, die er auch dadurch schaffen will, dass er viele alte,  teure Zöpfe abschneidet. Es kommt nicht von ungefähr, dass er sich  dafür als erstes die Eisenbahner ausgesucht hat. Denn deren  Versorgungsprivilegien reizen selbst mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Kommentar zum Arp-Museum    Mainz (ots) - Es sagt sich so leicht, dass das Land  Rheinland-Pfalz dem wunderlichen Gebaren des Hans Arp-Vereins nicht  so lange tatenlos hätte zusehen sollen. Dass mit einem Vetragspartner wie diesem nie und nimmer ein so  kostenträchtiges Projekt wie ein 33 Millionen Euro teures Museum  hätte in Angriff genommen werden dürfen. Hinterher ist jedermann  schlauer. Für die gestrige Entscheidung, nach offenbar sorgsamer  Konsultierung der Anwälte vollzogen, wurde es in der Tat höchste  Zeit. Sie beendet einen in der Öffentlichkeit längst als mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Agenturfassung - Leitartikel Die Märkische Oderzeitung zu: Vorgänge um den geplanten Amoklauf in Köln:    Frankfurt/Oder (ots) - Nur die GEW, die wusste sofort Bescheid.  Der Leistungsdruck sei es, das deutsche Bildungssystem, das neben  Gewinnern eben auch Verlierer produziere. Wer so auf den geplanten,  dann aufgegebenen und schließlich doch tragisch endenden Amoklauf von Köln reagiert, der ist nicht auf das Finden von Antworten aus,  sondern auf Dummenfang und politische Instrumentalisierung des  Publikums. +++  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2 mehr...
 
Lausitzer Rundschau: Ex-Kanzler Schröder attackiert Angela Merkels Außenpolitik Die Würde des Menschen    Cottbus (ots) - Gerhard Schröder ist zurück. Nach langem,  wohltuenden Schweigen hat sich der Altkanzler jetzt bereits zum  zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit zu Wort gemeldet, um die  Außenpolitik seiner Nachfolgerin Angela Merkel zu kritisieren. Er  hätte besser weiter geschwiegen. Auslöser für Schröders Kritik war die Tatsache, dass Merkel im  September - gegen den Protest der chinesischen Führung - den Dalai  Lama, das religiöse Oberhaupt der Tibeter, empfangen hatte. Dies sei  ein "Fehler" gewesen, betonte Schröder kürzlich bei einem mehr...
 
Lausitzer Rundschau: Automatisierte Kfz-Erfassung - ein Fall für Karlsruhe Lückenlose Kontrolle    Cottbus (ots) - Der Vorgang erinnert zweifellos an Orwellsche  Szenarien. Auf Deutschlands Straßen werden Millionen Autokennzeichen  automatisch erfasst und mit Fahndungscomputern abgeglichen. Acht der  16 Länder-Polizeigesetze erlauben mittlerweile diese Praxis, die nun  vom Bundesverfassungsgericht unter die Lupe genommen wird. Ob es sich dabei wirklich um einen unzulässigen Eingriff in die  informationelle Selbstbestimmung handelt, wie die Kläger meinen, ist  jedoch zweifelhaft. Denn worum geht es konkret? Eine Autonummer wird  nur erfasst, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |