| | | Geschrieben am 19-11-2007 Mitteldeutsche Zeitung: Achtung Korrektur:  Bahn-Tarif-Streit Deutsche Bahn wird Lokführern  eigenständigen  Tarifvertrag anbieten
 | 
 
 Halle (ots) - Die Deutsche Bahn AG wird der Lokführergewerkschaft
 GDL einen
 eigenständigen    Tarifvertrag anbieten. Das berichtet die in Halle
 erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) unter
 Berufung auf führende Bahnreise. Das Angebot der Bahn AG werde sich
 auf der Basis des Moderatoren-Ergebnisses bewegen, das unter Mithilfe
 der früheren CDU-Politiker Kurt Biedenkopf und Heiner Geißler
 zustande gekommen war, hieß es in den Kreisen. Die Tariferhöhung, die
 die Bahn AG anbieten werde, sei "noch völlig offen".
 
 Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Chefredaktion
 Tel.: 0345 565 4300
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 105409
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu: Iranisches Uran in einem neutralen Land anzureichen:    Frankfurt/Oder (ots) - ... die Idee hat ihren Charme ... ist der  von Saudi-Arabien lancierte Vorschlag so bedenkenswert. Es geht dabei nicht nur um den Iran, sondern um 40 bis 50 weitere Staaten, die bald Uran anreichern und damit nicht weit von der Bombe entfernt sind.  Noch gibt es die Chance, aus dem Iran einen Präzedenzfall im  positiven Sinne zu machen. Das Mullah-Regime wird jedoch schon aus  Sorge um den eigenen Gesichtsverlust nicht dauerhaft auf die  Urananreicherung verzichten, wenn eine substanzielle Gegenleistung  dafür etwa in mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung Peter Schaar: Kritik an Videoüberwachung    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder)/Berlin. Der  Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit,  Peter Schaar, hat heftige Kritik an der Verschärfung der  Videoüberwachung in Deutschland geäußert. In einem Interview mit der  Märkischen Oderzeitung (Frankfurt/Oder) nannte er den jüngsten  Beschluss des Bundestags eine "Nacht- und Nebelaktion". Der Bundestag hatte in der vergangenen Woche kurzfristig beschlossen, dass  Videoaufnahmen in Flughäfen und Bahnhöfen künftig 30 Tage gespeichert werden dürfen. Das Bundespolizeigesetz, mehr...
 
Rheinische Post: Merkel und die Stammkunden    Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels     Immer deutlicher zeigt sich, welche Lücke der aus eigener Schuld  und an Angela Merkels Dominanzstreben politisch gescheiterte  Friedrich Merz in der CDU Deutschlands reißt. Es ist schon wahr, dass auch für den ehemaligen CDU/CSU-Fraktionschef im Bundestag der Satz  von den reisenden Kaufleuten gilt, die man nicht aufhalten soll; aber durch Merz' innerliche Abkehr von der Merkel-CDU und seinen  angekündigten Mandatsverzicht ab 2009 fehlt ein wortmächtiger und in  jeder politischen Schlacht verwendbarer mehr...
 
Fischbach: Deutschland braucht keinen Sterbehilfeverein    Berlin (ots) - Zu den erneuten Vorstößen des Leiters der  Schweizer-Sterbehilfe-Organisation erklärt die Beauftragte für  Kirchen und Religionsgemeinschaften der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Ingrid Fischbach MdB:     Die erneuten Äußerungen Ludwig Minellis vom Wochenende zeigen, wie notwendig die Forderung nach einem Verbot der Organisation ist, die  die Union erhoben hat.     Nachdem die Sterbehilfe-Organisation zuletzt zwei Deutschen auf  einem Parkplatz in der Schweiz in den Freitod verholfen hat, hat der  Gründer von Dignitas, Ludwig Minelli, mehr...
 
Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Bahngesprächen    Rostock (ots) - Die Streithähne Mehdorn und Schell gehen der  Öffentlichkeit mit jedem Tag stärker auf die Nerven. Für ein  schnelles Ende brauchen die beiden alten Männer ein verdammt gutes  Drehbuch. Zu sehr haben sich Bahnmanagement und Lokführerfunktionäre  in ihren Positionen eingemauert. Zu sehr ist der Konflikt  personalisiert. Zudem bringt das aggressive Vorgehen der kleinen  Gewerkschaft immer mehr Kollegen auf die Barrikaden. Die Bahn kann  kaum noch über ihr Angebot hinausgehen, ohne einen Tarifkampf mit der weitaus größeren Bahn-Gewerkschaft mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |