| | | Geschrieben am 19-11-2007 WAZ: Landesregierung sucht Slogan für NRW und gibt dafür zehn Millionen Euro aus
 | 
 
 Essen (ots) - Die NRW-Landesregierung will bis zum Frühjahr einen
 Slogan für Nordrhein-Westfalen finden. Um NRW damit zu einer
 international tragfähigen Marke zu machen, gibt das Land zehn
 Millionen Euro aus, berichtet die in Essen erscheinende "Westdeutsche
 Allgemeine Zeitung" (WAZ), Dienstagausgabe. Für die Entwicklung einer
 Imagekampagne wurden bereits zwei Gutachten in Auftrag gegeben, bei
 der Unternehmensberatung Bruce Allen Hamilton und bei dem
 Metropolenforscher Prof. Klaus Segbers in Berlin. Zudem können
 Werbeagenturen Vorschläge einreichen. "Anfang 2008 soll die
 Ausschreibung stehen, bis zum Frühjahr der Slogan", sagte
 NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU).
 Mit dem Slogan soll sich ganz NRW identifizieren können, von
 Ostwestfalen-Lippe über das Ruhrgebiet bis zur Eifel. Beispiele aus
 anderen Bundesländern gibt es genug: "Wir können alles. Außer
 hochdeutsch", heißt es in Baden-Württemberg. "Mit Laptop und
 Lederhose" steht für Bayern. Für NRW soll aber möglichst ein Begriff
 in englischer Sprache her. Frank Dopheide, Chef der Düsseldorfer
 Werbeagentur Grey, hat bereits einen Vorschlag: "europes creative
 heartbeat" (Europas kreativer Herzschlag). Dieser Slogan beinhalte
 neue Ideen und beschreibe die geografische Lage des Landes, sagte
 Dopheide.
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 / 804-2727
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 105401
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Doppelmoral des Lottoblocks    Berlin (ots) - "Wenn der Lottoblock die angebliche Lottosucht  bekämpfen will, dann muss er auch zu den bevorstehenden  Millionenverlusten stehen." So kommentiert der Präsident des  Deutschen Lottoverbandes, Norman Faber, ein Dementi des Deutschen  Lotto- und Totoblocks.     Die Tageszeitung "Die Welt" hatte von bevorstehenden  Millionenverlusten für Sport und Wohlfahrt durch zurückgehende  Lottoumsätze berichtet. Der Deutsche Lotto- und Totoblock hatte die  Angaben am Nachmittag von sich gewiesen. Faber: "Das ist der Gipfel  der Heuchelei. mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Achtung Korrektur:  Bahn-Tarif-Streit Deutsche Bahn wird Lokführern  eigenständigen  Tarifvertrag anbieten    Halle (ots) - Die Deutsche Bahn AG wird der Lokführergewerkschaft  GDL einen eigenständigen    Tarifvertrag anbieten. Das berichtet die in Halle  erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) unter  Berufung auf führende Bahnreise. Das Angebot der Bahn AG werde sich  auf der Basis des Moderatoren-Ergebnisses bewegen, das unter Mithilfe der früheren CDU-Politiker Kurt Biedenkopf und Heiner Geißler  zustande gekommen war, hieß es in den Kreisen. Die Tariferhöhung, die die Bahn AG anbieten werde, sei "noch völlig offen".  Originaltext: mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu: Iranisches Uran in einem neutralen Land anzureichen:    Frankfurt/Oder (ots) - ... die Idee hat ihren Charme ... ist der  von Saudi-Arabien lancierte Vorschlag so bedenkenswert. Es geht dabei nicht nur um den Iran, sondern um 40 bis 50 weitere Staaten, die bald Uran anreichern und damit nicht weit von der Bombe entfernt sind.  Noch gibt es die Chance, aus dem Iran einen Präzedenzfall im  positiven Sinne zu machen. Das Mullah-Regime wird jedoch schon aus  Sorge um den eigenen Gesichtsverlust nicht dauerhaft auf die  Urananreicherung verzichten, wenn eine substanzielle Gegenleistung  dafür etwa in mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung Peter Schaar: Kritik an Videoüberwachung    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder)/Berlin. Der  Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit,  Peter Schaar, hat heftige Kritik an der Verschärfung der  Videoüberwachung in Deutschland geäußert. In einem Interview mit der  Märkischen Oderzeitung (Frankfurt/Oder) nannte er den jüngsten  Beschluss des Bundestags eine "Nacht- und Nebelaktion". Der Bundestag hatte in der vergangenen Woche kurzfristig beschlossen, dass  Videoaufnahmen in Flughäfen und Bahnhöfen künftig 30 Tage gespeichert werden dürfen. Das Bundespolizeigesetz, mehr...
 
Rheinische Post: Merkel und die Stammkunden    Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels     Immer deutlicher zeigt sich, welche Lücke der aus eigener Schuld  und an Angela Merkels Dominanzstreben politisch gescheiterte  Friedrich Merz in der CDU Deutschlands reißt. Es ist schon wahr, dass auch für den ehemaligen CDU/CSU-Fraktionschef im Bundestag der Satz  von den reisenden Kaufleuten gilt, die man nicht aufhalten soll; aber durch Merz' innerliche Abkehr von der Merkel-CDU und seinen  angekündigten Mandatsverzicht ab 2009 fehlt ein wortmächtiger und in  jeder politischen Schlacht verwendbarer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |