| | | Geschrieben am 09-11-2007 Kölner Stadt-Anzeiger: Lothar de Maizière für Einheitsdenkmal in Berlin  Letzter DDR-Ministerpräsident: Die "wesentlichen Schritte" nicht in Leipzig getan
 | 
 
 Köln (ots) - Köln - Der letzte Ministerpräsident der DDR, Lothar
 de Maizière, hat das Votum des Bundestages für die Errichtung eines
 Einheitsdenkmals in Berlin gelobt. "Das Denkmal gehört nach Berlin",
 sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Die deutsche
 Einheit ist in Berlin beschlossen worden. Hier wurde auch der
 Einigungsvertrag unterzeichnet." Die Demonstrationen in Leipzig seien
 ein wichtiges "Glied in der Kette" zu Freiheit und Einheit gewesen.
 "Aber die wesentlichen Schritte wurden in Berlin getan. Und die
 Volkskammer hat nicht in Leipzig getagt." De Maizière will das
 Denkmal auf dem Berliner Schlossplatz gebaut sehen. Der ehemalige
 CDU-Politiker gehört zu den Mitinitiatoren des Projekts.
 
 Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Politik-Redaktion
 Telefon: +49 (0221)224 2444
 ksta-produktion@mds.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 103400
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Rechtsextremisten immer brutaler / Deutlich mehr Opfer rechter Gewalt als im vergangenen Jahr / Bundesinnenministerium in Sorge: Bundeskriminalamt soll spezielle Analyse erstellen    Berlin (ots) - Berlin - Rechtsextremisten schlagen in Deutschland  noch brutaler zu als sie es schon in den vergangenen Jahren getan  haben. Die Bundesregierung meldet nach vorläufigen Erkenntnissen der  Polizei für die Zeit von Januar bis September 473 Opfer rechter  Gewalt, das sind fast 100 mehr als in den ersten drei Quartalen 2006  (375 Verletzte). Gleichzeitig bleibt die Zahl der Gewalttaten (Januar bis September 2007: 516) nahezu unvermindert hoch (Januar bis  September 2006: 522). Trotz der hohen Opferzahl wurden nur 16  tatverdächtige mehr...
 
Bleser/Klöckner: VIG ist Meilenstein in der Verbraucherpolitik    Berlin (ots) - Anlässlich der Unterzeichung des  Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) durch Bundespräsident Horst  Köhler erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung,  Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Peter Bleser MdB, und die Verbraucherschutzbeauftragte der  Bundestagsfraktion, Julia Klöckner MdB:     Nach über fünf Jahren zäher Diskussion hat nun der Bundespräsident das vom Bundestag und Bundesrat verabschiedete  Verbraucherinformationsgesetz (VIG) unterzeichnet. Damit kann das  Gesetz in sechs mehr...
 
"Was lange währt, wird endlich gut": Die Reform des Unterhaltsrechts kommt    Berlin (ots) -      Zur heutigen Verabschiedung der Unterhaltsrechtsreform durch den    Deutschen Bundestag erklärt Christiane Reckmann,    Vorstandsvorsitzende des Zukunftsforum Familie e.V.:     Wir halten es für richtig, dass mit dem nun verabschiedeten Gesetz die Unterhaltsansprüche der Kinder endlich vorrangig behandelt  werden. Wenn nach einer Scheidung oder Trennung das Geld knapp ist,  müssen die begrenzten Mittel zunächst den Kindern zugute kommen, die  (noch) nicht für sich selbst sorgen können.     Überfällig finden wir auch, dass mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Köln: "Lustreisen"-Affäre weitet sich aus    Köln (ots) - Köln - Die Kölner Staatsanwaltschaft hat ihre  Ermittlungen im Zusammenhang mit Aufsichtsratsreisen städtischer  Unternehmen ausgeweitet. Wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft,  Günther Feld, am Freitag bestätigte, werden nun auch drei Reisen der  Kölner Verkehrs-Betriebe und zwei Fahrten der  Abfallwirtschaftsbetriebe geprüft. "Es geht um den Verdacht der  Untreue", sagte Feld. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"  (Samstag-Ausgabe). Die Touren der hochdefizitären Verkehrsbetriebe  führten nach Istanbul, Moskau und Luxemburg. mehr...
 
"Vor Gottes Augen ist alles bloß und aufgedeckt" ./. Bischof Huber gedenkt im Bundestag der Reichspogromnacht und dem Mauerfall    Hannover (ots) - In der Christlichen Morgenfeier im Deutschen  Bundestag am heutigen 9. November hat der Vorsitzende des Rates der  Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, an den Fall der Mauer und die Reichspogromnacht von 1938 erinnert. "Eine größere Spannung lässt sich nicht denken als die zwischen dem 9. November 1989 und dem 9. November 1938", sagte Huber in der  Andacht. Das Widersprüchliche dieses Tages könne aber  zusammengehalten werden, weil vor Gott "alles aufgedeckt" sei. Daher  könnten wir uns heute "unserer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |