(Registrieren)

Bleser/Klöckner: VIG ist Meilenstein in der Verbraucherpolitik

Geschrieben am 09-11-2007

Berlin (ots) - Anlässlich der Unterzeichung des
Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) durch Bundespräsident Horst
Köhler erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Peter Bleser MdB, und die Verbraucherschutzbeauftragte der
Bundestagsfraktion, Julia Klöckner MdB:

Nach über fünf Jahren zäher Diskussion hat nun der Bundespräsident
das vom Bundestag und Bundesrat verabschiedete
Verbraucherinformationsgesetz (VIG) unterzeichnet. Damit kann das
Gesetz in sechs Monaten in Kraft treten. Was die ehemalige
Verbraucherschutzministerin Renate Künast in vier Jahren nicht
geschafft hat, setzt die Große Koalition nun endlich um. Statt wie
Frau Künast zu träumen und leere Versprechungen zu geben, orientiert
sich die CDU/CSU-Bundestagfraktion an der Realität und setzt
notwendige Gesetze auch um.

Mit der Unterzeichnung des Verbraucherinformationsgesetzes durch
Bundespräsident Horst Köhler hat der mündige Verbraucher erstmal
einen gesetzlich geregelten Anspruch auf Informationen, die
beispielsweise den Lebensmittelüberwachungsbehörden vorliegen. Dies
ist ein Meilenstein im Verbraucherschutz! Darüber hinaus wird der
Schutz vor Gammelfleisch verbessert, da die Behörden jetzt befugt
werden, die Öffentlichkeit auch bei Verdacht einer Gefahr für Leib
und Leben zu informieren. Die Staatsanwaltschaften werden darüber
hinaus verpflichtet, die Lebensmittelbehörden über die Einleitung von
Ermittlungsverfahren in Kenntnis zu setzen.

Das VIG gilt aber nicht nur für Lebensmittel, wie immer wieder
fälschlicherweise behauptet wird. Auch Kosmetika und
Bedarfsgegenstände wie Kleidung, Spielwaren, Waschmittel und
Lebensmittelverpackungen - also alle alltäglichen Erzeugnisse - sind
vom Anwendungsbereich des Gesetzes umfasst.

Im Rahmen einer Evaluierung werden wir uns die Erfahrungen der
ersten beiden Anwendungsjahre betrachten. Sollte sich der Bedarf
zeigen, werden wir Veränderungen am Gesetz vornehmen. Wir sind
überzeugt davon, dass dieses Gesetz ein Meilenstein in der
Verbraucherschutzpolitik unseres Landes darstellt. Keine
Vorgängerregierung hat ein solches Gesetz zustande gebracht.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

103418

weitere Artikel:
  • "Was lange währt, wird endlich gut": Die Reform des Unterhaltsrechts kommt Berlin (ots) - Zur heutigen Verabschiedung der Unterhaltsrechtsreform durch den Deutschen Bundestag erklärt Christiane Reckmann, Vorstandsvorsitzende des Zukunftsforum Familie e.V.: Wir halten es für richtig, dass mit dem nun verabschiedeten Gesetz die Unterhaltsansprüche der Kinder endlich vorrangig behandelt werden. Wenn nach einer Scheidung oder Trennung das Geld knapp ist, müssen die begrenzten Mittel zunächst den Kindern zugute kommen, die (noch) nicht für sich selbst sorgen können. Überfällig finden wir auch, dass mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Köln: "Lustreisen"-Affäre weitet sich aus Köln (ots) - Köln - Die Kölner Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen im Zusammenhang mit Aufsichtsratsreisen städtischer Unternehmen ausgeweitet. Wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Günther Feld, am Freitag bestätigte, werden nun auch drei Reisen der Kölner Verkehrs-Betriebe und zwei Fahrten der Abfallwirtschaftsbetriebe geprüft. "Es geht um den Verdacht der Untreue", sagte Feld. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Die Touren der hochdefizitären Verkehrsbetriebe führten nach Istanbul, Moskau und Luxemburg. mehr...

  • "Vor Gottes Augen ist alles bloß und aufgedeckt" ./. Bischof Huber gedenkt im Bundestag der Reichspogromnacht und dem Mauerfall Hannover (ots) - In der Christlichen Morgenfeier im Deutschen Bundestag am heutigen 9. November hat der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, an den Fall der Mauer und die Reichspogromnacht von 1938 erinnert. "Eine größere Spannung lässt sich nicht denken als die zwischen dem 9. November 1989 und dem 9. November 1938", sagte Huber in der Andacht. Das Widersprüchliche dieses Tages könne aber zusammengehalten werden, weil vor Gott "alles aufgedeckt" sei. Daher könnten wir uns heute "unserer mehr...

  • Aigner/Weinberg: Mobilitätsprogramm zum deutsch-indischen Wissenschaftler- und Studierendenaustausch Berlin (ots) - Anlässlich des gestern ins Plenum des Deutschen Bundestages eingebrachten Antrags der Fraktionen CDU/CSU und SPD, "Indisch-Deutschen Studierenden- und Wissenschaftleraustausch fördern, Mobilitätsprogramm zum "Jahr der Geisteswissenschaften" in Deutschland, erklären die bildungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ilse Aigner MdB und der Bundestagsabgeordnete Marcus Weinberg MdB, Berichterstatter im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Nur wenige mehr...

  • Fischbach: Gleichstellung in Deutschland weiterführen Berlin (ots) - Anlässlich der Studie des Weltwirtschaftsforums zur Gleichstellung von Männern und Frauen "Global Gender Gap Report 2007" erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB: Deutschland ist bei der Gleichstellung von Männern und Frauen noch nicht am Ziel: Wie aus der Studie des Weltwirtschaftsforums zur Gleichstellung von Männern und Frauen hervorgeht, liegt Deutschland im Ranking auf Platz sieben. Die vier nordischen Länder, Schweden, Norwegen, Finnland und Island stehen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht