| | | Geschrieben am 03-05-2006 stern: Die meisten Deutschen finden von der Leyen sympathisch
 | 
 
 Hamburg (ots) - Familienministerin Ursula von der Leyen ist bei
 den meisten Bundesbürgern beliebt. Nach einer Umfrage des Hamburger
 Magazins stern finden 42 Prozent der Befragten von der Leyen
 "sympathisch" und 7 Prozent "sehr sympathisch". Insgesamt 35 Prozent
 der Befragten stehen  der CDU-Ministerin reserviert gegenüber. 26
 Prozent fanden sie "weniger sympathisch", 9 Prozent halten  sie für
 "überhaupt nicht sympathisch". 16 Prozent der Befragten antworteten
 mit "weiß nicht".
 
 Eine weitere stern-Umfrage ergab, dass eine große Mehrheit der
 Bundesbürger die Einführung einer Kindergartenpflicht im letzten Jahr
 vor der Einschulung befürwortet. 78 Prozent der Befragten sprachen
 sich danach für ein solches verpflichtendes Kindergartenjahr aus. Nur
 20 Prozent lehnten den Vorschlag ab. In Deutschland ist der Besuch
 eines Kindergartens bislang freiwillig.
 
 Datenbasis: 1005 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 27. und
 28. April. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Quelle:
 Forsa, Auftraggeber: stern.
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, stern
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
 
 Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 Für Rückfragen: stern-Nachrichtenredaktion, Tel. 040-37033555
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 10298
 
 weitere Artikel:
 
 | 
stern: Geheimverhandlungen zwischen BND und Syrien im Fall Haydar Zammar    Hamburg (ots) - Die Verantwortlichen des Bundesnachrichtendienstes (BND) haben im Falle des Deutsch-Syrers Mohammed Haydar Zammar im  Geheimen mit Syrien verhandelt und dabei das Parlamentarische  Kontrollgremium des Bundestages hintergangen. Nach Recherchen des  Hamburger Magazins stern waren die deutschen Geheimdienste ständig  über die Ausreise Zammars nach Marokko auf dem Laufenden. Zammar wird verdächtigt, Verbindungen zu den Hamburger Todespiloten des 11.  September 2001 gehabt zu haben und Kontaktmann zum Terrornetzwerk  Al-Qaeda zu sein. mehr...
 
"Umweltprobleme machen nicht vor nationalen Grenzen Halt / Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert nachhaltiges Wirtschaften in MOE-Staaten - 31 Millionen Euro    Osnabrück (ots) - Zwei Jahre nach der Osterweiterung der Europäischen Union (EU) befinden sich die zehn Beitrittsländer wirtschaftlich auf der Überholspur. Damit sie bei ihrem rasanten Anpassungsprozess nicht ökologisch "vor die Wand fahren", sollen die Belange der Umwelt nicht ausgebremst werden. Die nachhaltige Entwicklung in Mittel- und Osteuropa (MOE) zu fördern, ist deshalb ein wichtiges Anliegen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geworden. Als größte Umweltstiftung der Welt unterstützte sie bisher mit über 31 Millionen Euro rund mehr...
 
Singhammer: Offizielle Gespräche in der Türkei - Zwangsverheiratung und Schandmorde zentrale Themen    Berlin (ots) - Zum Verlauf seiner mehrtägigen offiziellen  Gespräche in Ankara und Istanbul im Rahmen einer Delegationsreise des Bundestagsfamilien-ausschusses erklärt der Familien-, Senioren-,  Frauen- und Jugend-politische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB:     Die offiziellen Gespräche mit der türkischen Regierung, u.a. der  Staatsministerin für Frauen, Kinder und Soziales Frau Nimet Cubuku,  den Vertretern des türkischen Parlamentes und dem Präsidenten des  Amtes für Religiöse Angelegenheiten, Herrn Prof. mehr...
 
Bischöfin Käßmann: Ehegattenplitting durch Familiensplitting ersetzen    Hamburg (ots) - Margot Käßmann,  Landesbischöfin der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, hat sich für eine Abschaffung des Ehegattensplittings im Steuerrecht ausgesprochen, von dem vor allem Paare mit unterschiedlichen Einkommen profitieren. Die bestehende Regelung solle durch ein Familiensplitting nach französischem Vorbild ersetzt werden, bei dem der Steuervorteil nicht nur vom Ehestand, sondern auch von der Kinderzahl abhängt, erklärt Käßmann in der ZEIT. "Die Kosten für Kinder werden hierzulande privatisiert, während die gesamte mehr...
 
Einbürgerungskurse statt Fragebogen? / Positionspapier der Caritas fordert zu aktiver Integrationspolitik auf    Freiburg (ots) - Als richtigen Schritt begrüßt der Deutsche Caritasverband (DCV) die Überlegungen der Innenminister, sich gegen die bundesweite Einführung von Wissenstests für einbürgerungswillige Migranten auszusprechen. Ob die nach Medien-Informationen geplanten Einbürgerungskurse eine Möglichkeit zu verstärkter Integration darstellen, ist aus Sicht der Caritas zu prüfen. Dies werde sich an der Frage des Ziels und der Gestaltung dieser Kurse zeigen müssen.      In einer differenzierten Stellungnahme weist der DCV darauf hin, dass es zu begrüßen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |