(Registrieren)

Baumann/Müller: Entwicklung bei Wahlcomputern im Auge behalten

Geschrieben am 07-11-2007

Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Sitzung des
Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages erklären Günter
Baumann MdB, Sprecher der AG Petitionen der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der zuständige Berichterstatter,
Carsten Müller MdB:

Die Abgeordneten von CDU/CSU haben heute im Petitionsausschuss
Eingaben von Bürgern aufgegriffen, in denen der gänzliche Verzicht
auf den Einsatz von Wahlgeräten bei Bundestagswahlen und die
ersatzlose Abschaffung des entsprechenden Paragraphen im
Bundeswahlgesetz gefordert wurde. Zwei - in diesem Sinne formulierte
- öffentliche Petitionen waren auf der Homepage des
Petitionsausschusses eingestellt und von mehr als 45.700 Personen
unterstützt bzw. mitgezeichnet worden. Der Petitionsausschuss hatte
sich im Juni 2007 in öffentlicher Sitzung mit dieser Thematik
beschäftigt und Petenten und Bundesregierung angehört. Vom Chaos
Computer Club war vorgetragen worden, dass die vorwiegend für die
Stimmzählung benutzten Wahlgeräte - ungeachtet aller technischen
Finessen - bei einem physischen Zugriff durchaus manipulierbar seien.
Die Bundesregierung betrachtete hingegen die Manipulierungsgefahr als
weitestgehend ausgeschlossen und will am Einsatz von Wahlcomputern
festhalten.

Wenn also am Einsatz dieser Geräte festgehalten werden soll, muss
die Bundesregierung der offensichtlichen Skepsis vieler Bürgerinnen
und Bürger gegenüber diesem Einsatz durch entsprechende
Öffentlichkeitsarbeit begegnen. In einem für die Demokratie so
essentiellen Bereich wie der Durchführung von Wahlen ist es von
enormer Wichtigkeit, keine Irritationen oder Zweifel aufkeimen zu
lassen und dem Wähler als Souverän die subjektive Gewissheit zu
erhalten, dass er seine Wahl ungehindert, ohne technische
Transformationen und in einem transparenten Verfahren treffen kann.
Die Entwicklung sollte daher im Auge behalten werden.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

102844

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Vor US-Besuch von Merkel dringen Steinmeier und Hei auf friedliche Lösung des Atomstreits mit dem Iran Berlin (ots) - Im Atomstreit mit dem Iran haben führende SPD-Politiker Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gemahnt, gegenüber US-Präsident George W. Bush auf eine friedliche Lösung des Konflikts zu drängen. "Wir müssen alles tun, um eine iranische atomare Bewaffnung zu verhindern - und wir müssen alles, aber auch wirklich alles tun, um diesen Konflikt mit friedlichen Mitteln zu lösen", sagte Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Ausgabe vom Donnerstag). Jedes militärische Eingreifen werde mehr...

  • DStGB warnt Politik vor neuen Versprechungen - Haushaltskonsolidierung und Schuldenabbau müssen Vorrang haben Berlin (ots) - Angesichts zu erwartender Steuermehreinnahmen bei Bund, Ländern und Gemeinden warnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund die Politik vor immer neuen Versprechungen. "Die Städte und Gemeinden haben kein Geld zu verteilen, auch wenn sich die Steuern derzeit besser entwickeln, als im letzten Jahr. Nicht neue Leistungen, sondern der Schuldenabbau hat für die Gemeinden oberste Priorität. Die Kommunen haben derzeit mehr als 114 Milliarden Schulden. Da gibt es trotz der Mehreinnahmen keine finanziellen Spielräume, mahnte Hauptgeschäftsführer mehr...

  • Der Tagesspiegel: Dresdner Hotelmanager bekommt Preis für Engagement gegen NPD Berlin (ots) - Für sein ungewöhnliches Engagement gegen die rechtsextreme NPD erhält der Geschäftsführer des Holiday Inn Dresden, Johannes Lohmeyer, dieses Jahr den Ehrenpreis der deutsch-israelischen Gesellschaft Aachen. Lohmeyer hatte im Oktober dem Chef der sächsischen NPD-Fraktion, Holger Apfel, und dessen Vize Alexander Delle mitgeteilt, dass sie als Gäste im Hotel unerwünscht seien. Der Vorsitzende der deutsch-israelischen Gesellschaft Aachen, Axel Holst, nennt Lohmeyers Initiative "beispielhaft". "Wir wollen Johannes Lohmeyer den mehr...

  • Der Tagesspiegel: Polizeiaffäre in Sachsen-Anhalt weitet sich aus: Neuer Fall: Aussage einer Beschuldigten zum Brandanschlag auf Asylbewerberheim in Sangerhausen nach Versäumnis eines Beamten unbrauch Berlin (ots) - Halle - In der Affäre um mehrere Versäumnisse der Polizei in Sachsen-Anhalt bei der Bekämpfung rechtsextremer Kriminalität gibt es einen neuen Fall. Die Staatsanwaltschaft Halle hat nach Informationen des Tagesspiegels bei der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen einen Beamten der Polizei Merseburg eingereicht. Der Staatsschützer hatte nach dem Brandanschlag auf das Asylbewerberheim in Sangerhausen im Januar eine Frau mit Kontakt zur Neonanzi-Szene umfassend vernommen, sie aber zuvor mehr...

  • Scheuer/Wanderwitz: Soziale Sicherungssysteme nur mit Kapitaldeckung zukunftsfähig Berlin (ots) - Anlässlich der gestrigen gemeinsamen Sitzung der CDU/CSU-Arbeitsgruppe des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung und der Jungen Gruppe mit Vertretern des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. und des Verbandes der privaten Krankenversicherung e.V. erklären die Vorsitzenden Dr. Andreas Scheuer MdB und Marco Wanderwitz MdB: "Generationengerecht und nachhaltig ist eine Sozialpolitik nur dann, wenn sie soziale Sicherheit auch noch für künftige Generationen gewährleistet." Die demographische mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht