Stuttgarter Nachrichten: Ströbele
Geschrieben am 02-05-2006 |   
 
    Stuttgart (ots) - Nein, Ströbele regt nicht an. Er regt auf. Sein  Vorstoß veralbert ein zentrales gesellschaftliches Problem.  Deutschland ist weder zweisprachig noch ein Spielplatz für grüne  Multikulti-Hanswurste. Im November 2004, zu Zeiten von Rot-Grün,  hatte Ströbele ja schon mal provoziert - und einen muslimischen  Feiertag in Deutschland ins Gespräch gebracht. Man darf wohl  bezweifeln, dass Leute wie er damit denen, die Integration ernst  nehmen, einen Gefallen getan haben.
  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39937 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39937.rss2
  Rückfragen bitte an: Stuttgarter Nachrichten Redaktion Joachim Volk Telefon: 07 11 / 72 05 - 7120 cvd@stn.zgs.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  10261
  
weitere Artikel: 
- Südwest Presse: Kommentar zur Geiselbefreiung    Ulm (ots) - Was immer die beiden deutschen Geiseln an ihrer  eigenen Sicherheit vernachlässigt haben - es spielt jetzt keine Rolle mehr. Sie sind frei, nach 14 Wochen entbehrungsreicher Haft in den  Händen womöglich mehrerer Entführerbanden im Irak. Was zu ihrer  Freilassung letztendlich beigetragen hat, ob Lösegeld gezahlt wurde  oder ein politischer Zufall mitgespielt hat - wir werden es wohl nie  erfahren. Denn es gehört zu den eisernen Regeln des  Krisenmanagements, Lösegeldzahlungen nie zuzugeben. Dies würde  potenzielle Entführer nur anreizen, mehr...
 
  
- LVZ: Kanzleramtsminister de Maizière: Keine Aussage zu eventueller Lösegeld-Zahlung "auch mit Blick auf mögliche zukünftige Fälle" / Eindringliche Warnung vor Irak-Reisen    Leipzig (ots) - Kanzleramtsminister Thomas de Maiziere (CDU) hat  es abgelehnt sich über Vermutungen über eine Lösegeld-Zahlung im Fall der frei gelassenen deutschen Irak-Geiseln zu äußern. Im Interview  mit der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) meinte de  Maizière: "Über die Umstände im Einzelnen möchte ich keine Auskunft  geben, auch mit Blick auf mögliche zukünftige Fälle." Der Bundesminister, der auch oberster Geheimdienstkoordinator der  Regierung ist, ließ die Vermutung zu, dass die sich die Freilassung  bereits seit dem Wochenende mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Deutsche Irak-Geiseln Terrorismus-Experte Tophoven: Krisenstab hat gut gearbeitet    Halle (ots) - Der Terrorismus-Experte Rolf Tophoven schreibt die  Freilassung der deutschen Irak-Geiseln René Bräunlich und Thomas  Nitzschke der guten Arbeit des Krisenstabes der Bundesregierung und  der Zahlung von Lösegeld zu. "Wenn es so ausgegangen ist, dann ist es ein Erfolg des Krisenstabes", sagte Tophoven der in Halle  erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Mehr  kann man dazu im Moment nicht sagen. Wenn es Kriminelle waren, hat  man wahrscheinlich gezahlt. Die hätten sie sonst mit Sicherheit nicht frei gelassen. mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Zur Verurteilung eines Jusitzwachtmeisters als Drogendealer / Abschreckend    Cottbus (ots) - Ein Wachtmeister der Justiz in Cottbus stand  gestern vor Gericht und ist wegen Drogenhandels verurteilt worden.  Das ist nicht alltäglich, aber auch nicht einmalig. Bemerkenswert ist das Urteil von zwei Jahren und neun Monaten Haft.  Schließlich hat der Beamte "nur" Beihilfe zum Handel mit Haschisch,  also einer weichen Droge, geleistet, auch wenn die kriminellen  Geschäfte im großen Stil betrieben wurden. Er selbst hat nur geringe  Mengen chemisch hergestellter Aufputschmittel an jene verkauft, die  wie er süchtig nach Rauschgift mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Zu den Trippelschritten der großen Koalition: Der Zauber verfliegt    Cottbus (ots) - Es wird häufiger gelacht bei Pressekonferenzen der Koalitionäre. Der Eindruck von Fröhlichkeit trügt jedoch. Die Zuhörer lachen, weil die Verwirrung wächst. Denn bei all den inhaltlichen  Einsichten, Kehrtwenden und Formelkompromissen haben die  Spitzenkräfte von Union und SPD inzwischen ihre liebe Mühe,  nachvollziehbar ihre Spurwechsel zu erläutern. Die Wortakrobatik  erheitert. Und desillusioniert. Der Zauber der großen Koalition  verfliegt langsam, aber sicher. Der Koalitionsausschuss des Regierungsbündnisses ähnelt inzwischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |